Profile avatar
anneroth.bsky.social
Digital rights activist, researcher, policy advisor in Berlin for 20+ yrs. Contact: https://annalist.noblogs.org/kontakt/
4,658 posts 13,142 followers 1,041 following
Regular Contributor
Active Commenter

Die Linke ist in Berlin die stärkste Partei. Ost und West.

Irre.

Beste Party heute.

Ach, es gab Links der sogenannten Mitte doch Stimmen zu gewinnen bei dieser Bundestagswahl? Na sowas. #btw2025

Das Demokratieverständnis im Axel-Springer-Universum.

Niemand interessiert mich so sehr wie diese Gruppe bitte schreib jemand eine Reportage darüber

Glaube, ich habe Sonnenbrand.😳 (Gestern vier Stunden Spaziergang in Marzahn.)

Alter Verwalter. Jetzt habe ich diese Merz Abschluss-Rede gesehen. Unglaublich. Wie perfide. Der, der mit Faschisten kollaboriert, wirft der Antifa den Mord an seinem Parteikollegen durch einen Faschisten nicht verhindert zu haben. Der dürfte nicht mal die Verantwortung für nen Flohmarktstand haben

DM, dass wer heute wegen meiner Arbeit dort heute die Linke gewählt hat und bin ein bisschen gerührt.

Man sollte niemandem trauen, der Antifaschismus als Schimpfwort benutzt.

Merz fragt, wo die Antifa war, als Walter Lübcke ermordet wurde. Volksverpetzer hat damals analysiert, wer seinem Tod gedachte: Vor allem Grüne und Linke. www.volksverpetzer.de/analyse/mdbs...

Wo Merz hin will, hat er deutlich gesagt. Mit wem, hat er nicht gesagt, aber es ist klar. Wer kurz froh war, von ihm nicht gemeint gewesen zu sein, hat sich getäuscht. Gespannt, wie die CDU reagiert, und ob es welche gibt, die das abstößt.

Wer Walter Lübcke nach seiner Ermordung durch einen Rechtsextremen gedachte? Spoiler: AfD, CDU und CSU waren es nicht. #Merz

Anständige Demokrat*innen wählen heute linke Parteien. #Merz #Extremist

#LügenMerz fragte, wo die Antifa war nach dem Mord an Walter Lübcke. Wir haben recherchiert zu den Nazis und ihren Strukturen. Wir haben gegen Rechts demonstriert, aufgeklärt, Bildungsarbeit gemacht und uns gewundert, warum von der CDU so wenig Beileid kommt. www.der-rechte-rand.de/archive/4936...

Das Übelste ist, dass sich Merz nach der Wahl hinstellen wird und sagen, dass er der Kanzler aller Deutscher sein will.

Ich übersetze mal: Sixtus möchte nicht, dass die Linke in den Bundestag kommt, und findet, dass Negativ-Campaigning eine überzeugende Wahlkampfstrategie ist.

Den Leuten muss klar sein, dass es einen Zusammenhang zwischen der mangelnden Qualität von Journalismus und ihrer mangelnden Bereitschaft, dafür zu zahlen, gibt.

Da wäre ja eine linke Opposition vielleicht nicht schlecht, die ein paar Fragen stellt, die sonst niemand stellt.

Sehr spannend diese Woche: Seminar mit Bewährungshelfer*innen in Baden-Württemberg, die was über #DigitaleGewalt lernen wollten. Und mir erzählt haben, was sie darüber von #Täter*innen hören. Erschreckend, wie wenig Bewusstsein es gibt, was digital gemacht werden darf und was nicht, und warum.

Was war eigentlich aus "Die Nazis sind im Osten stark, weil die alle so autoritär erzogen wurden" geworden?

Den Heini von der SPD kannte ich gar nicht, da in dieser letzten großen Wahlkampf-TV-Veranstaltung (ARD/ZDF live gerade). Die SPD hat aufgegeben?

Didn't see that coming

Lieben Gruß an alle, die mir gestern erklärt haben, das Video von A. Baerbock (und Habeck, und und und) hätte doch nichts mit der Linken zu tun.

In these dark times of racially charged election campaigns, the German left offers a flicker of hope | Fatma Aydemir

Die gesamte geisteswissenschaftliche Fakultät an der TU Berlin soll geschlossen werden. Der behauptete Synergie-Effekt ist eine Farce. Wenn die TU-Ingenieure an der FU Philosophie studieren, braucht die FU dafür neue Stellen und Räume. Es geht um Abbau. tagesspiegel.de/wissen/senat...

So vielen Leuten bin ich ja schon lange nicht mehr auf die Füße getreten.

Heidi Reichinnek räumt ab bei TikTok, die Linke liegt bei 9 Prozent. Was sagt uns das? Meine Kolumne. www.t-online.de/digital/kolu...