Profile avatar
falter.at
Politik, Medien, Kultur, Stadtleben, Natur und FALTER:WOCHE | falter.at Offenlegung: http://falter.at/offenlegung
1,233 posts 11,914 followers 162 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Was macht eine Weltstadt aus? Dass man in ihr rund um die Uhr international essen kann. Tipps für das schnelle, aber gute Essen, liefert unsere "Best of Vienna"-Redaktion ↓

Schon nächstes Monat startet die Festival-Zeit in Österreich, und sie läuft bis in den Herbst hinein! Welche Termine ihr euch in den Kalender schreiben solltet, haben wir hier für euch aufgelistet ↓

Viele Personen in Wien fühlen sich durch den Lärm von Nachbar:innen belästigt – aber in welchen Fällen kann man dagegen vorgehen? Das Landesgericht hat Journalist:innen letzte Woche eingeladen, um diese Frage zu klären. Die Infos fasst @sorayaloretta.bsky.social im #FALTERmorgen zusammen ↓

Fordert seine Leser ganz schön, belohnt sie aber auch reichlich, findet Sigrid Löffler. Nervt durch haltlose Selbstgefälligkeit, entgegnet Klaus Nüchtern

Ein Rechtsruck, der schwächer ausfiel als erwartet und eine Koalition, die schon vor dem Start wackelt – @arminthurnher.bsky.social über politische Sackgassen und verpasste Chancen in Deutschland und Österreich. Zu lesen in der #Seuchenkolumne ↓

Wien wird heißer–und Matthias Ratheiser sorgt mit Weatherpark dafür,dass Städte klüger damit umgehen.Der Stadtklimatologe nutzt Wind, Schatten&Stadtplanung gegen die Hitze.Warum das für Wien & Städte weltweit überlebenswichtig ist,im @falter.at: www.falter.at/zeitung/2025... @kkropshofer.bsky.social

Gestern wurde in Deutschland der Bundestag gewählt. Eine Analyse zu den Wahlergebnissen und möglichen Koalitionen liefert @ckahlweit.bsky.social im #FALTERmaily ↓

Aus dem Hause HBO stammt die fantastische Satire „The White Lotus“. Nun ist die dritte Staffel erschienen, die leider weniger bissig daherkommt | @linapaulitsch.bsky.social

Um sich aus ihrer Finanzmisere zu retten, möchten die Violetten die Generali Arena an die Stadt verkaufen und dann zurückmieten. Ist das ein gutes Investment? @vikiklim.bsky.social berichtet ↓

43 Jahre nach seinem Hit „Fred vom Jupiter” hat der Neue-Deutsche-Welle-Star ein ganzes Album namens „Wien“ aufgenommen – und musiziert dabei kunstvoll an der Stadt vorbei

Hörtipp | Die Wurzeln der Terrororganisation Hamas Wo die Wurzeln der Hamas liegen und mit welchen Strategien sich die Organisation gegenüber nationalistischen und anderen militanten Gruppen profiliert, analysiert die deutsche Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im @kreiskyforum.bsky.social ↓

„Komödie funktioniert am besten, wenn die Tragödie auch spürbar wird“, sagt Regisseur Bernhard Wenger über seine satirische Dekonstruktion des modernen Menschen

Wenn das Bündnis von ÖVP, SPÖ und Neos Sinn ergeben soll, müssen die Parteien jetzt ein kühnes Regierungsprogramm vorlegen | @evakonzett.bsky.social

Sie macht nicht nur krank, sondern auch anfällig für autoritäres Gedankengut: Ein Essay von @linapaulitsch.bsky.social über die Einsamkeit. Und ein Appell, individuelle Gefühle stärker zu beachten ↓

Mit seinem bedingungslosen Machtanspruch, mit seinem Tempo, seiner Flut an Dekreten ist der neue US-Präsident für viele zum Inbegriff des Handelnden geworden. Isolde Charim in ihrer aktuellen Kolumne ↓

Wie wir als Familie „richtig“ streiten können, lest ihr diese Woche im Kind in Wien-Newsletter ↓

Warum übersiedelt man nicht die Sammlung alter Musikinstrumente ins hippe Museumsquartier und schafft damit ausreichend Platz? @barbaratoth.bsky.social im Kommentar ↓

Hörtipp | Hamas-Massaker in Israel: Ein Überlebender erzählt Zehn Stunden lang wurden Amir Tibon und seine Familie beim Massaker des 7. Oktober 2023 in einem Kibbuz von Hamas-Terroristen belagert. Wie er überlebt hat, erzählt er @tessaszy.bsky.social im @kreiskyforum.bsky.social ↓

