Man vergleicht ja nicht 1933, sondern den Weg der Weimarer Republik dorthin. Und wenn das unterbunden werden soll, dann wäre ein Lernen aus der Geschichte verunmöglicht.
Doch, man vergleich richtigerweise mit 1933, wenn in der stärksten Militärmacht der Welt jemand Präsident wird, der sagt sie hätten schlecht gene im Land und er will treue Generäle wie Hitler
Halbes jahr, nachdem das oberste Gericht entschieden hat der Präsident steht über dem Gesetz. Machterlassung
Im Artikel geht es um Deutschland, die hiesigen Wahlen, AfD, Brandmauer, dies, das und Vergleiche mit Deutschlands Geschichte. Also ausnahmsweise, ganz wirklich ausnahmsweise ging es mal nicht um die USA, welche Generäle Trump sich wünscht (davon abgesehen, USA ist auch noch nicht sicher verloren):
Das Problem ist dass Trump, Musk&Co die AfD unterstützen, da sie gleiche Ziele verfolgen. Also wenn wir hier keine amerikanischen Zustände wollen müssen wir gegen die AfD aktiv sein.
Aber was ist die Hoffnung in den USA außer revolution?
Der Präsident darf gegen das Gesetz verstoßen. Hat bei inauguration gesagt sie haben die Wahl eh geriggt und werden das Wahlsystem auch 'überarbeiten'. die Opposition macht gar nichts. Die unabhängigen journalisten mit Rückrat fliehen das Land.
Ok sehe ich ein, Ist ja schön und gut, aber Deutschland ist ja kein isolierter anderer Planet der auf einer anderen Zeitrechnung läuft 😄
Und die treffen und liebäugeln zwischen CDU und Afd sind ja nicht zu ignorieren. Ich hab schon letzten Sommer gesagt, ähnelt 1933, sehe ich jetzt nicht anders.
Wer so einen Blödsinn schreibt, denkt wohl nur an das konkrete Jahr, nicht an die Konsequenzen die es hatte...
Wer "heute" NICHT mit 1933 vergleicht, verharmlost was JETZT GERADE abgeht.
Sorry, but not sorry. Gar nix wird verharmlost, allein weil man die Parallelen aufzeigt. Überall nur Relativierungen, deutscher Journalismus schafft sich selbst ab, bevor es der Faschismus erledigt.
1933 haben wir vielleicht nicht - da gabs keine Wahlen mehr. Aber wer behauptet, dass wir gerade nicht in den Faschismus abrutschen - in DE und weltweit - verharmlost die aktuelle Lage massivst.
Ja, CDU und FDP sind keine Faschisten. Sie haben "nur" mit gesichert Rechtsextremen zusammen gestimmt und deren Unterstützung aktiv gesucht. Sowas nennt man Steigbügelhalter.
Die Politik der CDU und FDP sorgt außerdem für ein Erstarken des Faschismus. Nicht nur wegen des Rechtsrutsches im Thema Migration, sondern auch, weil deren Finanzpolitik die Gesellschaft weiter spaltet.
Wir erleben einen massiven Einfluss rechter Superreicher auf die Medienlandschaft - sei es über Springer oder Nius. Wir erleben Großspenden an in Teilen gesichert Rechtsextremen Parteien und die CDU. Wir sehen eine internationale Rechte, die Social Media besitzt und benutzt.
„Und manche Linke überziehen, behaupten ein neues 1933 und setzen Merz mit den NS-Steigbügelhaltern von Papen und Hindenburg gleich. Auch das verharmlost den Nationalsozialismus.“
Jetzt hätte ich erwartet, ginge der eigentliche Artikel los, der Gegenargumente liefert. Aber es kommt nichts mehr.
Kann es sein das die Taz die momentane Situation verharmlost? Die Leute, die ich darauf hinweise das X und Facebook im Prinzip der Stürmer von heute ist sagen auch das kann man ja gar nicht vergleichen. Wenn es so aussieht und so stinkt, sollte man es auch beim Namen nennen.
Nein. Wer gerade ein neues 1933 heraufziehen sieht, verharmlost durchaus nicht den Nationalsozialismus.
Denn auch damals fing es nicht mit Weltkrieg und Gaskammern an, das ist das Ende der Entwicklung.
