Profile avatar
christianeflorin.bsky.social
Journalistin. Hauptberuf Deutschlandfunk und DLF Kultur, nebenbei Weiberaufstand. www.weiberaufstand.com
58 posts 1,309 followers 685 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Wir wären gestern gemeinsam auf dem Podium der Rahner-Akademie in Köln gewesen. Aber Thomas Großbölting kam nicht. Heute haben wir den Grund erfahren. Ich bin schockiert und traurig. Beharrlichkeit, Empathie, Sinn für Recht und Unrecht - er wird fehlen. www.uni-hamburg.de/newsroom/cam...

Heute Abend, 19 Uhr in der Kölner Karl-Rahner-Akademie: Ein Gespräch mit dem Historiker Thomas Großbölting und Joachim Frank über „Keinzelfall“ und darüber hinaus. search.app/SwYEmbBtyMDz...

"Vor Ort unternahm ein Funktionär der CDU dann einen neuen Versuch: In harschem Ton befahl er kurz vor Beginn des Gottesdienstes in der Kirche dem Reporter des "Deutschlandfunk" und der Reporterin des stern, jegliche Tonaufzeichnungen des Gottesdienstes sowie Bildaufnahmen zu unterlassen."

Sie hofft auf Vernunft, Menschlichkeit, Toleranz, dass „wir die Liebe wiederfinden und die Kurve kriegen“. Anne Will war zu Gast in den „Zwischentönen“. Zwischentöne | Journalistin Anne Will – „Mir ist wichtig, wertschätzend mit Gästen umzugehen“ share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

Die frischen #LaTdH: Die gedeihliche Zusammenarbeit von CDU/CSU und Kirchen steht auf dem Spiel, weil Friedrich Merz nach Rechts schielt. Außerdem: Aufarbeitungsgesetz beschlossen und Hinweise zum Rechtspopulismus.

Der AfD-Parteitag ist eine Woche her, der Ruf nach „Re-Migration“ hallt kaum nach. Man gewöhnt sich. Das muss diese Normalisierung sein, von der Neurechte schon so lange reden. Mein Kommentar zum völkischen Volkslied und zum stummen demokratischen Protest-Chor www.deutschlandfunk.de/kommentar-af...

#Keinzelfall erzählt von Heinz. Er kam 1965 in ein Heim der Caritas, wurde missbraucht und gedemütigt. Das Wort "Aufarbeitung" haben die Kirchen weichgespült. Heinz schuftet hart als Auf-Arbeiter: Er will wissen, was war. Ihr auch? #Klassismus. Mehr dazu hier: www.weiberaufstand.com/post/keinzel...

„Irgendwie hat sich eine mediale Äquidistanz etabliert zwischen der offenen Gesellschaft und der extremen Rechten, als ginge es um verschiedene Meinungen oder zwei Sportmannschaften“, schreibt Nils Minkmar in seinem Newsletter „Der siebte Tag“. Das stimmt - leider. steadyhq.com/nminkmar/pos...

Hörempfehlung: Anti-autoritäres Vokabular, aber autoritärer Machtanspruch - Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen über die digitalen Feudalherren. Aus der Dlf App | Musk und Weidel auf X – Medienwissenschaftler: „Ein Lehrstück des Anti-Journalismus“ share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

Neurechte politische Kommunikation zielt darauf, #Faktenchecks als „Zensur“ zu framen. Was Musk, Trump und Co. mit dem #Moore-Paradox zu tun haben - ein paar Gedanken dazu. share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

„Es könnte so schön sein, wenn…“. Das war unser DLF-Jahresthema 2024. Was Maja Göpel, Florence Gaub, Corine Pelluchon, Stella Schaller und Steffen Mau verbindet, ist der Gedanke, dass Kooperation das Leben schöner macht als „Wir gegen Die“. Passt auch für 2025 www.deutschlandfunk.de/es-koennte-s...

Gute Aussichten? Sehr hörenswertes Stück über Hoffnung und Zukunft von @christianeflorin.bsky.social . www.deutschlandfunk.de/es-koennte-s...

Das Ergebnis ist 35, basta! Das fühle ich. Gedanken zum Jahresende über Populismus im Wahlkampf. Genaugenommen vier Minuten über Zu-Bruchrechner, „Die Da Oben“ und die Diskreditierung von Sachkenntnis. www.deutschlandfunk.de/kommentar-zu...

