Auch das ist doch noch zu kurz gedacht, bei den islamistischen Anschlägen waren es bestimmte Moscheen oder YouTube, nun ist es Twitter; Worauf ich hinaus will ist, wer mit radikalem Gedankengut hetzen will findet Wege! Vorgehen muss doch gegen die Urheber.
Da gibt’s heutzutage schon deutliche Fortschritte bei der Bekämpfung von Extremisten auf den meisten Plattformen. Nur auf X dürfen Faschos und auch Islamisten frei ihre Propaganda verbreiten.
Natürlich sollte da auch auf Plattformebene etwas passieren. Aber zumindestens wenn die Urheber der Propaganda und Hetze aus DE/EU kommen sollten wir mMn schon auch den Anspruch haben gegen diese direkt vorzugehen; insbesondere wenn es aus einer institutionalisierten Position wie von Parteien kommt.
Ich würde es so formulieren: Es ist nicht wichtig wo jemand her kommt sondern was sein Ziel ist und welchen Weg er dahin einschlägt. Und was er bereit ist zu tun um sein Ziel zu erreichen...
Wir müssen auch lernen, dass wir nicht jede und jeden immer in eine fertige Schublade einsortieren können und dass es einfach Menschen gibt, die einen kompletten Dachschaden haben.
Wobei die Mechanismen der Radikalisierung sicherlich wichtiger sind als der Ort. Ich kenne keine SM-Plattform ohne rechte Hetze. Bei denn einen ist es schlimmer und gewollt, bei anderen wird es aus monetären Gründen toleriert.
Radikalisiert sich auf:
- BlueSky:
Ok, nur ein linker Radikaler.
- Twitter/X:
Oh nein, ein rechtsradikaler Radikaler! 😱
Facebook/Insta:
Oh Gott, ein Islamistischer Radikaler!!
Denke, Musk war schon immer ein Rassist + Antisemit. Und für mich stellt dieser 🤡 und seine Plattform eine wesentlich größere Bedrohung dar, als Telegram oder ähnlich gestrickte Plattformen. Geldgeber sind meist ein guter Indikator, wohin die Reise einer Plattform geht.
Comments
- BlueSky:
Ok, nur ein linker Radikaler.
- Twitter/X:
Oh nein, ein rechtsradikaler Radikaler! 😱
Facebook/Insta:
Oh Gott, ein Islamistischer Radikaler!!
So in etwa?
(Könnte Sarkasmus enthalten)