Und ich gehe davon aus, dass alle Springer-Medien sofort auf Befehl von oben Kampagnen-Journalismus betreiben. Einst war es nur die Bild. Jetzt kam die Welt nach stark gesunken er Auflage der Bild dazu.
Poschardt und sein Nachfolger Burgard ließen wiederum wissen, … weil die Diskussion um den Musk-Text so aufschlussreich sei, würden sie solche Debatten noch entschiedener anschieben.
Guter und wichtiger Artikel. Wobei mir persönlich nur das Spätzle Blatt bisher als entsprechendes Kampforgan nicht bekannt war. Mich verwundert, dass man sich nach 78 Jahren Axel Springer Verlag scheinbar immer noch wundert, dass die Schmierlappen dort für (fast) jede Schweinerei zu haben sind.
Welt ist schlimmer als BLÖD, weil sie sich einen seriösen Anstrich gibt. Die anderen genannten Presseorgane NZZ, Cicero, Berliner Zeitung.... kennt man als Leser*in seriöser Presse (SZ/FR). In der SZ wurde der Rechtsschwenk der Schwäbischen Zeitung größer thematisiert.
Fake News werden dann gefährlich, wenn bisher als seriös eingestufte Medien sie aufgreifen, was scheinbar immer häufiger auch in etablierten Medien passiert. Warum? Fake News sind ein gutes Geschäft und führen zu Abo- und Klickrekorden.
Auch Journalismus muss sich auszahlen, leider
bricht dadurch langsam eine wichtige Faktengrundlage weg und der Populismus gewinnt Raum. Umso wichtiger sind imho solche aufdeckenden Beiträge. Diese Recherchezeit/-möglichkeit hat nicht jeder.
Deshalb danke für die Hintergrundinfos wer was wann mit wem!
Bereits in den 1980er haben wir gegen die Bild gekämpft. Trotzdem kauften damals deutsche Männer dieses Blatt. Alte Männer, weil sie blanke T*tten sehen wollten und junge Männer wegen der Sportseiten. Darüber verbreitet Bild dann seine rechtsradikalen Informationen.
Die Argumentation der Meinungsfreiheit ist völlig skurril. Elmo ist der reichste Mann der Welt mit eigener sozialer Plattform und er belästigt uns sowieso jeden Tag mit seiner freien Meinung. Die WaS betreibt hier sehenden Auges Wahlwerbung für die AgD. Schäbig!
Gott sei Dank haben wir in 🇩🇪 auch noch funktionierende Medien. In 🇬🇧/🇺🇸 ist die Situation bereits schlimm. In 🇬🇧 z.B. besitzen 3 Oligarchen fast den gesamten Zeitungsmarkt (90% Marktanteil).
Im👇video wird der Zustand der 🇬🇧 Zeitungslandschaft sehr deutlich: https://www.youtube.com/watch?v=ervXb1V3f8U
Springer Presse war mE noch nie seriös! Früher nur auf Schlagzeilen aus jagen sie heute ganz bewusst den politischen Lügen der rechten Populismus Parteien hinterher, bauschen die teilweise auf und geben dem Ganzen einen vermeintlich seriösen Anstrich. Ich könnte kotzen
Die NZZ war bis 2014 qualitativ gut. Eher konservativ, aber lesenswert.
2014 wurde Eric Gujer Chefredakteur der NZZ und damit begann meiner Meinung der Weggang der guten Mitarbeiter. Oder sie wurden gegangen. /Subtext
Mit Gujer begann ein Prozess bei der NZZ der bis heute anhält.
Medien sind von der Finanzierung abhängig, also kann man sie kaufen.
So einfach ist das.
Es würde eine Zwischenstelle benötigen, welche Werbung und Finanzierung transparent nachvollziehbar verteilt, und wo die Werbetreibenden nur nach gegebenen Kriterien bestellen können.
"Es existiert offenbar keine funktionierende Selbstkontrolle in der Branche. WELT, BILD & Co. werden als valide Quellen betrachtet, obwohl sie schon zigfach rechte Desinformation verbreitet haben. Die viele Rügen des Presserats interessieren BILD offensichtlich nicht."
Xshitter is still too relevant to be ignored. The good news is: Everyone can do something!
Write to 5 institutions without Bluesky Channel that are important to you in a personal message that you want Bluesky.
We are >25 million. The rest will come by itself.
Die SchwäZ war schon immer ein sehr rechtes Blatt. In alten Zeiten stand unter der Titelzeile "Unabhängige Zeitung für christliche Kultur und Politik". Und wer jetzt in Oberschwaben Nazis wählt, hätte damals die mit dem "hohen C" gewählt.
