Ich habe zusammen mit ChatGPT ein Sonett über die Bedrohung der Demokratie durch Tech-Bros geschrieben. Und jetzt weiß ich auch nicht mehr, was ich denken soll.
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Einerseits will ich irgendwie nicht, dass das so gut klappt. Andererseits: Wenn die Menschheit so blöd ist, soll man sich dann nicht über intelligente Maschinen freuen?
LLMs verstehen nicht was sie sagen, sie stellen Text nach Musteranalyse zusammen. Das heißt im Umkehrschluss dass wir insgesamt als Menschheit doch gar nicht so dumm sind. Wie nur entfalten wir daraus Wirksamkeit? h ll Das ist die Frage.
Ich habe mal mit ChatGPT etwas programmiert. Es war ein ziemlich hin und her, letztendlich ging es aber, nur war ich mir nicht sicher, ob ich es nicht selbst auch hinbekommen hätte. Ist aber schon etwas her. Wahrscheinlich ist 4.0 da auch besser geworden.
Respekt, das ist echt ned schlecht. Das hätt ich ungeschaut Alexander Pope oder Samuel Johnson zugeordnet. Tonart genau getroffen. Die haben ChatGPT mit der Britischen Satire des 18. Jahrhunderts trainiert. Bin Anglist...
Ironischerweise passt der Inhalt gar nicht zur Form. Weder Johnson noch Pope haben je Sonette geschrieben, sondern gesellschaftkritische Inhalte in epic verse also gereimte Pentameter verpackt. Sonette waren von Petrarca bis Shakespeare der Liebe, der Kontemplation und den Nachgedanken vorbehalten
Ich bin zutiefst beeindruckt! Was mir ChatGPT bisher rausgeworfen hat, hat sich derart schlecht gereimt, dass es mir regelmäßig die Zehennägel aufgerollt hat.
Da musste ich nach jedem Versuch eine vierwöchige Regenerationspause einlegen.
Schau bei ChatGPT mal unter "GPTs erkunden nach Songmaker und Songscribe. Beide sind da noch etwas auf Musik abgestimmt. Und die schlechten Reime: Wenn man ihm sagt das er nicht krampfhaft reimen soll und etwas umschreibt, dann geht er da auch drauf ein.
Ich habe Deinen Text einmal durch ein AI Song Programm in einen Song verwandelt: https://www.youtube.com/watch?v=a_Efr2cuCgc Aufwand: 13 Minuten. Ich bin noch am Denken ... finde es gruselig ... und krass.
Das Stück ist komplett mit einem AKI Music Generator online https://aimusic.so/ erstellt.
Das funktioniert prinzipiell wie alle KI-generierten Inhalte: durch Analyse und Lernen aus großen Datensätzen (egal ob Texte, Bilder, Programmiercode, Musik ...) ist die Software in der Lage
auf die Eingabe einer Anforderung (der sogenannte Prompt) einen nach bestimmten Regeln erzeugten Inhalt zu erstellen. Also sind Komposition, Sound, Stimme und Gesang anhand meiner Vorgabe (der Text von Florian; der Stil der Musik gemäß meiner Eingabe (Rap, Hip Hop, hart, experimentell
- wenn ich mich richtig erinnere war es nicht mehr) erstellt worden. Ich hatte vorher ca. 5 weitere Versuche, war aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden und hatte an der stilistischen Vorgabe durch meinen Prompt noch etwas variiert. Hier noch zwei Links mit ein paar mehr Grundlageninfos
in the end the bots will become our allies and fight for peace, freedom, prosperity and a sustainable future ON OUR SIDE. they will have our back and be our br*thren-in-arms.
Comments
…
Kein Vergleich.
Wer es unbedingt lesen mag…
https://docs.google.com/document/d/1hU_JJM8OlPXInnJOiajqQh3AVrEaBHzji4jf-RipoMg/edit?usp=drivesdk
Machst ein Lied draus?
😜
Da musste ich nach jedem Versuch eine vierwöchige Regenerationspause einlegen.
https://youtube.com/watch?v=a_Efr2cuCgc&lc=Ugzez7yOTWRXufhoCLR4AaABAg&si=q05r36D_v5GFUlKs
Das funktioniert prinzipiell wie alle KI-generierten Inhalte: durch Analyse und Lernen aus großen Datensätzen (egal ob Texte, Bilder, Programmiercode, Musik ...) ist die Software in der Lage
https://chatgpt.com/share/6788444f-a174-800c-b93b-08ac5c1c6a1c