Profile avatar
aundw.bsky.social
Jeden Tag ein Stück Expertise zu Arbeit, Wirtschaft, Politik, sozialen Themen, sozialökologischer Transformation und vielem mehr. Direkt ins Postfach täglich oder am Freitag gesammelt: https://www.awblog.at/Newsletter.html
192 posts 1,468 followers 747 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Mythen über Arbeitslosigkeit einmal unter die Lupe genommen: www.awblog.at/Soziales/Arb...

Arbeitslosigkeit belastet finanziell schwer - auch jene, die davor „sehr gut“ von ihrem Einkommen leben konnten oder deren Einkommen „vollkommen ausreichend“ war. Für ein Drittel bzw. mehr als die Hälfte reicht ihr Einkommen nun gar nicht mehr! 1/2 @aundw.bsky.social @arbeiterkammer.bsky.social

Für eine #Arbeitsmarktpolitik, die auf Fakten basiert! Wichtiger Blogbeitrag mit 🧵 heute, der evidenzbasiert mit immer noch weit verbreiteten Mythen & Vorurteilen über arbeitslose Menschen aufräumt. Was notwendig ist? Eine bessere Existenzsicherung & mehr Mittel für eine aktive Arbeitsmarktpolitik.

2024 war kein gutes Jahr für den #Arbeitsmarkt ☹️- in allen Branchen, allen Bundesländern und allen Personengruppen ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Jänner 2024 waren 445.513 Personen beim AMS gemeldet, im Vergleich Jänner 2025: Diese Zahl ist um 5,8% bzw. 24.306 Personen gestiegen. ⬇️

Wärmste Folge-Empfehlung. Alles schlaue Leute!

Beim Thema #Teuerung und #Wohnkosten fühlen sich alle Menschen angesprochen. Das haben auch politische Parteien erkannt. Die inflationäre Verwendung des Begriffs #LeistbaresWohnen birgt die Gefahr der Instrumentalisierung. Es stellt sich die Frage: leistbares Wohnen für wen?

Chinas jüngster #Fünfjahresplan: Mit staatlich gelenkter #Innovationspolitik wird die globale Führungsrolle im Hightech-Bereich angestrebt – mit weitreichenden Folgen für Arbeitnehmer:innen & Gesellschaft: www.awblog.at/Wirtschaft/China-Innovationspolitik-mit-verschaerften-Arbeitsbedingungen

Industrie-Erfolgsbasis = spezialisierte Betriebe, gut ausgebildete Fachkräfte, gute Infrastruktur, Forschungsförderung, stabilisierende KVPolitik. Nun braucht´s zielgerichtete öffentl. Unterstützung, aktive Qualifizierung, Sozialstaat & günstigen Strom @arbeiterkammer.bsky.social @aundw.bsky.social

Forderungen für eine aktive #Industriepolitik in Österreich: 1) Unterstützungen für Unternehmen in der grünen Transformation 2) Aktive Beschäftigungs- & Qualifizierungspolitik 3) Investitionen in Infrastruktur (insb. bei Digitalisierung, Mobilität & Energie) Mehr dazu heute auf dem A&W Blog:

Österreichs #Industrie war jahrzehntelang sehr erfolgreich. Warum es seit 2023 zur #Rezession kam und wie eine aktive #Industriepolitik Österreich wieder auf die Überholspur bringen kann, erläutert Markus Marterbauer: www.awblog.at/Wirtschaft/Oesterreichs-Industrie-Rezession

Bildungs- & Berufsorientierung in Schulen verfolgt innovative Ansätze: #GreenGuidance soll für nachhaltige Berufsfelder sensibilisieren und #LifeDesign ermutigt, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. www.awblog.at/Bildung/Green-Guidance-Life-Design-Bildungs-und-Berufsorientierung

Betriebsrät:innen sollten sich mit Entwicklungen im Bereich KI auseinandersetzen, Wissen in kompakter Form weitergeben. Für Herausforderungen und Chancen die Arbeitswelt mitzugestalten ist entscheidend, als aktive Mitgestalter:innen Einfluss auf den Einsatz zu nehmen. www.awblog.at/Digitalisier...

