Profile avatar
diw.de
Deutsches Institut fĂĽr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Impressum: diw.de/impressum // RSS-Feed: diw.de/rss-feeds
762 posts 5,450 followers 355 following
Prolific Poster
Conversation Starter

📊 Neue Studie Wo die AfD stark ist, sind Abwertungen und Spaltungen innerhalb der Gesellschaft ausgeprägt - und zwar in der gesamten Bevölkerung, nicht nur bei AfD-Wähler:innen. Basis: Repräsentative Befragung von 15.000 Menschen. Mehr im Datenmonitor ⬇️ fgzrisc.hypotheses.org/5568 #Gesellschaft

„Das AfD-Wahlprogramm zeugt bestenfalls von Inkompetenz. Schlimmstenfalls will die AfD den Wohlstand von Bürger*innen & Betrieben für ihren Wahlerfolg opfern“, sagt DIW-Präsident @mfratzscher.bsky.social. "Die größten Verlierer wären ihre eigenen Wähler." www.diw.de/de/diw_01.c.... /via @zeit.de

"Im Schnitt war der Stundenlohn 2022 um 15% höher als 1995", sagt DIW-Forscher Markus Grabka. Die Lohnzuwächse waren aber ungleichmäßig: „Vor allem in den frühen 2000ern ging die Schere zwischen unteren & oberen Lohndezilen stark auseinander.“ Mehr dazu im WB-Podcast: www.diw.de/de/diw_01.c....

„Die Russen werden uns überfallen, das haben sie immer getan.“ Das hörte Lars Handrich in Kyjiw schon vor 20 Jahren immer wieder. Von 2001 bis 2005 koordinierte der Ökonom ein DIW-Beratungsteam in der Ukraine. Er erinnert sich, wie sich das Land dem Westen öffnete. #DIW100 www.diw.de/de/diw_01.c....

VW baut 35000 Arbeitsplätze ab. Auch Miele und BASF kündigen Mitarbeitern. Droht Deutschland ein Industriesterben? Laut DIW-Studie ist die Lage ernst, aber nicht katastrophal. @tomasoduso.bsky.social et al. fordern: gezielte Förderung von Innovation & Abbau von Bürokratie. www.diw.de/de/diw_01.c....

Im Podcast SWR Aktuell Global konnte ich ein bisschen erläutern, wie die Energiewende unter der Ampel-Regierung vorangekommen ist und warum die Wärmewende von Technologieklarheit profitieren würde. Unser aktueller @diw.de Wochenbericht zum gleichen Thema: doi.org/10.18723/diw...

Insgesamt sind die Bruttostundenlöhne und Haushaltseinkommen der Deutschen in den vergangenen 30 Jahren kontinuierlich gestiegen. Das zeigt eine Studie von DIW-Forscher Markus Grabka. Vor allem Geringverdienende profitierten von Maßnahmen wie Mindestlohn & Kinderzuschlag. www.diw.de/de/diw_01.c....

#BTW2025 Union & FDP wollen Besser- und Hochverdienende entlasten, SPD & Grüne die unteren und mittleren Einkommen. @sbachtax.bsky.social legt den Finger in die Wunde: Genug Wachstumseffekte sind unwahrscheinlich, Steuererhöhungen sollten nicht tabu sein. Elefant im Raum sei die Mehrwertsteuer.

Wie viele Rosinenbomber braucht #Berlin? Wie entwickeln sich Ost & West wirtschaftlich? Das DIW ist eng mit der Geschichte der Hauptstadt verbunden. In mehr als 300 Studien hat das DIW seit der Gründung 1925 „seine“ Stadt begleitet und analysiert. Mehr dazu hier: www.diw.de/de/diw_01.c.... #DIW100

Deutschland hat seine Wettbewerbsfähigkeit verloren und hinkt in der wirtschaftlichen Transformation hinterher, sagt DIW-Präsident @mfratzscher.bsky.social. Er fordert die neue Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf. Dazu braucht es eine Investitionsoffensive. Mehr dazu: www.diw.de/de/diw_01.c....

