Profile avatar
fluxfm.bsky.social
Radio so bunt wie Berlin. www.fluxfm.de
142 posts 264 followers 86 following
Prolific Poster

21. April 1945: Die Rote Armee erreicht Berlin. Inmitten von Ruinen, Wahnsinn und Hoffnungslosigkeit harrt eine ausgelaugte Stadt aus. Unsere Serie Berliner Schnipsel erinnert an die letzten Tage des Kriegs vor genau 80 Jahren – bis zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung.

Nach langer Pause kehrt Beirut mit A Study of Losses zurück – einem cineastischen Album zwischen Zirkusshow und Erinnerung, entstanden in Berlin & Nordnorwegen. Im Mai geht’s endlich wieder auf Tour. Mehr im Interview mit FluxFM. #Beirut #AStudyOfLosses

Best of FluxFM-Interviews – immer noch hörenswert: 🎙️ Gunter Demnig, Künstler hinter den #Stolpersteinen, im Gespräch über Erinnerungskultur und das Sichtbarmachen von Geschichte im Alltag. Jetzt (wieder) hören:

🎧 Neu auf dem Radar: Liv Solveig Die Deutsch-Norwegerin bringt mit ihrer EP Nordic Coastline skandinavische Klanglandschaften nach Berlin. Sphärisch, orchestral, intim. Jetzt bei FluxFM entdecken:

Sex, Puppen & KI im “Cybrothel” in Friedrichshain. Gründer Philipp Fussenegger will das älteste Gewerbe der Welt neu denken. FluxFM-Redakteur Matti Geyer hat mit ihm gesprochen – zwischen Virtual Reality und Zukunftsvision.

Der Senat streicht die Mittel für naturnahe Friedhöfe in Treptow-Köpenick. Auf dem Waldfriedhof Oberschöneweide sprechen Maria Reusrath, Janine Kramer und Dr. Claudia Leistner mit FluxFM darüber, was jetzt verloren geht.

80 Jahre Befreiung – der Anfang vom Ende. Am 16. April 1945 startet mit der Schlacht um die Seelower Höhen der letzte große Vorstoß auf Berlin. In Berliner Schnipsel von @mattigeyer.bsky.social:

Vom Lehrer zum Hype-Künstler: Antony Szmierek zählt laut NME zu den spannendsten Acts 2025. Glastonbury, ausverkauftes Berlin-Debüt & zufälliges Treffen mit Mike Skinner in Soho – jetzt im Interview mit Wencke Fiedler bei FluxFM!

Diese Woche posten wir bei Bluesky zusätzlich ältere, aber noch immer top-aktuelle Beiträge zum Nachhören. Zum Beispiel: Autonome Waffen als dritte Revolution der Kriegsführung – Ein Gespräch mit @anjadahlmann.bsky.social vom @ifshhamburg.bsky.social

🎶 Frisch im FluxFM-Programm: hard life, McKinley Dixon, Akryl, Blondshell uvm. – neue Tracks, die du nicht verpassen solltest!

“Toxisch Reich” – Wie extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Autor @sebklein.bsky.social warnt: Wir müssen alle umdenken – auch die Politik. Jetzt Buch gewinnen & mitdiskutieren: Verlosung läuft!

Wie läuft’s mit dem Laufen? Personal Coach & Peloton-Trainer Erik Jäger hat mit FluxFM-Redakteurin Yola Jordans über Motivation, Trainingsfehler & den inneren Schweinehund gesprochen. Tipps & Promi-Storys gibt’s hier:

10 Jahre Pariser Abkommen – und trotzdem Stillstand beim Klimaschutz? Zum internationalen Klima-Aktionstag gehen wir auf die Straße & ins Radio: Was ist eure Zukunftsmusik? Nennt euren Song in den Kommentaren oder schickt uns eure Wünsche per Sprachnachricht!

Neue Folge #KiezUndKids: Über Alltagsheld*innen, Skateplätze und Sidos Block in #Reinickendorf! Mit dabei: @gangwayev.bsky.social & @vpetri.bsky.social, die zeigen, wie wichtig echte Präsenz im Kiez ist.

Wirtschaftsprofessor @mfratzscher.bsky.social vom @diw.de warnt vor den Folgen von Trumps Zöllen und fordert ein stärkeres Europa. Im Gespräch erklärt er, warum der US-Kurs langfristig eher den USA schadet und warum Europa jetzt enger zusammenrücken muss.

Im Interview mit @stonroklas.bsky.social sprechen die Schauspieler Lena Klenke, Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis über die lange Wartezeit auf die finale Staffel von How to Sell Drugs Online (Fast), ihre unerfüllten Wünsche für die Serie und Brüche mit der Erwartungshaltung.

Die vierte und finale Staffel von How to Sell Drugs Online (Fast) ist da – aber wird das Serienfinale ihrem Ruf gerecht? In sechs schnellen Episoden bleibt die Serie frech und schnell, doch das Tempo könnte einige Entwicklungen zu kurz kommen lassen. Mehr dazu:

📢 Helft mit und unterstützt die Vielfalt Berlins! Die Sparmaßnahmen des Senats treffen Kultur und Bildung hart. FluxFM will helfen – gemeinsam mit euch! Spendet jetzt und zeigt, dass Solidarität stärker ist als jeder Sparzwang.

Wir waren für euch im Filmmuseum Potsdam bei “HOW TO CATCH A NAZI” – eine Ausstellung über die Ergreifung von Adolf Eichmann. Spannend kuratiert, stark erzählt. