Profile avatar
falter.at
Politik, Medien, Kultur, Stadtleben, Natur und FALTER:WOCHE | falter.at Offenlegung: http://falter.at/offenlegung
2,089 posts 12,980 followers 165 following
Prolific Poster
Conversation Starter

In Wien stehen noch 1600 öffentliche Fernsprecher. Auch in Handyzeiten haben sie ihren Sinn nicht verloren – und sei es nur als Erinnerungsort | @nadjariahi.bsky.social

Die deutsche Schauspielerin überzeugt als Mutter eines pubertären Mädchens, das mit seinen telepathischen Fähigkeiten die kleinen Abgründe der gesamten Familie offenlegt

Neue Alben von Äffchen & Craigs, Leber und Violetta Parisini ↓

Hörtipp | Sind hochverarbeitete Lebensmittel die neuen stillen Killer, Rosie Boycott? In dieser Folge erklärt die britische Journalistin und Lebensmittelaktivistin Rosie Boycott, warum hochverarbeitete Lebensmittel so schädlich für unsere Gesundheit und die Umwelt sind 1/

Am Dienstag erhält @arminthurnher.bsky.social den Concordia-Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Von seiner Bank im Garten aus teilt er ein kleines Stimmungsbild in der #Seuchenkolumne ↓

Das Problem Migration war wahlentscheidend und dass das rote Wien versucht, sich hier stimmungsmäßig durchzuschunkeln, geht in Krisenzeiten halt ins Auge, wie @arminthurnher.bsky.social im #FALTERmaily schreibt.

Eine Fortführung der Koalition zwischen SPÖ und Neos in Wien dürfte wahrscheinlich sein. Das würde auch für den Bund Chancen eröffnen, schreibt @barbaratoth.bsky.social im #FALTERmorgen ↓

Ja, sagt @vikiklim.bsky.social: Landesverteidigung geht alle an. Nein, entgegnet @sorayaloretta.bsky.social: Wenn Frauen zum Heer müssen, hat das nichts mit Gleichberechtigung zu tun

Schanigärten erzählen einiges über die Stadt. Vor allem das schwarze Kameel

Sie wuchs in einem Dorf im Burgenland auf, wollte mehr und wurde im Rotlichtmilieu von München zu einer Institution. Jetzt blickt Herta Lueger im Alter von 78 Jahren schonungslos zurück ↓

Fast alle finden Maßnahmen gegen die Erderwärmung gut. Sobald sie konkret verlangt werden, sinkt jedoch die Zustimmung. Warum, erklärt @vmischitz.bsky.social ↓

Einen Tag lang hat @klenkflorian.bsky.social Notfallsanitäter des Arbeiter-Samariter-Bunds bei ihrer Arbeit begleitet – und Wien von einer ihm unbekannten Seite kennengelernt. Eine Reportage über eine Stadt im Pflegenotstand ↓

Ein Historienschinken feiert Ungarns Geschichte im Sinne der rechtspopulistischen Fidesz-Regierung ab – auch auf Kosten der ORF-Gebührenzahler. @linapaulitsch.bsky.social berichtet ↓

Braucht es am Stadtpark ein Hochhaus, wie es der Immobilien-Investor Michael Tojner plant? Nein, findet der Baukünstler Hans Puchhammer – und arbeitet seit 13 Jahren ohne Auftrag an einer spektakulär anderen Lösung ↓

Insgesamt wird Wien seit Jahren sicherer. Eine vergleichsweise kleine Zahl an jungen Intensiv-Straftätern trübt das Bild allerdings. @sorayaloretta.bsky.social berichtet ↓

Unsere KIWI-Expertin räumt diese Woche im "Kind in Wien"-Newsletter mit Mythen rund um das Thema Babyschlaf auf, der oftmals eine Herausforderung für Neu-Eltern ist ↓

Das Kräftemessen mit den USA und das Zurückbleiben des „Südens“ haben dieselbe Ursache. Die EU muss sich von der Schuldenbremse und zu niedrigen Löhnen trennen, schreibt Peter Michael Lingens in seiner aktuellen Kolumne ↓

Hörtipp | Kommt der Krieg in die EU – oder ist er schon da? Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sind Symptom einer Zeitenwende: Militärexperte Franz-Stefan Gady spricht über die zunehmende Gefahr von Kriegsausbrüchen und wie wir uns auf kommende Konflikte vorbereiten können ↓