Wie hängen #Migration und Kriminalität zusammen? Kaum ein Thema ist zur #Bundestagswahl so präsent. Was dabei außen vor bleibt: wie Straftaten verhindert werden können, unabhängig von der Herkunft der Täter*innen. Das untersucht @annabindler.bsky.social im DIWaktuell. www.diw.de/de/diw_01.c....

Die neue Bundesregierung dürfte eine Reform der #Schuldenbremse anstoßen. Diese Reform dürfte jedoch symbolisch bleiben und dem deutschen Staat kaum zusätzlichen Spielraum verschaffen. Ein Thread:

Die Politik der letzten Bundesregierungen ging auf Kosten der jüngeren Generationen, sagt @mfratzscher.bsky.social. "Auch im Wahlkampf spielen #Bildung, #Klima- und #Umweltschutz kaum eine Rolle." Der DIW-Präsident erklärt, warum sich das ändern muss. www.diw.de/de/diw_01.c.... /via @zeit.de

Sie war so groß wie ein Kühlschrank und so teuer wie ein Auto: Anita, die erste Rechenmaschine am DIW. „Ich war die Erste, die eine bekam“, sagt DIW-Forscherin Karin Müller-Krumholz. Sie erzählt vom technischen Fortschritt und vom Arbeiten mit Rechenschiebern. #DIW100 www.diw.de/de/diw_01.c....

Batteriespeicher-Boom: Was die Speicher zur Flexibilisierung der Stromnetze beitragen können und was nicht besprechen @wpschill.bsky.social & @aroth.bsky.social in Folge 28 von diw.de/fossilfrei. Mit dabei ist @lionhirth.bsky.social von der @hertieschool.bsky.social www.diw.de/de/diw_01.c....

Erfolge im Ausbau von #Solarenergie, Windkraftausbau eher schleppend – diese Bilanz zieht @wpschill.bsky.social in unserem Wochenbericht-Podcast. "Deutschland könnte bis 2045 #klimaneutral sein. Aktuell wird das aber schwierig, wenn wir nicht deutlich beschleunigen." www.diw.de/de/diw_01.c....

Erfreulich, aber... Katharina Wrohlich freut sich zwar über die Verkleinerung des Gender Pay Gaps, aber möchte den Blick auf die weiterhin ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit lenken. Und auf die Möglichkeiten, das anders zu steuern. Zum Statement: www.diw.de/de/diw_01.c....

Einstürzende Brücken, marode Schulen und Bürokratiestau – Deutschland hat Jahrzehnte lang von seiner Substanz gelebt. Investitionen in #Infrastruktur und #Digitalisierung sind überfällig. Die sind teuer, werden aber langfristig Wohlstand sichern, sagen DIW-Expert*innen. www.diw.de/de/diw_01.c....

Die #Energiepolitik der Ampel war besser als ihr Ruf. Große Baustellen gibt es bei der sozialverträglichen CO₂-Bepreisung und der effizienten Energienutzung. Die nächste Regierung sollte an dem Kurs festhalten und die Chancen der #Energiewende besser kommunizieren. www.diw.de/de/diw_01.c....

Morgen erscheint unser @diw.de Wochenbericht mit einer Bilanz zur Energiewendepolitik der Ampel. Ich freue mich, dass das @zdfde.bsky.social schon vorab berichtet đź”˝ Jede Menge aktuelle Daten zur Energiewende gibt's auch nach dem Ampel-Ende weiterhin auf dem #OpenEnergyTracker: openenergytracker.org

Undercover in der DDR: Ende der 80er schickte das DIW Forscher*innen nach Ostberlin. Die Mission: Preise von alltäglichen Produkten merken, um die Kaufkraft zwischen Ost und West zu vergleichen. So bekam das DIW einen direkten Einblick in die DDR-Wirtschaft. #DIW100 www.diw.de/de/diw_01.c....