Man muss aber vorher einschreiten und die Entwicklung dorthin stoppen.
Die große Frage ist doch, wann ist man über die Rubikon? In Amerika war es auch lange ein "Mal gucken" bei Trump und dort werden derzeit die Behörden umgebaut und deren Funktion eingeschränkt und kein Gericht kommt mehr hinterher und wird nur Teile kippen können.
Die AfD hat in vielen vitalen Stellen jetzt die völkisch-nationalistischen Personen sitzen. Die CDU befindet sich gerade in der Krise der Konservativen und ringt nach Themen. In anderen Ländern lösen sich konservative Parteien bei Vorhanden sein einer rechtsradikalen Partei immer weiter auf.
Welche Perspektive muss denn noch vorhanden sein bis man Angst haben sollte, dass 1933 wieder Eintritt oder zumindest Verlust von Rechten/Sicherheiten marginalisierter Gruppen.
Ist das so? Also wenn ich mir das so anschaue sind die Parallelen eher erschreckend ^^... Ich erinnere an Thüringen...
Natürlich ist es nicht die offene Auseinandersetzung mit Straßenkämpfen und pol. Aktionen a la SA, aber das schleichende macht es mMn nur gefährlicher!
2cts https://bsky.app/profile/headbangingwall.bsky.social/post/3liaazgotxs2d
Comments
Schon gar nicht in Zeiten von Trump und Musk und Putin und Merz.
Im Gegenteil, es ist genau richtig den Vergleich zu 1933 zu machen, das bedeutet "aus der Geschichte lernen", damit sich sowas nicht wiederholt.
https://datajournal.org/schon-wieder/
Halbes jahr, nachdem das oberste Gericht entschieden hat der Präsident steht über dem Gesetz. Machterlassung
it's the same picture
Der Präsident darf gegen das Gesetz verstoßen. Hat bei inauguration gesagt sie haben die Wahl eh geriggt und werden das Wahlsystem auch 'überarbeiten'. die Opposition macht gar nichts. Die unabhängigen journalisten mit Rückrat fliehen das Land.
Und die treffen und liebäugeln zwischen CDU und Afd sind ja nicht zu ignorieren. Ich hab schon letzten Sommer gesagt, ähnelt 1933, sehe ich jetzt nicht anders.
Wer "heute" NICHT mit 1933 vergleicht, verharmlost was JETZT GERADE abgeht.
Pflichtlektüre für euch:
https://bsky.app/profile/bluelle.bsky.social/post/3lfwmqofcw22f
Die USA indes sind schon anderthalb Schritte weiter.
😐
Und es ist auch kein Zufall, dass die Parolen der CDU auf ihren Plakaten kaum von der AfD trennbar sind.
Und die Werte-Union könnte genauso gut zur NPD gehören. Nur die Anzüge sind schicker, weil die Spenden üppiger sind.
Jetzt hätte ich erwartet, ginge der eigentliche Artikel los, der Gegenargumente liefert. Aber es kommt nichts mehr.
Denn auch damals fing es nicht mit Weltkrieg und Gaskammern an, das ist das Ende der Entwicklung.
Man muss aber vorher einschreiten und die Entwicklung dorthin stoppen.
Jens Bisky: Ja, ständig!" 😵💫🤷♀️
Denen die Vergleiche ziehen geht es nicht um Verharmlosung und gleichzeitig Emotionalisierung(🤔)
Es geht darum das Geschichte sich nicht gleicht, aber reimt.
D wissen; das irgendwann "zu spät" ist
Verstehe auch die @taz.de, aber einfach abwarten und weitermachen klappt bei dynamischen Prozessen genau so "gut" wie bei Pandemien oder dem klima
Natürlich ist es nicht die offene Auseinandersetzung mit Straßenkämpfen und pol. Aktionen a la SA, aber das schleichende macht es mMn nur gefährlicher!
2cts
https://bsky.app/profile/headbangingwall.bsky.social/post/3liaazgotxs2d
So ziemlich alles darin erinnert an die AfD "allen alles versprechen", "das rass. Profil klein halten", usw.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Deutsche_Arbeiterpartei#Wahlerfolge_ab_1930