Profile avatar
bglaettli.bsky.social
Swiss MP, Swiss GREENS @gruenech.bsky.social (https://www.balthasar-glaettli.ch), born at 327.45 ppm. Currently reading die EU-kritischen und rechtsgerichteten Parteien im Vergleich mit dem «Schweizer Original». More here: https://is.gd/Mw2R9S
13,875 posts 2,776 followers 1,661 following
Prolific Poster
Conversation Starter

NEU! Die 2. Auflage unseres Readers »Demokratie oder Faschismus« ist erschienen. 👇👇👇 www.blaetter.de/edition-demo...

Wir unterstützen die Forderung des offenen Briefs. Um die Debatte voranzubringen, haben wir einen eigenen Gersetzesvorschlag für eine Plattformregulierung formuliert. Dieser wird bald auch ONLINE auf GitHub öffentlich gemacht - damit alle ihn auch noch kritisieren und verbessern können!

Heute haben wir auf dem Bundesplatz in Bern die Unterschriftensammlung zum offenen Brief an den Bundesrat gemeinsam mit CH++, Digitale Gesellschaft und Opendata.ch abgeschlossen. Wir fordern den Bundesrat auf, einen klaren Fahrplan zur Plattformregulierung vorzulegen!

Ja zur #Individualbesteuerung! Das Schweizer Steuersystem war für Familien gemacht, in denen der Mann arbeitet und die Frau zu Hause bleibt. Die Individualbesteuerung ist ein wichtiger Erfolg zur Überwindung dieser veralteten Rollenverteilung. gruene.ch/medienmittei...

Die SVP ist rechter als die AfD. Und die AfD gilt nun als gesichert rechtsextrem. Das funktioniert bei uns deshalb so gut, weil wir fleissig schöntrinken. www.watson.ch/eu/schweiz-e...

Die Schweiz ist drauf und dran, autoritäre Überwachungs­staaten zu kopieren. Die Vorlage baut die Vorratsdatenspeicherung aus, was es beinahe unmöglich macht, vertrauliche digitale Kommunikationswege anzubieten. www.republik.ch/2025/05/07/d... 1/

Das Sparpaket des Bundesrats wird gerade von allen Seiten zerzaust. Recht so! Ein solches Abbauprogramm auf Kosten von Bildung, Klimaschutz, öffentlichem Verkehr und Sozialhilfe verdient eine integrale Abfuhr. www.nau.ch/politik/bund...

Das nennt man Chutzpe: Die WaPo prahlt mit dem Pulitzer für Karikaturistin Ann Telnaes - die bei der Post kündigte, nachdem man sie dort zensuriert hatte.

Ich habe eben im Namen von Ronzani Schlauri Anwälte eine Vernehmlassungsantwort zur Revision der Überwachungsverordnung VÜPF eingereicht. Der Entwurf will das Schweizer Überwachungsrecht weit über das zu Grunde liegende Gesetz hinaus ausweiten und ist damit absolut inakzeptabel und rechtswidrig.

Hier der Podcast zu #stopdeepseamining #Unternehmensverantwortung muss auch gelten für die Schweizer Firma #Allseas

Stop! #stopdeepseamining Die Schweizer Firma Allseas (FR) mitten drin. Das muss rasch ändern: Schweizer Firmen dürfen keine völkerrechtswidrigen Projekte unterstützen fordert mein grüner Nationalratskollege @raphaelmahaim.bsky.social zu Recht!! Mehr Info: www.linkedin.com/posts/miropo...

Ein informativer Artikel über den Tiefseebergbau und wie Donald Trump internationales Recht aushebeln will. Und mittendrin die Schweizer Firma Allseas mit Sitz im Kanton Freiburg. #stopdeepseamining bit.ly/3YwBr1N

Komisch, warum hatte eigentlich keiner die Letzte Generation durch gute Regierung "entzaubern" wollen oder "inhaltlich stellen"? 🤔

Und der US-Präsident spricht über Grönland wie Wladimir Putin vor 2022 über die Ukraine.

Alles Faschos außer Oskar.

Under Trump, they’re allowed to start resegregating schools in Louisiana. This must be stopped.