„Die deutsche #Wirtschaft braucht nicht weniger #Migration – sondern viel mehr“, sagt DIW-Präsident @mfratzscher.bsky.social. „Wird die Arbeitskräftelücke nicht geschlossen, könnte Deutschland einen großen Teil seines wirtschaftlichen #Wohlstands verlieren.“ www.diw.de/de/diw_01.c.... /via @zeit.de

Die Steuerentlastungen von CDU, FDP und AfD betreffen vor allem Hochverdienende. SPD und Grüne wollen untere und mittlere Einkommen entlasten und Steuern für Reiche erhöhen. Alle Vorschläge stellen die Staatsfinanzen vor Herausforderungen. @sbachtax.bsky.social dazu: www.diw.de/de/diw_01.c....

Promovieren, am DIW Berlin arbeiten und Erfahrung in der Politikberatung sammeln: das bietet das Promotionsprogramm am Graduate Center seit fast 20 Jahren. Fünf Absolvent*innen erzählen von ihrer Zeit dort und was sie für ihr Berufsleben mitgenommen haben. www.diw.de/de/diw_01.c....

Wie beliebt wäre ein höherer CO2-Preis, wenn man das Geld über ein sogenanntes Klimageld zurückbekäme? Dazu forscht Ökonom Lars Felder. „Häufig gaben Befragte an, nicht zu verstehen, wie eine solche Maßnahme einen Klimaeffekt haben soll“, sagt er. Mehr im WB-Interview: www.diw.de/de/diw_01.c....

Neuer Kemferts Klima Podcast: Biografie von Frau Merkel und Energie- und Klimapolitik. Viele Fragen bleiben offen, keine Fehler zugegeben, obwohl bzgl Nordstream Pipeline zuhauf gemacht wurden: enttäuschend, bestürzend, erstaunlich, teilweise ärgerlich. Hört gern rein👇 www.mdr.de/nachrichten/...

Elke Holst untersuchte am DIW Berlin 32 Jahre lang Ungleichheit zwischen Frauen und Männern in der Wirtschaft. Im Podcast „Wirtschaft bewegt“ erzählt sie von ihrer Arbeit in der Genderforschung und warum echte Veränderung nur auf systemischer Ebene passieren kann. #DIW100 www.diw.de/de/diw_01.c....

Um unseren #Wohlstand zu erhalten, brauchen wir Einwanderung. Die Debatte darüber ist gerade im Vorfeld der #Bundestagswahl aber emotional und ideologisch aufgeladen. @mfratzscher.bsky.social und Sabine Zinn erklären, wie eine vernünftige Migrationspolitik aussehen sollte. www.diw.de/de/diw_01.c....

Knapp 80% der Deutschen befürwortet eine höhere #CO₂-Bepreisung, wenn die Einnahmen daraus gleichzeitig zurück an die Bürger*innen fließen. Das ging aus einer DIW-Studie hervor. Von einem solchen #Klimageld würden besonders Haushalte mit geringen #Einkommen profitieren. www.diw.de/de/diw_01.c....

"Wenn sich die Rahmenbedingungen für den zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien verschlechtern, würde dies die Versorgungssicherheit gefährden und der #Wirtschaft schaden", sagt @ckemfert.bsky.social. Im DIW Statement kritisiert sie die energiepolitischen Pläne der Union www.diw.de/de/diw_01.c....

Auch das Graduate Center ist Teil der 100-jährigen Geschichte des DIW Berlin. Seit seiner Gründung 2006 haben dort 160 junge Menschen promoviert. Gründer Georg Meran und Leiterin @bernothkerstin.bsky.social über die Idee des Programms und legendäre Sommerfeste. #DIW100 www.diw.de/de/diw_01.c....

Das DIW Berlin sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft in der Abteilung Staat (Public Economics). Der Umfang der Stelle beträgt 10 Wochenstunden. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 16.02.2025. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: www.diw.de/sixcms/detai...

Donald #Trump verlangt von #Mexiko und #Kanada 25% Importzölle für deren Waren, wovon auch die deutsche #Wirtschaft betroffen sein wird. Die EU wird womöglich als nächstes dran sein, meint Pia Hüttl. Umso wichtiger ist es, jetzt mit Trump zu verhandeln. Zum Statement: www.diw.de/de/diw_01.c....