Profile avatar
felixschneuwly.bsky.social
Verbandsarbeit im Sozial-/Gesundheitswesen / seit 2011 Public Affairs Comparis / privat liberal / beruflich für Marktmacht der Konsument:innen / Sciana Network
36 posts 165 followers 135 following
Regular Contributor
Conversation Starter

Nicht repräsentative Umfrageergebnisse haben nichts mit Journalismus zu tun, aber viel mit Aktivismus, liebe #srfnews-Crew. www.srf.ch/news/dialog/...

Das Geschrei über angeblich zu grosse Abweichungen vom Bundesbudget ist peinlich; - Steuereinnahmen 2024: 1,1 Milliarden bzw. 1,3 % über Budget. - Ausgaben: 200 Millionen bzw. 0,2 % unter Budget. Die Prognosen werden genau bleiben. www.tagesanzeiger.ch/bundesfinanz...

Warum ich der Schwarmintelligenz der Märkte mehr vertrauen als noch so mächtigen und narzisstischen Einzelpersonen: Elon Musk hat dank Trump so viel Einfluss wie noch nie – aber Teslas Verkaufszahlen sind im freien Fall. www.nzz.ch/wirtschaft/e...

Wie sich Musk, Zuckerberg und andere bei Trump anbiedern, finde ich übel. Aber: Eine genaue Bestandsaufnahme der NZZ zeigt, dass Faktenprüfer in Deutschland häufig gar keine Tatsachen prüfen, sondern Meinungen bewerten. www.nzz.ch/feuilleton/f...

Swissmedic geht gegen Journalisten und Journalistinnen vor, die über Abnehmspritzen berichten. Das Bundesverwaltungsgericht darf diesen Angriff von Swissmedic auf die Medienfreiheit nicht gutheissen.. www.handelszeitung.ch/politik/waru...

Europa, friss oder geh offline! Beat Balzli bringt Europas Abhängigkeit von den USA in den Bereichen NATO und SoMe auf den Punkt. epaper.nzz.ch/article/8/8/...

Genau hier müssen wir ansetzen, unermüdlich mit Vernunft und Anstand argumentieren, denn das Bashing von Extrempositionen allein ist kontraproduktiv und weg von X und Facebook und hin in andere Bubbles ringt nichts. www.tagesanzeiger.ch/rechtspopuli...

Reiche tricksen mit Pensionskasse massiv bei Steuern.

«Das Ausmass der Gewalt ist neu» – ein Abend mit Schwester Ariane im Langstrassenquartier.

Die Schweiz hilft Deutschland immer öfter mit Strom aus – das steckt dahinter.

Top Kader gehen, milliardenschwere Projekte harzen und möglicherweise hat die Armee gar nicht die Mittel, die teuer beschafften Systeme zu betreiben. Grosse Recherche zum Zustand der Armee nzz.ch/schweiz/it-f...

#TopVerdiener sparen Millionen mit legalem #Pensionskassen-Trick In div. Kantonen zahlt ein Drittel der Wohlhabenden je eine halbe Million steuerfrei in die Pensionskasse ein Neue Daten zu #Steuerprivilegien setzen #Finanzministerin #KKS unter Druck Abo www.derbund.ch/grossverdien...

«Es droht ein Kollaps des Asylsystems», sagt Claudia Kratochvil, die neue Direktorin des Gemeindeverbands www.nzz.ch/schweiz/es-d...

Elon Musk wird zu Unrecht als Demokratiefeind verunglimpft, schreibt ⁦‪Claude Cueni‬⁩, denn Meinungsvielfalt ist interessant, lehrreich, schmerzhaft. www.blick.ch/ausland/er-w...

Die freie Wahl des Stromanbieters für alle ist dringend nötig.

#eHealth: Luzern und Bern gingen voran. Wirklich, ⁦‪#UrsGesche? Ich war nach einem Unfall vom 21. - 24.10. im Inselspital und bekomme alles per Briefpost. www.infosperber.ch/gesundheit/p...

Stahlindustrie: «Staatliche Hilfen sind unfair» So ist es. Staatlich verbilligter Strom sowie andere direkte und indirekte staatlichen Beihilfen schaden dem Industriestandort Schweiz. www.avenir-suisse.ch/blog-stahlin...

Ich befürchte, da sind viele Genoss:innen noch nicht auf dem Boden der unternehmerischen Realität angekommen oder wollen nie dort ankommen.

Die Argumente von Lukas Rühli gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen sind stichhaltig. Das sollte uns aber nicht daran hindern, den Ersatz aller Sozialversicherungen durch ein Grundeinkommen zu prüfen. Wer aus welchen Gründen auch immer 1/2 www.avenir-suisse.ch/microsite/ei...?

Ich kann es nicht oft genug widerholen: Die hohen Wechselquoten 2022/23 und 2023/24 sind die Folge der Prämienschocks. Ohne die politisch erzwungenen Reservensenkungen gäbe es weder Prämienschocks noch hohe #Krankenkassen-Wechselquoten. www.srf.ch/news/schweiz...

Wer soll den ärztlichen Aufwand für Einträge ins elektronische Patientendossier bezahlen? #BAG: im Ärztetarif bereits enthalten. #YvonneGilli, #FMH: Patient:innen/Krankenkassen müssen zusätzlich bezahlen. #SarahWyss: Kantone sollen bezahlen. #SonntagsBlick

Genau das ist das Problem, liebe @Mitte_Centre! In Bern mit Mitte-Links-Mehrheiten Sparpakete beschliessen, welche bloss die Bürokratie aufblähen, reichen nicht, wenn wir die Spitaldefizite mit Steuergeldern decken. Mehr Wettbewerb, der Effizienz und Qualität belohnt.

Nachträglich noch alles Gute zum 60., @mikemueller.bsky.social! Und das Klassentreffen heute Abend im Casinotheater war hervorragend!!!