Profile avatar
ard-zdf-akademie.bsky.social
Weiterbildung: Medien, Kommunikation und Führung. Trainings und Seminare - offen für alle. Impressum: https://ard-zdf-medienakademie.de/mak/info/impressum
186 posts 1,259 followers 229 following
Prolific Poster

Von „mäandern“ bis „disruptiv“ - Woher kommt der Mediensprech? Journalismus entfernt sich zunehmend von der Alltagssprache – diesen Eindruck hat der DLF-Hörer Arno Logiewa. Darüber diskutiert er u. A. mit der Kommunikationswissenschaftlerin Friederike Herrmann: www.deutschlandfunk.de/von-maeander...

Heute startet der #ESC, deshalb sei nochmal erinnert an die letzte "Läuft" Folge: "ESC Kompakt" begleitet den Wettbewerb seit 2019 mit Blogartikeln, Vodcasts und Live-Events, ihr Chefredakteur Benjamin Hertlein erklärt, wie das funktioniert: laeuft-programmschau.podigee.io/61-61-was-ei...

„Der Staat bestimmt selbst, mit wem er bevorzugt sein Wissen teilt“. Jost Müller-Neuhof kritisiert im neuen journalist das Konzept „unter drei“ bei Regierungsbehörden. Den ganzen Artikel hier frei lesen: www.journalist.de/meinung/mein...

Recherchetipp:

Recherchetipp:

Hier wurden zwei Arten verglichen, Klimadaten zu präsentieren: (1) steigende Temperaturkurven, (2) fror unser örtlicher See zu oder nicht. Zweiteres führt zu einem höheren Dringlichkeitsempfinden. Da ließe sich jetzt draus lernen, z.B. im Lokaljournalismus. grist.org/science/brea...

Von Friedrich #Merz bis zur #Papst-Wahl: Drängende Themen gibt's immer. Was oft auf der Strecke bleibt: Die großen, anhaltenden Krisen. Ein konstruktiver Blick und Wünsche vom Ahrtal bis zur Chefredaktion, wie #Klimajournalismus nicht zur Hängepartie wird: www.mediummagazin.de/klimajournal...

Recherchetipp: bsky.app/starter-pack...

"The conclave is shaped by many differences: geographical, cultural. There is a risk in the West to keep in mind only Western priorities" Leading expert Gian Guido Vecchi on how to cover the upcoming conclave

Neues Fachjournalist-Interview - Thema #KI-Kennzeichung im Journalismus: @kschell.bsky.social hat zur KI-Transparenz im Journalismus ein White Paper verfasst und macht konkrete Vorschläge, wann eine Kennzeichnung sinnvoll ist: www.dfjv.de/publikatione...

Zeit für Geschichte: Egon Erwin Kisch, der rasende Reporter www.ardaudiothek.de/episode/wdr-...

On “secret” radio stations nationwide, a decades-old news service has survived the move to digital buff.ly/hPN3Jwp

Synchronsprecherïnnen wehren sich gegen KI-Stimmen Im KI-Tarifvertrag der Produktionsallianz, ver.di und Schauspielgewerkschaft BFFS werden sie nicht explizit erwähnt. ( produktionsallianz.de/der-ki-tarif... ) www.zdf.de/nachrichten/...

Am 23.04.2005 wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. Über Chancen und Risiken von YouTube sprach mit mir der Netzpolitik-Journalist und -Experte @netzpolitik.bsky.social Markus Beckedahl anlässlich des 20. Geburtstags passenderweise in einer YouTube-Fassung ;-) youtu.be/bReiHBpONBQ

Recherchetipp:

"All user interaction will be driven by artificial intelligence" is one hypotheses underlying BBC R&D's projection we are moving towards a media landscape increasingly characterized by "5is"-internet-only, intelligent, intermediated, interactive, immersive www.bbc.co.uk/rd/articles/...

Was ich immer wieder gebetsmühlenartig sage: "Die Berichterstattung über Ostdeutschland in den überregionalen Medien ist nicht falsch, aber häufig zu wenig differenziert und bedient oftmals Stereotype." www.tagesschau.de/inland/innen...

Das ist ein Ergebnis des neuen @weizenbauminstitut.bsky.social Reports, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Bei der politischen Information ist das Fernsehen immer noch Nummer 1 und das Internet liegt nur knapp vor dem Radio, und hält sich seit Jahren auf demselben Niveau, nimmt also nicht zu.

New sorting options for your Reels feed?

Doku-Tipp: TikTok, die mächtigste App der Welt Die weltweit beliebteste App sorgt für politischen Zündstoff. Die 2-teilige Doku beleuchtet die Ursprünge der App in China und analysiert den Einfluss von TikTok auf die globalisierte Wirtschaft und den Krieg um unsere Daten. www.arte.tv/de/videos/RC...

Falsche, irreführende und manipulative Kommunikation gibt es nicht erst, seit es das Internet gibt. Hier geht es zum Radio Wissen-Feature (BR2) zu #FakeNews: www.br.de/mediathek/po...

Know no limits?! #AI #deepfakes #disinformation #manipulation

Vernetzungstipp: @journalismusauf.bsky.social vernetzt Journalisten und Journalistinnen, die auf Bluesky unterwegs sind - in handlichen Starter-Packs.

