Profile avatar
doebe.li
Promovierter ETH-Informatiker, der aber nicht in 0 und 1 denkt // digital & learning // follows mostly #tags, not people // arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Schwyz // betreibt Beats Biblionetz (https://doebe.li/bibliothek)
385 posts 1,042 followers 123 following
Regular Contributor
Active Commenter

Provokante Freitagsfrage:

Warum es nicht ungefährlich ist, rasch einen Chatbot in die Lernumgebung zu integrieren um hip und innovativ zu sein: - Kinder nutzen Chatbots auch für persönliche Lebensfragen - Chatbots sind nicht immer auf Kindertauglichkeit geprüft - Kinder haben Zeit, um entsprechende Barrieren zu umgehen

Die Verwendung des Begriffs "Deep Learning" ist meistens kein gutes Zeichen. blog.doebe.li/Blog/DeepLea... #rant

Nach bald 20 Jahren bloggen habe ich heute endlich eine neue Blogging-Engine installiert, die das User-Interface sowohl für mich als auch für Leser:innen verbessern sollte. Vielleicht setze ich damit auch meinen Vorsatz von Anfang Jahr eher um, wieder häufiger zu bloggen. blog.doebe.li

OECD definiert & misst "AI literacy" in PISA 2029. Ben Williamson erklärt, welches Gewicht es für die Schule weltweit hat, wenn und wie die OECD AI-Kompetenzen definiert und 2029 messen will: codeactsineducation.wordpress.com/2025/04/30/p... ("AI Literacy"-Modelle: mia.phsz.ch/Informatikdi...)

Diesen Monat ist mir eine weitere Frage im Zusammenhang mit generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) bewusst geworden, die mich nun beschäftigt: Was denken wir über die GMLS-Nutzung anderer Menschen? blog.doebe.li/Blog/WasDenk...

Every book published in the United States is sent to the Library of Congress. Also, if you are under 16 you cannot use the reading room or order books.

Was Adobe Acrobat heute sagt, wenn ich auf den Knopf "Abonnieren" klicke. Ein Beispiel für Lizenzrekursion: Um ein Abo abschliessen zu können, muss schon ein Abo bestehen. Passt irgendwie zur aktuellen Logik der US-amerikanischen Wirtschaftspolitik.

Didaktische Reduktion bei der Erklärung von generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) bedeutet in den meisten Fällen, die Begriffe «Deep Learning» und «Transformer» wegzulassen.

Brachial lässt Donald Trump Inhalte von Behörden löschen, die nicht seiner rechtsradikalen Ideologie entsprechen. Im #DataRescueProject archivieren Hunderte Freiwillige, was Trump vernichten will – und mittendrin ist @storytracer.org. Ich habe ihn interviewt. netzpolitik.org/2025/digital...

Nach Rücksprache mit den Buch-Herausgebern und dem Verlag darf ich meine jüngste (und ausführlichste) Publikation zu generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) vom Januar 2025 bereits jetzt online zur Verfügung stellen: zenodo.org/records/1504...

Frage: Welcher CH-Provider bietet beim Mailhosting die Catch-All-Funktion (Weiterleitung aller Mails an nicht existierende Adressen an bestimmte Zieladresse)? Hintergrund: Bin grad bei einem Provider, der das zwar bewirbt, im Admin-Interface auch so anzeigt, aber nicht umsetzt. #followerpower

Wichtiger Hinweis von Neil Selwyn, dass generative Machine-Learning-Systeme (GMLS) Lehrpersonen evtl. längerfristig gar nicht entlasten, sondern für zusätzliche Belastung sorgen, weil sich die Erwartung der Gesellschaft aufgrund der Verfügbarkeit von GMLS erhöht: criticaledtech.com/2025/03/20/m...

Wenn ich dem Crawler von ChatGPT/OpenAI im Logfile so zuschaue, wie er alle 3 Sekunden seit einem Tag eine einzige Tabelle in meinem Wiki permutiert nach alle Spalten immer wieder abruft, so kann ich mir das Konzept "künstliche Intelligenz" nicht so recht vorstellen. Scheint mir eher sture Dummheit.

Academic Rant Nr. 615: Warum können gewisse akademisch gebildete Menschen den Zitationsstil XZ in der Version Z bis aufs letzte Semikolon genau befolgen, publizieren aber wissenschaftliche Berichte ohne Angabe eines Publikationsdatums?

Banal aber relevant.

Seit mindestens 10 Jahrn hängt dieser Cartoon neben meinem Router. Nun habe ich tatsächlich das Problem, dass Geräte im Gast-WLAN keine IP-Adresse mehr kriegen, wenn sie versuchen, sich an einem bestimmten Repeater anzumelden. wiki.doebe.li/Beat/WLANimG... #followerPower, #fritzbox, #dhcp, #AVM

Am Wochenende mehrere Webauftritte auf neue Server migriert. Unter anderem um zu zeigen, dass Digitalisierung in der Bildung nicht erst seit gestern diskutiert wird. www.ict-kompass.ch - Bildung braucht ICT - ein Poster von Stefan Brülhart, Beat Döbeli Honegger & Stanley Schwab (2005)

Zur Märzausgabe 2024 der Zeitschrift Pädagogik mit dem Fokusthema "KI" konnte ich den Artikel "Was will uns ChatGPT sagen?" beisteuern. Nach einem Jahr darf ich den Artikel nun auf meiner Homepage zum Download anbieten: beat.doebe.li/publications...

Signal schluckt die Hälfte meines Nachnamens, obwohl Signal bei der Erfassung zwischen Vor- und Nachname unterscheidet. Hat jemand Tipps? #followerPower

President Trump’s simpering fealty to Vladimir Putin and Russia is embarrassing and dangerous. Illinois stands with Ukraine, and so should the White House.

Hallo! Wir sind dann auch hier. Senk u for following Deutsche Bahn.