Kein Wunder, daher fahre ich jetzt ein französisches Elektroauto, und das nächste wird dann wohl ein Chinese. Ich hasse es. Aber ich subventioniere nicht die Oldie-Macho deutsche Autoindustrie, seh ich gar nicht ein 😠
Letzte Woche haben das zwei junge Frauen in Ludwigsburg mit dem Leben bezahlt. Das war zwar ein illegales Autorennen. Aber mit solchen „schwellkörpern“ kommt auf solche mörderischen Ideen. Da wird eben das Blut vom Hirn in andere körpergegenden gelenkt.
Autorennen kannst du auch mit 100 PS fahren. Alles eine Frage des Gehirns. Wer Autorennen fährt, kauft/mietet sich dafür nur gern entsprechend motorisierte Autos. In all meinen >400 PS Autos werde ich übrigens täglich hundertfach von schwach motorisierren Karren mit überhöhtem Tempo überholt…
Außen hui innen Pfui. Hab mit den Dingern nichts am Hut, aber Kollege ist Autofanatiker und wenn man den auf VW und die Technik wie BT-Konnektivität anspricht, artet das in eine 30-minütige Hasstriade aus. Er meint die Dinger kaufen nur Leute Minderwertigkeitsgefühl, die keine Ahnung haben.
Der Fehler, sich bei der Energie von Gas-Importen abhängig zu machen, hat D wg. Putin in die Energiekrise gestürzt. Der Fehler, sich bei Wirtschaft auf den Export von Autos zu verlassen, stürzt D wg. Trump in eine Wirtschaftskrise. Beides hätte vor Jahrzehnten durch Politik verhindert werden müssen.
Deutschlands Exporte sind nur zu 8,7% Autos. Es wird von Politik und Medien immer nur so dargestellt, als würde die Autoindustrie ganz dicke Dinger drehen. In der Realität sind die in Relation zur gesamten Wirtschaft klein und unbedeutend, lediglich sehr stark konzentriert.
Naja fast 9% sind jetzt nicht klein und unbedeutend, aber was ist denn mit den anderen 90%? Sind die von den Verwerfungen der internationalen (Wirtschafts-)Politik nicht betroffen?
BMW hatte mal eine richtig elegante Linienführung. Aber die aktuellen Stadtpanzer sind wirklich nur noch prollig-aggressiv: "Ey, Alta! Schmachdischplatt!
Vor 12 Jahren als Ingenieur gedacht "Kaufste einheimisch, bleibt € im Land und sichert Arbeitsplätze". Prompt in den Betrugsdiesel-Skandal geraten. Hoffe jetzt, die Möhre hält noch paar Jahre und sehe dann wg. der oben beschriebenen Entwicklung kein deutsches Auto als Nachfolger. BEV eh schwierig.
Stimmt.
Und im gleichen Text findet er auch, dass deutsche Autobauer einen Kardinalfehler begehen, wenn sie ihr Design am vermutet fernöstlichen Geschmack orientieren.
Ich pflichte ihm bei - in Rahms' Namen
Bin gespannt, wie der deutsche Autobau aussieht, wenn dieser Handelskrieg mal ausgestanden ist. Rechne eigentlich mit einer globalen Autokrise aber für die Deutschen könnte es besonders hart werden. Und dann nützt es auch nichts mehr, den Klimaschutz zu opfern.
Die Autoindustrie hat eben erkannt, dass man nicht mehr horizontal wachsen kann (Wir haben keine freie Arbeitskraft dafür) und stattdessen die feste Kapazität in Segmente mit höherer Marge schiebt. Dumm ist das nicht
🤝🏼 es fehlt noch zweierlei: 1. Hauptsache, neu designte Autos haben -von vorne gesehen- gefälligst ein möglichst aggressives GESICHT und 2. die einzige (u damit erbärmliche) "Innovation" im Heckbereich findet an den FAHRTRICHTUNGSANZEIGERN (einfaches Blinken ist out!) statt 🫣
Comments
Ich wünsche ihr von Herzen mal einen richtig dicken, fetten Denkzettel.
Und im gleichen Text findet er auch, dass deutsche Autobauer einen Kardinalfehler begehen, wenn sie ihr Design am vermutet fernöstlichen Geschmack orientieren.
Ich pflichte ihm bei - in Rahms' Namen
Entgegen obiger Polemik kauft man in Deutschland vor allem deutsch und zunehmend klein und elektrisch.
https://www.autozeitung.de/zulassungszahlen-elektroautos-205703.html
Die Politik muss jetzt handeln.
Woanders ist man etwas fortschrittlicher
Hätte jetzt auch nicht sein müssen ...