Der ÖVP-Bürgermeister von Tulln hat mit seiner Liste bei den nö. Gemeinde-Wahlen vor einer Woche auf 60% zugelegt. Heute bloggt Bgm. Peter Eisenschenk über Herbert Kickl:
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Bisher haben nur ehemalige VPpolitiker gewarnt. Jetzt ein erfolgreicher aktiver. Wenn sich da einige anschließen, wird das zur Zerreißprobe für VP.
Keine Erwähnung in Zib?
Wenn es das Prädikat „aufrechte VPler“ gäbe, dann gebührte es Bgm. Eisenschenk. Warum schenkt die Parteispitze diesen Stimmen kein Gehör? Sie sind die wahre Hoffnung der Volkspartei!
Warum sind solche Menschen nicht an der Spitze der Partei?
Da hat es seit Kurz wirklich nur noch türkise Schaumschläger nach oben geschwemmt. Klingt fast wie ein Sozialdemokrat. Früher waren ÖVP und SPÖ nicht so weit auseinander. Das ist wirklich ein ÖVPler der Mitte. Mit dem könnte es klappen.
Sehr gut - und Respekt.
Auch interessant, dass auf der Website des Bürgermeisters die ÖVP nirgendwo erwähnt wird (oder so versteckt, dass ich einen Hinweis auf die Schnelle nirgendwo entdecken konnte).
herr bürgermeister sollte halt auch massiv auf vp-verhandler und die sie puschenden mächte im hintergrund einwirken, damit diesem land, uns allen eine rechtsradikale regierungsbeteiligung erspart bleibt.
Absolut bemerkenswert-vor allem in Zeiten wie diesen. Politiker mit so einem Mindset bräuchte A in polit. Führungspositionen. Damit wird einem schmerzlich bewusst, dass bei den Altparteien VP/SP keine moralischen Lichtgestalten in Sicht sind. Da regieren leider nur visionslose „Apparatschiks“.
Sehr gut geschrieben! Kenne ihn jetzt schon einige Jahre, und auch als Mandatar einer anderen Partei im Gemeinderat muss ich sagen: Er macht das wirklich gut!
Das ist bei vielen #ÖVP Bürgermeistern (zumindest in NÖ) so. Scheint die Zugehörigkeit zur ÖVP verursacht auf Gemeindeebene mittlerweile mehr Schaden als Nutzen. 😜
Ich würde mich gerne uneingeschränkt freuen über einen VP Politiker mit Charakter. Vielleicht bringen solche Statements auch andere zum Nachdenken, aber welche politischen Konsequenzen zieht er im Falle einer Koalition seiner Partei mit Kickl & Co?
Namentlich Kickl, aber "Kickl" steht hier für so viele andere Namen auch: Haimbuchner
Kunasek
Stefan
Svazek
Landbauer
Schnedlitz
U.v.m. rechtsextreme Identitäte, deutschnationale Burschenschafter ...
Und erinnert ihr euch noch an eine gewisse Fr.(DancingStar) Kneissl?
Nehmen Sie mittlerweile ruhig auch die in die Liste auf, die das verharmlosen und schönreden. Mahrer, Niedrist,..... alles ÖVPler mit weniger Berührungsänsten nach rechts
Da spricht unser Bürgermeister weise Worte. Mögen sie in seiner Partei gehört werden. Es wäre schön, wenn es in der ÖVP mehr Politiker mit dieser Geisteshaltung gäbe. Leider sind die „Anständigen“ in der ÖVP derzeit in der Minderheit.
Sind leider, fürchte ich fast 10% mehr! Und das wirklich Bewundernswerte daran, nicht nur alte "Ewiggestrige", sondern auch Erst- und Jungwähler! (Spiegelbild BRD). Für alle ist gemein: für ein Kruzifix und Nikolaus in der Schule und selber "Atheist" ist kein Widerspruch?!
Auf kommunaler Ebene finden sich noch sehr viele Akteure mit glaubhafter christlich-sozialer Gesinnung. Umso frustrierender ist es, dass sie nicht stärker und lauter gegen die Irrungen der eigenen (Landes- und) Bundespartei auftreten!
Der nette Appell verhallt ungehört ohne Adressaten.
Wenn er schwört er hat seinen letzten Urlaub über die Freiwillige Feuerwehr abrechnen lassen und im Gemeindeamt 5 neue Kreuze aufhängen lassen, wird er Gnade erfahren.
Man frägt sich halt schon, was macht der gute Mann eigentlich noch in der ÖVP? Der sog. Stadthistoriker Roderich Geyer, den Eisenschenk zitiert, war übrigens alter Herr bei der Tullner MKV-Verbindung Comagena, genauso wie Kurt Waldheim, dessen Pferd bekanntlich bei der SA war.
(Von den Zuständen am örtlichen Gymnasium unter der Direktion von Geyer fangen wir nun besser gar nicht an.)
Nein, den Rohen Bürgerlichen ist nicht zu trauen im Kampf gegen den Faschismus.
Ohne sie zu mögen. Ja, ich glaube schon. Das war zu beginn unserer 2. Republik mal eine staatstragende Partei. In der Mitte. Und wenn ÖVP und SPÖ in die Bedeutungslosigkeit abgleiten (und danach schaut’s momentan aus) stärkt das die Ränder. Und das macht’s nicht einfacher. 😜
ich bin da ganz bei dir. Ö bräuchte dringend eine partei, die den konservativen/christlichen teil des landes abdeckt. leider ist das grad nicht die ÖVP, weil die halt nur mit sich beschäftigt ist und ihnen die leut wurscht sind. daher ja, mich würds nicht stören, wenn sie untergeht.
Comments
Da hat Jemand Poitik verstanden und hat soger eine Wahl gewonnen.
Ich mag Lichtblicke 😍
Danke fürs Teilen🤗
Keine Erwähnung in Zib?
Blabla genügt nicht.
So war das gemeint! Omg🤦♀️
excellente Stellungnahme👏👍👏👏
Da hat es seit Kurz wirklich nur noch türkise Schaumschläger nach oben geschwemmt. Klingt fast wie ein Sozialdemokrat. Früher waren ÖVP und SPÖ nicht so weit auseinander. Das ist wirklich ein ÖVPler der Mitte. Mit dem könnte es klappen.
Auch interessant, dass auf der Website des Bürgermeisters die ÖVP nirgendwo erwähnt wird (oder so versteckt, dass ich einen Hinweis auf die Schnelle nirgendwo entdecken konnte).
und beruhigend, dass es immer noch ÖVP-Politiker gibt, die so denken
Kunasek
Stefan
Svazek
Landbauer
Schnedlitz
U.v.m. rechtsextreme Identitäte, deutschnationale Burschenschafter ...
Und erinnert ihr euch noch an eine gewisse Fr.(DancingStar) Kneissl?
Der nette Appell verhallt ungehört ohne Adressaten.
Danke, Bürgermeister Peter Eisenschenk
Er ist grossartig.
Und war auch nie ein Freund von Kurz.
Nein, den Rohen Bürgerlichen ist nicht zu trauen im Kampf gegen den Faschismus.
Bei seinem "Wir sind nicht so" muss Herr VdB an
Ihn gedacht haben..