Long COVID: Hirnstammreduktion und strukturelle Trennungen zwischen Hirnstamm und Kleinhirn
„Bahnbrechend: Durch die Erkenntnisse, die wir gewonnen haben, gehen wir davon aus, dass wir einen Bio-Marker gefunden haben, der das Krankheitsbild quasi beweist. Das ist ein …
„Bahnbrechend: Durch die Erkenntnisse, die wir gewonnen haben, gehen wir davon aus, dass wir einen Bio-Marker gefunden haben, der das Krankheitsbild quasi beweist. Das ist ein …
Comments
Diese Studie umfasste 44 Post-COVID-Syndrom (PCS)-Patienten
Mit einem funktionalen MRT wurden die Patientinnen und Patienten über mehrere Jahre hinweg mehrmals untersucht. „Wir haben im Verlauf der Erkrankung sehen können, dass ein bestimmter Teil ihres Gehirns massiv
Diese Ergebnisse stützen die Hypothese des
God that would be wonderful, to finally find a cause, so we can work towards a solution?
https://skywriter.blue/pages/ralfwittenbrink.bsky.social/post/3lmmkxaflnc2b
Rechts: Thieme-Connect Wulf, Möllmann, Lanz: Spiralanästhesie
Seht ihr das auch?
Rechts: Screenshot von Geekymedics - Cerebellum Fig. 1
https://geekymedics.com/cerebellum/
Seht ihr das auch?
Screenshot von Rockel Design
http://www.rockeldesign.de/img/big_105.jpg
(Könnte eine Auftragsarbeit für das Manuskript sein. Aber stellt man das dann vor der Veröffentlichung ins Internet?)
Rechts: Screenshot von
gravitywerks
https://gravitywerks.com/tensed-over-this/
1
Es gibt noch mehr Probleme.
Das Preprint ist überhaupt nicht druckfertig. Es enthält eigentlich zwei Manuskripte. Beide haben nicht das Niveau einer Publikation und werden nirgendwo seriös angenommen.
https://bsky.app/profile/ustinoff.bsky.social/post/3lmmpf42rvk2c
Etwas Vorsicht, insbesonder, wenn sie dann Therapien vorschlagen, ist also angebracht.
Da das MRT quasi rein physikalisch und rein chemisch misst, gibt es in Bezug auf die Befunde keinen Raum für Fragen. Der Hinweis, das weiter zu untersuchen, ist wichtig.
Ich kann Studien zum Hirnstamm trotzdem begrüßen, aber Vorsicht/Zurückhaltung ist angebracht
Sie hat keine Kraft mehr, um ihre Hände zu heben.
Das ist extrem interessant.
Was heisst das für Therapieansätze?