Profile avatar
blick.ch
Wissen, was bewegt – mit Blick, der stärksten Medienmarke der Schweiz | blick.ch | Sport findest du auf unserem Zweit-Account @sport.blick.ch
10,284 posts 2,048 followers 262 following
Prolific Poster

Ausverkauf und Abschiedsstimmung: Die letzten SportX-Filialen schliessen am Dienstag – für immer. Damit beerdigt die Migros ihre Tochterfirma endgültig. Die Rabatte sind hoch, die Regale in Zürich fast leer. Für viele Kunden bleibt vor allem Wehmut.

Fan-Moment für Remo Forrer: Der Schweizer Sänger wurde am Sonntag mit einem persönlichen Treffen mit dem britischen Superstar James Blunt überrascht.

Ein Schlittelausflug hört sich nach Spass an, dachte sich eine Touristin aus Amerika. In Grindelwald BE stellte sie dann fest, dass das in der Schweiz durchaus als Sport gilt und es die Einheimischen etwas ernster nehmen, als beispielsweise die Amerikaner.

Warum wurde der geplante Abgang des Armeechefs vorzeitig öffentlich? Andrea Gmür, die oberste Sicherheitspolitikerin im Ständerat, vermutet eine undichte Stelle im Umfeld von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter.

Stadler Rail kämpft in Berlin mit Problemen. Der Zugbauer von Patron Peter Spuhler setzt ein Sparprogramm um, um den Standort zu sichern. Die Angestellten der Stadler-Fabrik in Pankow sollen auf Lohn verzichten und Arbeitszeiten reduzieren, um Entlassungen zu vermeiden.

Die Französin Amélie Lévêque geht davon aus, dass sie vom Arzt Joël Le Scouarnec als Kind missbraucht wurde. In dessen perversen Berichten findet sich jedoch nur wenig über die damals Neunjährige. Bald sagt sie gegen ihren mutmasslichen Peiniger aus.

Amerika wendet sich ab, Europa formiert sich neu, die Ukraine kämpft weiter und Putin zeigt sich siegesgewiss. Drei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine steht der Krieg an einem entscheidenden Wendepunkt.

Der Präsident des Zürcher Apothekerverbands, Lorenz Schmid, importierte jahrelang illegale Medikamente. Nun bestraft ihn die Heilmittelbehörde Swissmedic.

Exodus im Verteidigungsdepartement: Nach Bundesrätin Viola Amherd nehmen auch Nachrichtendienstchef Christian Dussey und Armeechef Thomas Süssli den Hut. Für den Abgang des obersten Militärs gibt es gleich mehrere Gründe.

Das GoMo-Abo von Salt sollte dank des tiefen Preises eigentlich für gute Laune bei Kunden sorgen. Doch bei gewissenn Kunden wechselt Salt automatisch auf ein teureres Abo. Der Konsumentenschutz weist das Vorgehen zurück.

Überraschend wurde am Dienstag der Rücktritt von Armeechef Thomas Süssli auf Ende Jahr bekannt. So reagieren führende Sicherheitspolitiker.

Die Rechtskommission entscheidet heute, ob die Immunität von vier SVP-Parlamentariern aufgehoben werden soll. Um 13.30 Uhr informiert Kommissionspräsident Daniel Jositsch.

Die Migros schliesst zwei Drittel aller Filialen ihrer Baumarkt-Kette Do it + Garden. Blick hat sich in und vor dem Baumarkt in Pfungen ZH umgehört – bei Kundschaft und Angestellten. Die Gemütslage ist bedrückt. Doch gibt es Hoffnung?

Ein Thurgauer legt sein Alterskapital in Fonds an. Weil die nicht sofort rentieren, verliert er die Geduld – und setzt auf Krypto. Mit fatalen Folgen.

Der Berg an Bargeld von Berkshire Hathaway wächst immer weiter. Was sagt Buffett dazu in seinem Jahresbrief an die Investoren? Und bei welchen fünf Firmen greift das «Orakel von Omaha» aktuell trotz seiner grossen Zurückhaltung zu?

Die Migros macht reinen Tisch auch bei Alnatura. Der Franchise-Vertrag wird nicht mehr verlängert. Bleiben die 25 Bio-Supermärkte bestehen?

Nicht nur Verteidigungsministerin Viola Amherd räumt ihren Posten: Auch Armeechef Thomas Süssli nimmt laut der NZZ seinen Hut. Ebenso der Chef des Nachrichtendienstes.