Laut Eurostat liegt 🇦🇹 bei der #Digitalisierung nur im Mittelfeld. Vor allem #KMUs haben Probleme, entsprechende Fachkräfte zu finden. Robert Stehrer vom @wiiw.ac.at spricht sich daher für eine umfassende Ausbildungsoffensive im #IKT-Bereich aus: www.awblog.at/Digitalisier...

Wie steuert man wirtschaftlichen Wandel und worin liegen die Grenzen? Es geht um Investitions- und Planungssicherheit in Zeiten des Umbruchs und der Veränderung. Mein neuer Kommentar dazu auf @aundw.bsky.social

Hartnäckige #Rezession und grundlegender #Strukturwandel - das ist die Lage der europäischen Wirtschaft, so @ecolomist.bsky.social. Mit gezielten #Investitionen gepaart mit sozialer #Sicherheit kann die Transformation gelingen! www.awblog.at/Wirtschaft/Transformation-der-Wirtschaft

Informationen zum #KI-Einsatz in Unternehmen sind oft recht spärlich - welche Ziele, Daten, es werden Arbeitsprozesse automatisiert, Tätigkeitsprofile verändert. @imckrems.bsky.social zur Rolle der Betriebsräte! www.awblog.at/Digitalisierung/Kuenstliche-Intelligenz-Herausforderung-fuer-Betriebsraete

Wer sich die Liveticker-Wartezeit verkürzen will: Die neue Ausgabe der WuG ist erschienen - das viertjährliche wirtschaftswissenschaftliche Journal der @arbeiterkammer.bsky.social 📕 Alle Artikel und Buchbesprechungen sind online open access verfügbar: journals.akwien.at/index.php/wu... 1/3

Warum wir nicht bei Bildung sparen sollten: www.awblog.at/Bildung/Frue... #bluelz #bildungfüralle

Öffentliche Auftragsvergabe an regionale Unternehmen bringt Vorteile. In der Praxis bräuchten Gemeinden zudem dringend Unterstützung im Know-How-Aufbau für die Ausgestaltung von regionalen vergabekonformen Zuschlagskriterien. V.a. Abgangsgemeinden werden Richtung Billigstbieter-Vergaben gedrängt.

#Sozialpartnerschaft... Da war doch was... Ist das ein zeitgemäßes Instrument der Konfliktlösung? Und wie kann sie wieder an ihre große Tradition anschließen? Diese Fragen diskutieren Markus Marterbauer & Thomas Zotter: www.awblog.at/Wirtschaft/Sozialpartnerschaft-ein-zeitgemaesses-Instrument

Sozialpartnerschaft – noch zeitgemäß? Viele wirtschaftliche & soziale Herausforderungen warten auf gemeinsame Lösungen - mutige Antworten auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sind gefragt. #AK Chefökonom Markus Marterbauer & Thomas Zotter analysieren @aundw.bsky.social 🔽 www.awblog.at/Wirtschaft/S...

Zersiedelung ist auch eine massive Belastung für die Bereitstellung der Daseinsvorsorge www.awblog.at/Kommunales/B...

Wer kleine Pensionen erhöhen will, sollte lieber Kindererziehungszeiten besser bewerten oder die Ausgleichszulage anheben. Ersteres hat die @akoberoesterreich.bsky.social berchnen lassen. Für deutlich weniger Geld, werden hier deutlich bessere Ergebnisse erzielt.⬇️ www.awblog.at/Frauen/Fraue...

Generalunternehmerhaftung zur Bekämpfung von Lohn- & Sozialdumping, leichtere #Direktvergabe von Kleinaufträgen an regionale Unternehmen und #Bestbieterprinzip: Susanne Wixforth & Priska Lueger mit 3 Forderungen zum EU #Vergaberecht: www.awblog.at/Wirtschaft/O...

#Mitbestimmung von #Betriebsräten wirkt sich positiv auf Arbeitsklima & wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen aus. Trotzdem werden dem BR wichtige Daten oft nicht zur Verfügung gestellt. @martinoppenauer.bsky.social & Reinhard Haider über eine Studie der @AKLinz: awblog.at/Mitbestimmun...

