Profile avatar
correctiv.org
Investigativer Journalismus. Unabhängig & Non-Profit. Für eine informierte Gesellschaft. ✉️: https://correctiv.link/newsletter | Hinweise🔎: https://correctiv.link/kontakt
415 posts 56,275 followers 65 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Noch bis 18:00 Uhr findet die vorgezogene #Bundestagswahl statt – der zurückliegende Wahlkampf war auch immer wieder gespickt mit #Desinformation. Am Wahlsonntag gibt #CORRECTIV.Faktencheck einem Überblick:

Kettensägen, Hitlergruß und Proud Boys: Auf der Konferenz CPAC trafen sich Rechtspopulisten, Erzkonservative und Rechtsextreme aus aller Welt, um Trumps Politik zu zelebrieren. Trumps Vize JD Vance nutzte die Gelegenheit, um gegen Europa zu schießen.

Wir haben vor der #Bundestagswahl wirklich alles probiert, um #Tiktok klarzumachen, wie viel Desinformation auf der Plattform kursiert. Aber so richtig interessiert hat es den Tech-Giganten nicht:

Hinter dem Ende der „USAID“-Hilfen steckt offensichtlich mehr als eine Sparmaßnahme. Für Donald Trump ist das ein Mittel, kritische Medien zu mahnen – und Berichterstattung einzudämmen. Ein investigatives Mediennetzwerk musste bereits Dutzende Menschen entlassen.

Die Kontrolle über Zeltlager in Nordsyrien wackelt: Dort leben Angehörige von IS-Kämpfern – einige gelten als gefährlich. Nun hat Trump das Geld für Bewachung und Versorgung ausgesetzt. Das deutsche Innenministerium ist besorgt, dass IS-Fanatiker unbemerkt nach Deutschland gelangen könnten.

🧭 Am Wahlsonntag lädt das Faktenforum von #CORRECTIV alle Interessierten herzlich ein, an spannenden Zoom-Sessions teilzunehmen und gemeinsam die Lage einzuordnen. Hier gehts zur Anmeldung: aa0d25d8.correctiv.net/faktenforum/... #BTW2025 #Bundestagswahl

Spionage-Drohnen spähen deutsche Militäreinrichtungen und Konzerngelände aus. 2024 gab es mindestens 24 Ermittlungsverfahren wegen möglicher Spionage aus der Luft. Politiker fordern eine entschiedene Reaktion.

#Klimapolitik, Steuern, #Demokratie — wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, welche Themen für ihre Wahlentscheidung bei der #Bundestagswahl wirklich entscheidend sind. Die Ergebnisse und die Reaktionen der Parteien:

#WAHLFANG: Die Reporterfabrik von CORRECTIV hat Hintergründe und Entscheidungshilfen zur #Bundestagswahl im Netz für junge Wählende gebündelt: reporter4you.de/wahlfang/

Das EU-Lieferkettengesetz ist wieder unter Lobby-Beschuss: Dokumente zeigen, wie deutsche Verbände gezielte Kampagnen vorantreiben. Gerade im Wahlkampf wittern sie Chancen.

Helfen uns #Politik und #Medien, eine informierte Wahlentscheidung zu treffen? Drei Tage vor der #Bundestagswahl 2025 wollen wir diese Frage im Publix Berlin gemeinsam diskutieren und auf innovative Formate in der Wahlberichterstattung blicken. Für CORRECTIV ist @jsachse.bsky.social mit dabei!

📣 Die Anmeldung für die #CORRECTIV.Lokal Konferenz 2025 ist gestartet! Am 10. und 11. Mai bringen wir in #Erfurt rund Medienschaffende und Expert/innen zusammen, um gemeinsam über zukunftsfähigen #Lokaljournalismus und seine Bedeutung für eine starke #Demokratie zu sprechen.

Nachdem Friedrich Merz mit der AfD gestimmt hat, drängen Wirtschaftslobbyisten und CDU-nahe Akteure zum nächsten Tabubruch: Eine Minderheitsregierung. CORRECTIV deckt auf, wer die CDU nach rechts treibt.

47 Millionen Menschen in #Europa können sich im #Winter keine warme Wohnung leisten. Das ist das Ergebnis der neuen Analyse von CORRECTIV.Europe zu #Heizkosten auf Basis von Daten des Statistikamts der Europäischen Union. Zum Longread: correctiv.org/aktuelles/eu... 1/4

Im Rostocker Hafen soll ein LNG-Terminal entstehen. Die Russland-Verbindungen der Betreiberfirma werfen aber Fragen auf – wie auch die Herkunft des Gases. Denn bisher stammt es aus dem Komplex des staatlichen Gazprom-Konzerns.

Tausende Plakate für die „AFD“ – das kennen wir schon aus anderen Wahlkämpfen. Dahinter soll diesmal ein Großspender aus Österreich stecken. Alles legal und dennoch gibt es bemerkenswerte Parallelen. correctiv.org/aktuelles/pa...

"Brandherd #Desinformation" gestartet: Mit einem breit aufgestellten Kooperationsprojekt wollen die Reporterfabrik von CORRECTIV und die Deutsche #Jugendfeuerwehr jungen Menschen Nachrichten- und Quellenkompetenz vermitteln — und so zugleich zivilgesellschaftliche Organisationen stärken.

Wahlkampf mit Falschinfos – das scheint die Strategie einiger Politiker und Parteien zu sein: Auf Facebook und Instagram kaufen sie sich durch Werbeanzeigen günstig in die Timelines potenzieller Wähler. Dabei fällt nicht nur die AfD durch Hass und Falschinformationen auf.