Über 20 Prozent der Wiener:innen sind armutsgefährdet. Nicht nur deshalb bleibt die Mindestsicherung ein Dauerthema. @juergenklatzer.bsky.social berichtet ↓

An Privatordinationen herrscht in Wien kein Mangel – Fachärzte mit Kassenverträgen sucht man in vielen Bereichen aber vergeblich. @nhoraczek.bsky.social berichtet ↓

Der Beginn der warmen Jahreszeit lädt dazu ein, sich von Unnötigem zu trennen: Wie ihr allerhand Ballast in eurem Leben loswerdet, haben @angoldna.bsky.social und @laleohlrogge.bsky.social aufgeschrieben ↓

Die italienische Regierungschefin versteht sich sichtlich gut mit Donald Trump. Das ist im Prinzip eine gute Nachricht für die EU, schreibt @tessaszy.bsky.social in der aktuellen Welt-Kolumne ↓

In der aktuellen Folge "Scheuba fragt nach …" bringt @florianscheuba.bsky.social gemeinsam mit dem Verein "Ans Licht! — Verein zur Förderung von Demokratie und Transparenz" zwei der bedeutendsten Whistleblower Österreichs zu einem Live-Talk zusammen ↓

Der Moderator und Entertainer Peter Rapp, eine Institution der österreichischen TV-Unterhaltung, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Ein Nachruf im FALTER folgt, wir schalten aber schon jetzt einen Text aus unserem Archiv über ihn frei.

Ganze 41 Prozent aller Amphibienarten sind weltweit gefährdet. Allein in Österreich stehen 20 Arten auf der Roten Liste. Das merkt man, wenn man den Kröten im Frühjarsregen über die Straßen hilft, wie Katharina Kropshofer im #FALTERnatur schreibt ↓

Gerade am Stadtrand werden die Verkehrsprobleme Wiens augenfällig. Ausschließlich mit mehr Öffis sind sie kaum zu lösen. @vikiklim.bsky.social berichtet ↓

Hörtipp | Reportage: Acht Stunden unterwegs im Krankenwagen Den Stress von Sanitätern in Wien hat FALTER-Chefredakteur @klenkflorian.bsky.social bei einem Tag Begleitung der Rettung miterlebt ↓

Manche sagen, dieser Wahlkampf war langweilig. Die FPÖ wird zwar stark zulegen, ist aber in Wien keine Gefahr für Bürgermeister Ludwig. Spannend wird es aber im Kampf um die Regierungsbeteiligung. Davon berichtet @sorayaloretta.bsky.social im #FALTERmorgen

Die Landtags- und Gemeinderatswahlen zeigen: Österreich muss den Zugang zur Staatsbürgerschaft rasch erleichtern. Sonst schafft sich die Demokratie selbst ab, schreibt @nhoraczek.bsky.social in ihrem Kommentar ↓

Am Donnerstag war wieder Sitzungstag im Hohen Haus. @juergenklatzer.bsky.social war vor Ort und beobachtete für #FALTERmaily drei Arten von Rednerinnen und Rednern. Eine davon ist ihm besonders aufgefallen - es sind die „Ausputzer“ des Parlaments ↓

Rund und g’sund? Fett, aber nett? Ja, eh. Und zugleich auch: Bullshit. Regisseurin Maria Sendlhofer und Schauspielerin Johanna Sophia Baader über zu enge Kinosessel, innere Werte und die Frage nach einer passenden Sprache ↓

© Tex Rubinowitz | Cartoon der Woche | FALTER 17/25

Rechtsextremisten versuchen als Mitveranstalter von Clubbings, Nachwuchs zu rekrutieren. Dabei verknüpfen sie Subkulturen wie Techno mit Gewaltbereitschaft und Ideologie | @angoldna.bsky.social, @linapaulitsch.bsky.social

Was die einen empört, finden die anderen höchst unterhaltsam – und schalten ein. @juergenklatzer.bsky.social wirft einen Blick in das Geschäft mit der Provokation ↓

Seit Noemi Harnickell den „gefährlichsten Garten der Welt“ entdeckt hat, lässt sie das Thema nicht mehr los. Ein Gespräch über ihr Buch „Fatale Flora“, wahre Geschichten hinter Harry Potter und Frauen als Giftmörderinnen ↓