60% aller Wege in 🇦🇹 werden mit dem Auto zurückgelegt – oft, weil es keine Alternative gibt. Doch der notwendige Ausbau des Linienbusnetzes scheitert auch an schlechten Arbeitsbedingungen. Dazu Heinz Högelsberger & Max Knapp: www.awblog.at/klima-energie/… #WirFahrenGemeinsam

Private Zusatzpensionen haben eine sehr unrühmlichen bisherigen Verlauf: Immer wenn sie wegen Verwerfungen der Finanzmärkte in Schwierigkeiten kamen, musste der Staat einspringen - dieser erlaubte niedrigere Ausschüttungen als ursprünglich vertraglich vereinbart. Finger weg von dieser Abzocke!

Wer für eine Zusatzpension Beiträge zahlt, bekommt später eine Zusatzpension, ergab eine WIFO-Studie. Was nicht dazu gesagt wird: Es lohnt sich aber überhaupt nicht! Die öffentlichen #Pensionen noch immer die beste Absicherung.

Bin selten in so cooler Gesellschaft wie hier 😎 Mit wärmsten Empfehlungen!

Eine neue Studie bescheinigt privaten #Zusatzpensionen „enormes Potenzial“. Auftraggeber ist – erraten – der Fachverband der Pensionskassen. Erik Türk & @david-mum.bsky.social haben nachgerechnet und kommen zu einem eher kümmerlichen Ergebnis: www.awblog.at/Soziales/Zus...

Der Kompass #Wettbewerbsfähigkeit der @ec.europa.eu soll die Wirtschaftspolitik in den nächsten 5 Jahren leiten und Wohlstand & Beschäftigung sichern. @michiertl.bsky.social, @ecolomist.bsky.social und @frankey25.bsky.social ordnen ein ➡️ www.awblog.at/Wirtschaft/EU-Wettbewerbsfaehigkeitskompass

Künstliche Intelligenz braucht klare Regeln! Die neue #KI Verordnung der EU richtet sich gegen Machtkonzentration bei wenigen Tech-Milliardären & schützt Arbeitnehmer:innen vor Überwachung - und das ohne Innovationshemmnis. www.awblog.at/Digitalisierung/Kuenstliche-Intelligenz-Regulierung-ja-bitte

Diskriminierung in der #Arbeitswelt wird besonders problematisch, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen. Ruth Ettl & Asiye Sel fordern effektive Maßnahmen gegen Mehrfach- & intersektionale #Diskriminierung: www.awblog.at/Arbeit/Mehrfachdiskriminierung-und-Intersektionalitaet-in-der-Arbeit

Das Thema #LeistbaresWohnen ist in aller Munde. Was eine sozial gerechte und nachhaltige Definition von leistbarem Wohnen berücksichtigen muss, analysieren @sinamoussalipp.bsky.socialund Christina Lenart vom #Neunerhaus. www.awblog.at/Soziales/Leistbares-Wohnen-Begriff-mit-Diskussionsbedarf

📰Lesetipp: Was bedeutet leistbares Wohnen? Und wie kann das sozial gerecht definiert werden? @sinamoussalipp.bsky.social (AK Wien) und Christina Lenart (neunerhaus) beantworten diese Fragen im @aundw.bsky.social: www.awblog.at/Soziales/Lei...

Hitzewellen, Hochwasser, Dürre – Betroffene leiden oft noch Jahre später. Thomas Hader über die psychische Belastung durch die #Klimakrise – und warum fehlende politische Maßnahmen das Gefühl der #Ohnmacht noch verschärfen: www.awblog.at/klima-energie/Die-psychische-Last-der-Klimakrise

2003 habe ich von verhältnismäßig günstigen Wohnkosten profitiert. Ich weiß nicht, ob ich heute ein FH-Studium stemmen könnte, mit dem sich Erwerbsarbeit sehr schwierig vereinbaren lässt

Studieren & arbeiten? Mittlerweile Normalität. Die Erwerbsquote steigt, während Wohnkosten und Teuerung Studierende finanziell unter Druck setzen. Auf Lösungen warten wir seit Jahren ⬇️

Deutsche #Autoindustrie in massiver Krise, Tausende Arbeitsplätze sind bedroht, die Gewinne sind immer noch hoch. Welche Rolle spielt die verschlafene #Mobilitätswende? Was bedeutet das für Zulieferer in Österreich? www.awblog.at/Wirtschaft/Volkswagen-Krise-der-Arbeitsplaetze-keine-Krise-der-Profite