Im Zentrum des Kontinents schwelt seit Mitte der 1990er Jahre ein Konflikt, der so viele Menschenleben gefordert hat wie kaum ein anderer. Aktuell flammt er wieder auf – von der Welt weitgehend ignoriert. Die aktuelle Welt-Kolumne von @raimundloew.bsky.social ↓

Richter zeigen sich gegenseitig an, gegen den Gerichtspräsidenten wird wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch und Nötigung ermittelt. Was ist da los in Eisenstadt? @juergenklatzer.bsky.social berichtet ↓

Ein möglicher Millionenbetrug rückt den Schamanismus in den Fokus. Wer sind die Menschen, die daran glauben? Und was macht seinen Reiz aus? Eine Spurensuche von @angoldna.bsky.social, Edina Rainer und Caroline Siraki ↓

Bei seinem zweiten Amtsantritt hat Alexander Van der Bellen versprochen, dass eine Partei wie die Freiheitlichen nicht an die Regierung kommt. Jetzt hat er sein Ziel fast erreicht. Wie ist ihm das gelungen? Ein Porträt von @barbaratoth.bsky.social ↓

Wenn migrantische Politikerinnen genauso – auch innerparteilich – behandelt werden, wie alt-eingesessene, dann sind wir im Grunde auf einem guten Weg

Toilettenpausen? Luxus. Sonntagszuschläge? Fehlanzeige. Busfahrer:innen stehen unter enormem Druck – und das in einem Mangelberuf. Wieso diese jetzt gemeinsam mit Klimaaktivist:innen streiken, lest ihr von Caroline Siraki im #FALTERnatur ↓

Die WKStA klagt mehrere Politiker, darunter Karl Mahrer (ÖVP) und Ernst Nevrivy (SPÖ), und zwei Ex-Vorstände in der Causa Wienwert an. Zu den Vorwürfen gehören schwerer Betrug, Untreue und Bilanzfälschung. Worum es genau geht, erfahrt ihr von @sorayaloretta.bsky.social im #FALTERmorgen ↓

In Staffel 2 Folge 2 unseres Podcasts in Kooperation mit dem @iwm.at "Future Discontinuous" ist Journalistin und Lebensmittelaktivistin Rosie Boycott zu Gast. Mit @evakonzett.bsky.social und @mishaglenny.bsky.social spricht sie über hochverarbeitete Lebensmittel. 1/

In this new episode of Future Discontinuous, hosts @mishaglenny.bsky.social and @evakonzett.bsky.social are joined by journalist Rosie Boycott to discuss the food industry and why Ultra-Processed Foods are so catastrophic for health and environment: www.iwm.at/podcasts/fut... @falter.at

Die USA ziehen sich zurück. Das bedeutet: Europa muss selbst für seinen Schutz sorgen. Und die Ukraine benötigt die Aussicht auf EU-Mitgliedschaft noch dringender als zuvor, schreibt @tessaszy.bsky.social in ihrem Kommentar ↓

Um mit den Zuschriften aufzuholen, lässt @arminthurnher.bsky.social in der heutigen #Seuchenkolumne seine Leser:innen zu Wort kommen. Zuschriften zu Roman Horak, Armin Thurnhers Rede zur Nation, zum Nackigen Stocker und weiteren Kolumnen lest ihr hier ↓

Diese Woche fand die 5. Konferenz des „Vienna Process for a Democratic Afghanistan“ statt. Ziel ist der Aufbau eines demokratischen Systems in Afghanistan unter Teilnahme verschiedenster ethnischer und religiöser Gruppen. Warum diese in Wien stattfindet, erzählt Martin Staudinger im #FALTERmaily ↓

Wiens Museen und Galerien führen von den Randzonen der USA über Tech-Pionierinnen, Politkunst und Porzellanpreziosen bis in die dunklen Herzen der Stars ↓

© Tex Rubinowitz | Cartoon der Woche | FALTER 8/25

Noch nie waren weltweit so viele Tiere an der Aviären Influenza erkrankt wie jetzt. Das weckt die Sorge, dass das Virus auf den Menschen überspringt – mit Folgen wie Corona. @kkropshofer.bsky.social und Gerlinde Pölsler haben recherchiert ↓

Das fulminante neue Programm der Wienerin handelt von Feminismus, Mutterschaft, vom weiblichen Körper als Projektionsfläche und von Zukunftsangst ↓