Die Frühjahrsdürre ist inzwischen gravierend. Nachdem schon der Koalitionsvertrag den Umwelt- und Klimaschutz zur Nebensache degradiert hat, ist jetzt niemand in Sicht, der das Umwelt- und Klimaministerium mit Engagement übernehmen möchte. Es ist ein Trauerspiel. #Dürre #Klima

Heute im Bund: "Bomber, Raketen, Munition verdankt Putin nicht zuletzt Spezialmaschinen aus SG und BE." @tagesanzeiger.bsky.social @imboden.bsky.social @janjirat.bsky.social @rahelruch.bsky.social @andreasweibel.ch @bglaettli.bsky.social @lgoetschel.bsky.social www.derbund.ch/jo-lang-von-...

Die Abhängigkeit der Bundesverwaltung von US-Clouds ist hoch problematisch. Warum bleibt der Bundesrat bei seinem Schmusekurs gegenüber Trump? Eine Recherche von @adfichter.bsky.social.

gruene.ch/medienmittei...

Wir GRÜNEN @gruenech.bsky.social haben uns immer für sicheres #eCollecting eingesetzt. Nach dem #Unterschriftenbschiss wurde klar: eCollecting ist eine sinnvolle Ergänzung der US-Sammlung auf Papier. Nun will der BR dafür die Grundlagen schaffen: 👍 www.news.admin.ch/de/newnsb/oA...

#GoldeneVisa: Der Verkauf in der Schweiz boomt. Ein Blick zurück: Vor drei Jahren hatte die Staatspolitische Kommission die Abschaffung knapp abgelehnt. Hier unsere MM: https://gruene.ch/medienmitteilungen/nverstaendlicher-entscheid-goldene-visa-vorerst-nicht-abgeschafft Ein Thread 🧵 (1/4)

📣 Herr Bundesrat Cassis, der Krieg in Gaza muss endlich aufhören! @sibelarslanbs.bsky.social zum anhaltenden Krieg im Gazastreifen. gruene.ch/medienmittei...

Ich freue mich riesig, dass @judithpuehringer.bsky.social und @gruenewien.bsky.social heute ein so starkes Ergebnis erzielen konnten. Es zeigt einmal mehr: Den Wiener:innen liegen Grüne Anliegen besonders am Herzen und sie wünschen sich ein Comeback der Grünen in die Stadtregierung. 1/2

Wie soll ich sagen? Ich finde, dass sich die ÖVP das einstellige Wahlergebnis wirklich hart erarbeitet hat.

Menschen haben Rechte 🙋 Firmen haben Rechte 🏭 Geldvermögen (Stiftungen) haben Rechte 💰 - auch die Natur braucht Rechte. 🌊 Wir müssen unser menschen-zentriertes Weltbild neu justieren. Heute haben wir die Volksnitiative für die Rechtsperson Reuss (und weitere Gewässer) lanciert.

Gratulation, good News von den @gruenegr.bsky.social #GReenDeal

To the Point 🎯

Coming soon: China’s hunt for regime critics abroad — #ChinaTargets reveals the extent and tactics of Beijing’s global repression network. An international investigation led by @icij.org with our media partners @spiegel.de, @derstandard.at, @zdfde.bsky.social, @washingtonpost.com and many more.

Unsere kritische Stellungnahme @gruenech.bsky.social ist unterwegs. Und ich habe mich auch öffentlich schon ziemlich klar ausgedrückt: «Das hätte ich von Trump erwartet, nicht von Beat Jans» -> www.20min.ch/story/intern...

Am Tag der Bundestagswahl hat ein groß angelegter Cyberangriff @taz.de lahmgelegt - Katastrophe. @jeanbaeck.bsky.social, Pierre Dinh van und ich haben recherchiert woher der Angriff kam: Die Spur führt nach Ungarn, es war wohl eine gezielte Attacke auf die taz. taz.de/Angriff-auf-...

Factchecking und Warnhinweise auf möglicherweise täuschende Inhalte und FakeNews haben die grossen Online-Plattformen abgeschafft oder reduziert. Umso wichtiger ist es, die persönliche Kompetenz zu stärken, um Desinformation besser erkennen zu können. Infos: www.reclaimthefacts.com/handbuch/ 1/2