"Hoffnung ist wie eine Kanalratte", sagt der Heidelberger Philologe Jonas Grethlein am Ende unseres Gesprächs. Er hat eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis heute geschrieben. Zähe Zuversicht - ein schöner Gedanke, finde ich. Kommt in die Weihnachtspost. www.deutschlandfunk.de/hoffnung-ist...

Drüben passt mehr Text rein. Deshalb habe ich facebook abfotografiert. #joanbaez #iamanois #schammussdieseitewechseln www.arte.tv/de/videos/11...

„Am ersten Tag meiner Rente trete ich aus.“ „Mich traf der Berufungsblitz in Međugorje.“ „Ich habe meine Nische gefunden.“ „Der Papst verbietet Diakoninnen nicht! Das kommt ins Dankbarkeitstagebuch.“ Welcher pastorale Typ bist du? Kleine Typberatung hier: www.weiberaufstand.com/post/welcher...

#Femizid #TerreDesFemmes Femizide - Terre des Femmes: Morde an Frauen sind strukturelles und kein importiertes Problem – Gewalthilfegesetz muss noch beschlossen werden www.deutschlandfunk.de/terre-des-fe...

Im Januar erscheint mein Buch: „Keinzelfall. Wie Heinz ein katholisches Heim überlebte“. Ich bin „Heinz“ dankbar dafür, dass er mir seine Geschichte erzählt hat, auch wenn es ihm wehtat. Die Caritas habe ich mit den Recherchen konfrontiert: Wie war diese Gewalt es möglich? Die Antworten….Lest selbst

I’m on fire und mir ist kalt. Martinspredigt über Meinungsvielfalt, Polarisierungsbewirtschafter und das wärmende Lagerfeuer der Lügen. www.weiberaufstand.com/post/ich-bin...

Wie verändert ist das Land nach den Landtagswahlen? Die Schriftstellerin Anne Rabe und Robin Alexander, stellv. Chefredakteur der „Welt“, sind sich am Anfang der DLF-Streitkultur einig: Die Demokratie ist in Gefahr. Bei der Begründung wird’s kontrovers. share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

Die frischen #LaTdH: Kommt doch noch mal Bewegung in die Debatte um die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs? Außerdem: Kirchenlieder, queere Pastor:innen und Kritik am Staat Israel.

Unser Podcast „Zufälle gibt‘s“ ist einer der „Podcast des Monats“, findet die SZ. Große Freude im Zufalls-Team. Hört rein: www.deutschlandfunk.de/zufaelle-gib...

Elke und Peter lernen sich 2007 in der Zufallsmaschine Karneval kennen. Sie merken schnell: Das ist etwas Ernstes, das ist Liebe. Aber die römisch-katholische Kirche hat etwas dagegen. In unserem neuen Podcast „Zufälle gibt‘s“ erzähle ich von Glück&Willkür. www.deutschlandfunk.de/zufaelle-gib...

Es geht wieder rund in Rom: Das Casino Royale hat geöffnet. Der Text ist ein Jahr alt, aber gut gealtert, finde ich selbstkritisch. Beim Frauenrollen-Roulette ist nicht mal eine Kugel im Spiel. www.weiberaufstand.com/post/der-tis...

Im DLF gab es ein Interview mit dem russ. Botschafter. Darüber diskutieren Interviewer Moritz Küpper und ich:Wen interviewen wir wie? Ich meine:Wenn das Gegenüber systematisch lügt und den Diskurs zerstört, brauchen wir andere Formen als Eins-zu-Eins-Gespräche. www.deutschlandfunk.de/fragen-und-a...

Wann wählen Arbeiterinnen & Arbeiter Rechtsaußen? Eine neue Studie von Thomas Lux/Linus Westheuser schaut auf Klassenbewusstsein. Vor allem wenn ein gefühlt niedriger Status mit geringem Klasseninteresse (geringes Einstehen gegen Arbeitgeber) zusammen kommt. www.deutschlandfunk.de/neue-studie-... 1/

Habe mich befleissigt und die #LaTdH für diese Woche gefüllt: Es geht wieder um geflüchtete Menschen, insbesondere auch im Wahlkampf in #Brandenburg. Und um leere Versprechungen von Bischöfen. #Kirche #katholisch #evangelisch

„Wie halten Sie das bloß aus, sich als Journalistin mit diesem Thema zu beschäftigen?“ Ich frage mich: Wie halten es Christenmenschen aus, sich mit diesem fortgesetzten Unrecht NICHT zu beschäftigen? Sechs Thesen (statt 95) über Missbrauch in der Ev. Kirche. www.weiberaufstand.com/post/2010-20...