Sollte die AfD verboten werden? Am Donnerstagabend hat der Deutsche Bundestag diskutiert, ob die AfD verfassungswidrig ist oder nicht. Es ist das erste Mal, dass die Abgeordneten konkret über Anträge für ein AfD-Verbotsverfahren debattieren.

Verdeckte Aufnahmen zeigen, wie sich Rechtsextreme über Grenzen hinweg vernetzen. Anlass war ein Treffen von der Jungen Tat mit AfD-Abgeordneten nahe dem Zürcher Flughafen vor über einem Monat. CORRECTIV in der Schweiz und die @republik.ch haben ausgewertet, wer alles teilnahm.

Die Politik von #Orbán und #Trump als Vorbild? Keine Idee der AfD – sondern von einer CDU-nahen Denkfabrik. CORRECTIV zeigt, wie rechtskonservative Denkfabriken aus Ungarn immer näher an die Union ran rücken wollen:

BSW-Politiker Andrej Hunko spricht immer wieder von der Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Seine Mitarbeiterin verbreitet auf Telegram derweil krude Theorien von „New World Order” bis „grüne Globalisten” und lobt auch die AfD. Ein Einblick ins Aachener Wahlkreisbüro des BSW-Abgeordneten.

Das Wahlprogramm von Friedrich Merz stimmt teils wortgenau mit den Forderungen der Chemie- und Metallindustrie überein. Ob das wohl Zufall ist? Wir haben frühere Geschäftspartner und Arbeitgeber angeschaut – und decken bisher unbekannte Verbindungen zu Top-Lobbyisten und Wirtschaftsgiganten auf.

Millionenfach wurde ein Video angesehen, das eine Menschenmasse zeigt, die „Ost, Ost, Ostdeutschland“ ruft. Manche suggerieren einen Bezug zum Anschlag in #Magdeburg. Doch die Tonspur wurde nachträglich hinzugefügt. Das Video zeigt etwas völlig anderes: www.youtube.com/shorts/3vLEy...

Russland greift in den #Bundestagswahlkampf ein: Wir haben mehr als 100 Fake-Nachrichtenseiten der Einflusskampagne Storm-1516 aufgedeckt. In mehreren Fällen wurden sie bereits für Attacken auf Politiker genutzt. Was wir herausgefunden haben 👇 (1/4) correctiv.org/faktencheck/...

Sie wollen Millionen Menschen vertreiben. Das schreiben und sagen sie. Ziel der Rechtsradikalen im ideologischen Vorfeld um Martin Sellner ist die Verharmlosung von völkischen Begriffen. Damit soll das Konzept der „Remigration“ normalisiert werden. Eine Einordnung:

Die AfD hat ihre rechtsextreme Parteijugend mitten im Bundestagswahlkampf abgestoßen. Eine ungewöhnliche Entscheidung, die wohl Folgen für mögliche Verbotsverfahren haben wird.

#Klimaschutz, nachhaltiges Wachstum, Maßnahmen gegen Extremwetter: Über solche Themen sollte im laufenden #Wahlkampf zur #Bundestagswahl 2025 mehr gesprochen werden: correctiv.org/in-eigener-s... 1/4

2020 protestierten Hunderttausende gegen Wahlbetrug in Belarus. 4 ½ Jahre später gibt es erneut „Wahlen“ – unter verschärfter Repression und ohne unabhängigen Journalismus vor Ort. CORRECTIV.Exile & dekoder laden zur Diskussion mit Exil-Journalisten ein: aa0d25d8.correctiv.net/exile/exile-...

Mehrere Millionen können es sich nicht leisten, ihr Zuhause richtig zu heizen. Das kann gravierende gesundheitliche, finanzielle und soziale Folgen haben. Wir recherchieren – und wollen Ihre Geschichte hören – als Sprachnachricht oder Text an +49 160 9260 8833 | [email protected]

Am Jahrestag zur @correctiv.org #Geheimplan-Veröffentlichung und den gesellschaftlichen Folgen finde ich den Wahltrend spannend. Im Jahresverlauf gab es deutliche Veränderungen, aber nun zeigen die Umfragen wieder sehr ähnliche Werte wie vor den Ereignissen, die ab dem 10.1.2024 erfolgten. 1/2

Vor einem Jahr - seit #Geheimplan-Recherche von @correctiv.org - haben wir im Netzwerk CORRECTIV.Lokal begonnen rund 80 Kolleg:innen aus dem Lokaljournalismus für Recherchen zu Rechtsextremismus & AfD zu vernetzen. Aus dem Austausch sind viele wichtige Storys entstanden, die Würdigung verdienen 👇

Meta-Chef Mark Zuckerberg wird die Zusammenarbeit mit Faktencheck-Redaktionen in den USA beenden. CORRECTIV beurteilt diese Entscheidung sehr kritisch. Der Konzern zieht sich damit aus der Verantwortung, dem Einsatz gegen Desinformation künftig gerecht zu werden. Unsere Stellungnahme:

In der #Schweiz organisierten sich AfD-Leute mit #Neonazis, auch mit den in Deutschland verbotenen „Blood&Honour“-Vertretern. Auf die CORRECTIV-Recherche reagieren Bundespolitiker, auch zu einem AfD-Verbot.

Ein Treffen in der Schweiz, organisiert von Neonazis – mit AfD-Politikern als Rednern. Die Themen: Abschiebung, „Remigration” & rechte Netzwerke. Unser Reporter war undercover dabei.