Bin beruflich (ja, ist ein anderer Kontext!) im Ausland und muss jedes Jahr meine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis verlängern. Zum Beginn habe ich eine Liste mit Berufen bekommen, die ich hier nicht ausüben darf, zum Beispiel Zahnarzt oder Architekt (also so selbstständige professional Berufe).
Wobei er und seine Familie sehr offen und herzlich sind! Ich durfte ihn vor Jahren mal kennenlernen und mag ihn im Privaten sehr...
Wenn alle so zusammen halten würden und so freundlich auch zu Außenstehenden wären, wäre diese Welt eine Bessere!
Gibt's das kartoniert als Lesezeichen? (wenn nicht - ich würd da extra für zahlen für's nächste mal Heimat verschenken - vielleicht beim Verlag als Merch-Idee anregen?)
Ich war nicht sauer; fand es eher lustig. Doof war nur gewesen, dann doch was Anderes machen zu wollen. Ich glaube, es wäre auch gegangen, aber mit immensem bürokratischen Aufwand
Also ich bin auch froh, dass Sie diese Auflagen so vorbildlich erfüllt habe und uns mit den Büchern erfreuen.
Hätte Ihnen natürlich auch andere Betätigung gegönnt.
Ich bin nach Portugal ausgewandert, im Herbst 2024, sie haben mir für 2028 die Staatsbürgerschaft angeboten, hier ist die Verwaltung/Krankenkasse/Steuer digital und ich staune, wie gut so was funktioniert. Leider hängt sich Deutschland da selber ab.
ich vermute mal, wenn EU Bürger zum Beispiel aus Portugal nach Deutschland einwandern, werden sie auch schneller eingebürgert… aber es freut mich sehr zu hören, dass es euch gut geht! Um das digitale dort beneide ich euch. Wir waren mit dem Digitalausschuss im Mai in Portugal und es war toll.
Wo wart ihr in Portugal?
Ja, bin sehr erfreut über die gut funktionierende Digitalisierung. Läuft alles über Steuernummer, ist Safe, beim Staat. Darüber gibt es dann die Vernetzung mit deinen Daten bei allen Behörden und der staatlichen Krankenkasse. Macht vieles einfacher und schneller.
Schön, dass Du dem Land und der Kunst geblieben bist. Und beschämend und schlimm, wie dieses Deutschland und dieser Staat selbst in seiner liberaleren Version Dich nie zur Ruhe hat kommen lassen wollen.
Deutsche Behörden finden in ihrem Schreibprogramm den Haček nicht? Man, ist das peinlich!
Ich gebe zu, ich muss auch immer mal suchen aber wenn ich z. B. ein Zertifikat ausstelle, dann gehört es sich, dass man den Namen richtig schreibt.
Gibt solche und solche Leute in den Behörden. Ich musste mir mal im Bürgeramt einen längeren Vortrag anhören, weil eines meiner Kinder das korrekte Sonderzeichen im Nachnamen hat, das andere nicht. Empfehlung war: Namensänderung fürs falsch geschriebene Kind beantragen 🤨
Die meisten diakritischen Zeichen sind in Behördenprogrammen nicht vorgesehen, auch Akzente nicht. Und wenn, werden sie oft falsch rum oder auf den falschen Buchstaben gesetzt 🙄
Comments
wie so eine wolke aufm kopp
Hoffe, du bekommst bald den Deutschen Pass.
Wenn alle so zusammen halten würden und so freundlich auch zu Außenstehenden wären, wäre diese Welt eine Bessere!
Damals war es vermutlich Teil der Strafe für Deutschland...
Dieses Lsnd braucht Menschen wie Sie!
"Zum Verbleib beim Ehemann ".
Hätte Ihnen natürlich auch andere Betätigung gegönnt.
Ich bin nach Portugal ausgewandert, im Herbst 2024, sie haben mir für 2028 die Staatsbürgerschaft angeboten, hier ist die Verwaltung/Krankenkasse/Steuer digital und ich staune, wie gut so was funktioniert. Leider hängt sich Deutschland da selber ab.
Ja, bin sehr erfreut über die gut funktionierende Digitalisierung. Läuft alles über Steuernummer, ist Safe, beim Staat. Darüber gibt es dann die Vernetzung mit deinen Daten bei allen Behörden und der staatlichen Krankenkasse. Macht vieles einfacher und schneller.
statt die Bezeichnung „Aufenthaltstitel“
MENSCH .
Ich gebe zu, ich muss auch immer mal suchen aber wenn ich z. B. ein Zertifikat ausstelle, dann gehört es sich, dass man den Namen richtig schreibt.