Die Berliner Zeitung war schon zu SED-Zeiten ein rassistisches Revolverblatt (ich spare mir ein Attribut, das mit H beginnt, weil dieser Vergleich nur eine Verunglimpfung von Prostituierten darstellen würde).
Es hat auch was mit menschlicher Natur zu tun, dem negativity bias und Geschäftsmodell "Clicken", mit dem jeder Mensch manipuliert werden kann. Überdramatisierung, Hetze, Angstmache+Hass erzeugen mehr Emotionen und man verdient mehr, als mit realistischen, wissenschaftlichen News basiert auf Fakten
Man kann auch mit Fakten click-baiten. Man kann auch mit Fakten aufregende Sendungen und Talkshows machen.
Das nicht zu tun, ist ne bewusste Entscheidung für Lügen und Hass als Geschäftsmodell. Und entgegen Deiner Andeutung sind Lügen nie zu rechtfertigen mit "weil sie sonst Pleite machen würden".
Hatte ich es doch richtig in Erinnerung das Cicero ein durchaus gutes Blatt war und seit Corona völlig abgedriftet ist. Ich frage mich was die damit bezwecken wollten.
Gut, daran könnte die Neuausrichtung tatsächlich liegen:
Auch sehr interessant, der neue Eigentümer war bei dem Aufkauf der EnBW beteiligt das Cicero 2010 analysierte und wohl einen Ausschuss zur Folge hatte.
Interessant, Interessant.
Comments
Poschardt und sein Nachfolger Burgard ließen wiederum wissen, … weil die Diskussion um den Musk-Text so aufschlussreich sei, würden sie solche Debatten noch entschiedener anschieben.
Wichtig ist aber, dass Döpfner auch ohne KKR fossil denkt. Die brauchten Springer also nicht umzudrehen. Beide passten perfekt zueinander. 2025 steigt KKR aus.
https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/springer-konzern-nutzte-hauptaktionaer-kkr-den-medienkonzern-fuer-politische-einflussnahme-118529/
https://www.kkr.com/content/dam/kkr/country-sites/de/press-release/20240919-pressemitteilung-axel-springer-beschleunigt-zukunftiges-wachstum-mit-neuer-unternehmensstruktur.pdf
Menschen werden zu Wutbürgern gemacht und von superreichen manipuliert
https://www.republik.ch/2020/04/15/wie-war-ich
Auch Journalismus muss sich auszahlen, leider
Deshalb danke für die Hintergrundinfos wer was wann mit wem!
Da erfährt man alles, was man zum Axel-Springer Schmutz wissen muss.
#BILD
https://youtu.be/YinU6NOoRaY?si=XLKHKm_9ly-HklNE
Im👇video wird der Zustand der 🇬🇧 Zeitungslandschaft sehr deutlich:
https://www.youtube.com/watch?v=ervXb1V3f8U
Informationen und Fakten helfen immer. 👍
2014 wurde Eric Gujer Chefredakteur der NZZ und damit begann meiner Meinung der Weggang der guten Mitarbeiter. Oder sie wurden gegangen. /Subtext
Mit Gujer begann ein Prozess bei der NZZ der bis heute anhält.
So einfach ist das.
Es würde eine Zwischenstelle benötigen, welche Werbung und Finanzierung transparent nachvollziehbar verteilt, und wo die Werbetreibenden nur nach gegebenen Kriterien bestellen können.
Finger weg von faulen Äpfeln!
Auch wenn /oder gerade weil es mir langsam die Luft abdrückt.
Wer bitte ist der deutsche Ableger? Wo findet man den?
Danke
Write to 5 institutions without Bluesky Channel that are important to you in a personal message that you want Bluesky.
We are >25 million. The rest will come by itself.
Der Fahrplan in Richtung zurück ist bereits voll am Laufen während die Menschheit in eine Klimakatastrophe schlittert.
2025 wird sehr,sehr düster.
Die Berliner Zeitung war schon zu SED-Zeiten ein rassistisches Revolverblatt (ich spare mir ein Attribut, das mit H beginnt, weil dieser Vergleich nur eine Verunglimpfung von Prostituierten darstellen würde).
Das nicht zu tun, ist ne bewusste Entscheidung für Lügen und Hass als Geschäftsmodell. Und entgegen Deiner Andeutung sind Lügen nie zu rechtfertigen mit "weil sie sonst Pleite machen würden".
Gut, daran könnte die Neuausrichtung tatsächlich liegen:
Interessant, Interessant.