Die AfD erhielt eine umstrittene Spende von 2,35 Millionen Euro. Der Betrag soll vom deutsch-schweizerischen Milliardär Henning Conle stammen und könnte gegen deutsche Gesetze verstossen haben. AfD-Chefin Weidel weicht Fragen zu Conle aus.

Die Migros hat den Verkauf der letzten zwei Fachmärkte geregelt. Der heutige Micasa-CEO übernimmt zusammen mit dem COO der Migros Fachmarkt AG den Inneneinrichter. Für Do it + Garden fand der Detailhändler keine gesamtheitliche Nachfolgelösung.

Die Frontfrau von Oesch’s die Dritten begeistert Fans weltweit mit ihrem Löffelspiel. Die Jodlerin gibt Einblicke in ihr Leben als Musikerin und Mutter, erzählt von ihrer Leidenschaft fürs Basteln, dem neuen Album «händmade» und wie ihre Kinder sie erden.

Der Siglistorfer Gebührenhunger trieb Christian Di Giorgio (43) fast in den Ruin. Zehntausende Franken hat er für Vorabklärungen gezahlt, ohne ein Baugesuch eingereicht zu haben. Er verkauft nun sein Haus und flüchtet aus der Bauhölle, die ihn seine Ersparnisse kostete.

Ein Walliser Manager soll die Ruag als Selbstbedienungsladen genutzt haben. Es geht um Verdacht auf Betrug, Urkundenfälschung und Geldwäscherei. Der Schaden soll im hohen zweistelligen Millionenbereich liegen. VBS-Chefin Viola Amherd schaute jahrelang zu.

Ein Walliser Unternehmer plant ein Mega-Resort in Obergesteln VS. Das Projekt verspricht 130 Wohnungen, Restaurants und eine grosse Wellnessanlage. Es soll 100'000 Übernachtungen pro Jahr generieren. Jetzt formiert sich Widerstand gegen die luxuriöse Anlage.

Alice Weidel sagt voraus, dass eine Koalition aus Union und SPD keinen Politikwechsel schaffen und deshalb zerbrechen werde. Wie realistisch ist das Szenario, dass Friedrich Merz scheitert und die AfD bei den nächsten Wahlen nochmals zulegt?

Weil seine Krankenversicherung die Kostenübernahme für Reha und Rücktransport verweigerte, steckte der US-Tourist Justin Holman nach einem verheerenden Sturz in der Schweiz fest. Nun meldet sich sein Bruder mit positiven Neuigkeiten.

Raiffeisen Schweiz senkt die Zinsempfehlungen für Sparkonten. Ab dem 1. März sinken die Zinssätze für Mitglieder-Sparkonten und Einlagen über 100'000 Franken. Die einzelnen Raiffeisenbanken entscheiden jedoch selbst über ihre konkreten Konditionen.

Deutschland kommt nicht um eine Koalition zwischen Union und SPD herum. Eine andere Option (ausser dem Zusammengang mit der AfD) hat Friedrich Merz nicht, um das Land zu regieren. Blick hat bei Deutschen nachgefragt – und Erstaunliches zu hören bekommen.

Donald Trump führt laut eigenen Angaben weiterhin Gespräche mit Kremlchef Putin über eine wirtschaftliche Zusammenarbeit. Zeitgleich ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im Weissen Haus zu Gast. Um 20 Uhr tickert Blick die Medienkonferenz von Trump und Macron live.

Eine 27-jährige Frau ging in einem tschechischen Dorf monatelang durch die Hölle: Sie wurde festgehalten und misshandelt. Ihr Peiniger ist vorbestraft, kam in der Vergangenheit aber auf Bewährung frei.

Nach der Wahl in Deutschland müssen sich die Union und die SPD zusammenreissen. Doch welche Wirtschaftspolitik ist von einer Grossen Koalition zu erwarten? Und was bedeutet das für die Schweiz? Experten ordnen ein.

Der Vatikan lädt zu täglichen Rosenkranzgebeten für den kranken Papst Franziskus auf dem Petersplatz ein. Ab Montagabend wird jeden Tag für die Gesundheit des Kirchenoberhauptes gebetet.

Samsung packt in sein S25 Ultra alles, was technisch möglich ist. Doch der 1300-Franken-Supercomputer zeigt auch: Die Revolution im Smartphone-Markt ist vorbei.

Marco Odermatt und Alexis Monney betreiben momentan beste Stöckli-Werbung. Der Chef des Schweizer Familienunternehmens hat besonders Freude. Er spricht über die Erfolge, die hohen Preise und den Klimawandel.

