Ich bin krank und unruhig und habe deshalb ein wenig herumgekritzelt, um westliches und ostasiatisches Plotting zu erklären:
Links: Vickie vs. Viren – Schafft sie es ins Wahllokal?
Rechts: Das Leben der ordentlichen Victoria.
Links: Vickie vs. Viren – Schafft sie es ins Wahllokal?
Rechts: Das Leben der ordentlichen Victoria.
1 / 2
Comments
1. Exposition: Victoria schaut auf den Kalender, der 23. Februar ist markiert. Damit wird das Thema eingeführt: Ein wichtiges Ereignis steht bevor.
2. Komplikation: Die Viren greifen an, und Victoria wird krank – ein Hindernis stellt sich ihrem Ziel in den Weg.
4. Auflösung: Sie hat es geschafft! Gesund und munter geht sie ins Wahllokal. Das Ziel ist erreicht, das Hindernis besiegt.
1. Ki (Einführung): Victoria betrachtet ihre Pinnwand. Dort hängen Notizzettel, ihre Wahlbescheinigung und ein Foto. Anders als im ersten Comic wird nicht sofort ein Problem eingeführt – stattdessen wird eine Atmosphäre geschaffen.
4. Ketsu (Auflösung): Victoria betritt mit Maske und desinfiziertem Stift die Wahlkabine. Durch das Abschlussbild bewertet man die ersten Bilder neu.