Unser Themenschwerpunkt in #DLF und #DLF Kultur: Die Neue Rechte und die erinnerungspolitische „Wende um 180 Grad“. U.a. mit einer Recherche zu rechter Gewalt gegen #Gedenkstätten. Soll hinterher keiner sagen, wir hätten es nicht vorher wissen können. share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

Die frischen #LaTdH: Die Landtagswahlen in #Sachsen und #Thüringen stehen vor der Tür: Wie positionieren sich die Kirchen? Außerdem: Personalwechsel im Rat der #EKD, ein Jubiläum und frisch-traditionelle #Kirche.

„Wir erleben gerade (wieder einmal) eine Verrohung der politischen Auseinandersetzung, in der Wahrheit, Sachdienlichkeit und Nächstenliebe unter die Räder kommen.“

Pride und Vorurteil – Die #LaTdH vom 16. Juni, heute zusammengestellt von @rocktoamna.bsky.social für das @eulemagazin.de, u.a. über #PrideMonth und queere #Kirche, #Missbrauch und #Schmerzensgeld, Synodaler Ausschuss und #Kirchenreform, #Papst und #Ökumene, #Theologie und #Kirchenfinanzen:

Das heilige Traumschloss des Maximilian #Krah: Der #AfD- Spitzenkandidat begründet seine #Politik auch spirituell. Er nutzt eine rechtskatholische Gemeinschaft, die sich sogar um Verbote des Papstes kaum schert:

Vortrag am Verfassungstag. Päpstin Franziska hat gerade die Diakonenweihe ausgeschlossen. Vor 30 Jahren verbot Johanna Paula II. die Priesterweihe für Männer. Männer sind zwar nicht verboten, aber verdächtig. Ein Dauer-Prüf-Fall für den röm. Verfassungsschutz. www.weiberaufstand.com/post/verd%C3...

„Demokratie ist eine Lebensform, nicht nur eine Staatsform. Sie stirbt ein bisschen, wenn die C-Parteien die Grünen zum Feind erklären.“ @christianeflorin.bsky.social über konservative Verantwortung. #Kommentar

Die frischen #LaTdH: Die Evangelische #Kirche hat an ihrem Schrumpfen zu knabbern: Weiter wie bisher oder doch ganz anders? Außerdem: Georg Bätzings neues Buch, antisemitische Religionslehrer:innen und Rat von Fulbert Steffensky.

Abendprogramm: „Die Unbeugsamen“, ein Film über Sexismus in der Bonner Republik der 1980er. Damals sprachen nir wenige Politikerinnen das offen an. Eine von ihnen ist Christa Nickels. Ich freue mich, sie morgen zu interviewen für unsere DLF-Reihe, nunja, „Zeitzeugen“. Zeitzeuginnen sind mitgemeint.

Die frischen #LaTdH: Die Kirchen reagieren (nicht) auf die Empfehlungen zur Reform des Schwangerschaftsabbruchs. Außerdem: #Kant, Taizé und „Gotteskind und Satansbraten“ feiern Geburtstag. #Kirche #katholisch #evangelisch #Abtreibung

Unser Politikpodcast zum Paragrafen 218. Fragen an mich: Welche Rolle spielte die Kontrolle über die Frau in der Geschichte des Paragrafen? (Eine große) Was sagen die Kirchen? (Unterschiedliches) Ist das Strafrecht das geeignete Mittel für Lebensschutz? share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

Die Johannes-Passion wird 300 Jahre alt, die Matthäus-Passion füllt zuverlässig Kirchen und Konzertsäle. Wie umgehen mit den judenfeindlichen Passagen in Text und Musik? Dazu 3 Minuten von mir heute Morgen. Heftige Debatte drüben bei facebook. share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...