Ha! Endlich wird mit dem Mythos "Schweizer Standort" aufgeräumt... Das Technikfachmagazin c't sieht diesen kritisch (es geht um Threema) und nennt es sogar indirekt als Malus. Wieso? Die Schweizer Überwachungsgesetze sind das Problem. Und werden es noch viel mehr mit der Revision VÜPF.
Comments
Bestenfalls kann Threema zu einer ID ganze 2 Datumsangaben rausgeben. So what?
Und die Revision wird noch bis zum 6.5. diskutiert! Was davon wirklich Gesetzt wird, sehen wir später!
Threema wird den ganzen Überwachungscheiß überhaupt gar nicht mitmachen!
Und wenn es ein muss auch umziehen in eine Land das diese Bürgerfeindlichkeiten nicht kennt!
Privacy by design nutzt nichts wenn du gezwungen wirst alles 6 Monate zu speichern und das auch noch unverschlüsselt damit der Staat draufschauen kann
Threema selber kann gar nichts entschlüsseln, weil die verschlüsselung nur auf den Geräte stattfindet.
Sollte das Gesetz so kommen, will Threema in letzter Instanz wegziehen!
Und schon jetzt fallen diese Informationen an, wenn du per Smartphone oder Laptop über den ISP surfst
Und bis dahin fließt noch verdammt viel Wasser den Rhein runter.....
Und ich rede hier von Threema und nicht übers Internetsurfen!
Aber ich hoffe das Threema und Proton schlimmstenfalls nach Island oder Norwegen ausweichen. Oder Panama
Ich hoffe das sich einige andere Länder dieser Überwachungswut lange genug entgegenstellen/ entziehen damit ein Auswandern überhaupt noch möglich sein wird