Trotz Sparmassnahmen steigen die Ausgaben für das Personal des Bundes weiter. Der Wirtschaftsverband Economiesuisse hat nachgerechnet – und stellt brisante Fragen in den Raum.

In Berlin spielt die Schweiz meist nur eine Nebenrolle. Doch im Bundestag sitzen traditionell Köpfe, die sich für unser Land einsetzen. Welche Schweiz-Versteher (weiterhin) nach Berlin fahren dürfen. Und wer einer neuen Regelung zum Opfer fällt.

Eine 18-jährige amerikanische Studentin soll ihr Neugeborenes aus dem Fenster eines Hotels geworfen haben. Das Baby verstarb trotz sofortiger medizinischer Hilfe. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes an einem Minderjährigen unter 15 Jahren.

Ex-Bachelorette Dina Rossi erlebte einen Horrorflug aus Kuba. Sie litt unter schwerem Erbrechen und erlitt einen Kreislaufzusammenbruch. Nach der Rückkehr wurde bei ihr der Norovirus und drei weitere Viren diagnostiziert.

In Dübendorf ZH leiten die Psychologinnen Anna Gribachova (39) und Maria Machykova (35) eine Selbsthilfegruppe für ukrainische Flüchtlinge. Auch drei Jahre nach Kriegsbeginn kämpfen diese mit Isolation und Integrationshürden. Blick war bei einem Treffen dabei.

Wie sollen Pensionskassen ihre Renditen fair verteilen? Ein neuer Trend sind Beteiligungsmodelle, von denen Aktive wie Pensionierte profitieren.

2006 hat Friedrich Merz seinem Kumpel Peter Spuhler spontan für den Verwaltungsratssitz bei Stadler Rail zugesagt. Knapp 20 Jahre später dürfte der CDU-Chef nun Kanzler werden. Sehr zur Freude von Spuhler. Gegenüber Blick gratuliert er seinem Weggefährten.

International schaute man gespannt auf den Verlauf der Bundestagswahl in Deutschland. Das vorläufige Wahlergebnis steht seit heute fest: CDU-Chef Friedrich Merz geht mit seiner Partei als Sieger hervor, gefolgt von AfD und SPD. Die Reaktionen aus dem Ausland.

Stefan Büsser wird bei einer Reportage in Einsiedeln SZ von einem AfD-Gegner heftig beleidigt. «So etwas habe ich bisher noch nie erlebt», sagt der SRF-Moderator zu Blick.

Zahlreiche KMU-Verbände werfen der Finanzbranche vor, dank der Pandemie-Nothilfe hohe Profite zu erwirtschaften. Ein «dringender Appell» fordert den Bundesrat dazu auf, die Konditionen für Covid-19-Kredite zu verbessern.

Mysteriöse Flüge über Militäranlagen: In den letzten Wochen wurden mehrfach unbekannte Drohnen über Waffenplätzen gesichtet, zuletzt in der Ostschweiz. Die Herkunft der Drohnen und die Absicht der Flüge bleiben unklar.

Einen Tag nach Bundestagswahl in Deutschland treffen sich die Parteien zu ersten Gesprächen. Während die einen mögliche Koalitionen planen, haben andere mit herben Verlusten zu kämpfen. Mehrere Pressekonferenzen sind dazu geplant. Blick hält dich auf dem Laufenden.

Hanna Scheuring ist eine der erfolgreichsten Intendantinnen des Landes. Sie füllt Abend für Abend das Zürcher Bernhard Theater – ohne Subventionen. Am 1. März feiert ihr neuestes Stück Premiere. Doch ihre Rolle in «Fascht e Familie» wird sie nicht los.

Über 15 Jahre lang moderierte der Zürcher die Nachrichtensendung «Schweiz aktuell». Nun schlägt der Familienvater ein neues Kapitel in seinem Leben auf: Der Hobbypilot widmet sich künftig beruflich voll und ganz der Luftfahrt.

CDU-Chef Friedrich Merz dürfte neuer deutscher Bundeskanzler werden. Darf die Schweiz nun wieder auf bessere Beziehungen zum Nachbarland hoffen?

Deutschland wird aller Voraussicht nach bald wieder von einer Grossen Koalition aus Union und SPD regiert. Dem höchstwahrscheinlichen neuen Kanzler Friedrich Merz steht ein schwieriger Tanz bevor. Nicht nur Deutschland bangt.

In Frankreich beginnt ein Prozess gegen einen Arzt, der jahrzehntelang Patienten missbraucht haben soll. Dem 74-Jährigen wird vorgeworfen, 299 meist minderjährige Opfer während Narkosen sexuell missbraucht zu haben.