Da hat doch meine Lieblings-#ki Mistral aus Frankreich heimlich, still und leise ein „Bibliotheken“-Feature bekommen, über das man im Chat a la CustomGPT/NotebookLM Dokumente nutzen kann. www.testingcatalog.com/mistral-ai-i...

Recherchetipps:

Best Practice Scrollytelling: Die Grimme-Online-prämierte Datenrecherche zum unkontrollierten Datenhandel der Online-Werbeindustrie von @netzpolitik.org & @brdata.bsky.social ist nun für den Innovation Award des @europeanpressprize.bsky.social nominiert: www.europeanpressprize.com/article/unde...

Recherchetipp: Welche Maßnahmen aus dem Project 2025 hat Donald Trump bereits umgesetzt? Das zeigt laufend aktualisiert der Project 2025 Tracker: www.project2025.observer

Als erster deutscher Medienkonzern hat Axel Springer schon früh einen Exklusiv-Deal mit OpenAI abgeschlossen. Welchen Effekt hat das auf die Antworten von ChatGPT? Jetzt ohne Abo lesen: uebermedien.de/104140/wie-s...

👨‍⚖️ Mundtot geklagt - In der @taz.de schreibt Ann-Kathrin Leclere von der bedrohten #Pressefreiheit durch Einschüchterungsklagen, sogenannte #SLAPPs. Eine #EU-Richtlinie bietet Schutz. Warum das wichtig ist,️ was SLAPPs sind,️ wer geslappt wird,️ wie die Lage in 🇩🇪 ist, wo die EU-Richtlinie greift👇

Recherchetipp:

So kommt dieser minütliche Wahnsinn aus Washington übrigens in der Redaktion an ;-))

Neue #PKS-Zahlen: Rund 26 % der Opfer von Straftaten waren 2024 Ausländer. Dabei liegt ihr Anteil in der Bevölkerung bei nur 15 %. Mehr: mediendienst-integration.de/desintegrati...

Was sagt die Kriminalstatistik - und was nicht? #FAQ #Kriminalstatistik #Kriminalität

Wie spürbar wird der Klimawandel in Deutschland? Der Deutsche Wetterdienst hat dazu heute seinen Statusbericht für 2024 vorgelegt. Ein wichtiges Kompendium, um die Anpassung an die Klimafolgen zu planen. www.dwd.de/DE/leistunge...

Best Practice Scrollytellling:

Wie gelingt gutes Zuhören? Und soll wirklich jeder und jedem Gehör geschenkt werden? Gehört zu werden heißt nicht erhört zu werden, sagt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen: www.srf.ch/play/tv/ster...

Feinde der Meinungsvielfalt: Trumps Angriff auf die Pressefreiheit. Unser MONITOR-Film zeigt, was das für die Demokratie bedeutet. Nicht nur in den USA. www.ardmediathek.de/video/monito...

Recherchetipp: Aktuelle Zitate aus Politik und Gesellschaft (inkl. Quellenangabe) liefert die Zitatsuchmachine aus dem Forschungsprojekt des Lehrstuhls Maschinelles Lernen der Humboldt-Universität Berlin: zitatsuchmaschine.informatik.hu-berlin.de

Best Practice Visualisierung:

Der blinde Fleck: Die Jury der Kölner Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) präsentiert jährlich zehn Themen, die in der medialen Berichterstattung zu kurz gekommen sind. Hier geht's zu den Top Ten der vergessenen Nachrichten 2025 (Symbolbild: Pexels) >>> www.derblindefleck.de/top-ten-der-...

Recherchetipp: Welche Maßnahmen aus dem Project 2025 Donald Trump bereits umgesetzt hat, zeigt laufend aktualisiert der Project 2025 Tracker: www.project2025.observer

Wer hilft Journalistinnen und Journalisten in mentalen Krisen? Gunter Becker gibt im "Fachjournalist" einen Überblick über Hilfs- und Beratungsangebote: #hateaid #helpline #netzwerkrecherche #themis #zeit #funke www.dfjv.de/publikatione...

Rechte Internetseiten erleben seit der Pandemie einen Aufschwung. Mit welchen Tricks die "alternativen Medien" arbeiten und wem sie damit nützen, erklärt Digitalexpertin @brodnig.bsky.social. "Österreich, erklärt", könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=kA5dF1dUlZI

In den USA zeigt ein neuer Skandal, wie Regierungspolitik per Messenger gemacht wird. Wichtige Entscheidungen – einfach im Chat getroffen. Solche Kommunikationswege bleiben oft undokumentiert. Ein Problem, das wir auch in Deutschland kennen – und das wir verhindern könnten. 🧵 (1/5)

Wer die eigenen Daten vor rechten Tech-Bros und dem Zugriff der USA schützen möchte, sollte sie von den Plattformen der amerikanischen Quasi-Monopolisten abziehen. Diese Alternativen gibt es zu Facebook, Google, X, WhatsApp und Co. netzpolitik.org/2025/unplugt...

🚀 #FutureAffairs. Frankreich überlegt, Survival Manuals zu verteilen. Wie wir über Zukunft erzählen, beeinflusst, wie wir sie gestalten. 📢 Im Seminar „Future Affairs“ lernst du wie #Medien #Zukunft neu denken und wirkungsvoll kommunizieren können. tinyurl.com/48376t49 @ard-zdf-akademie.bsky.social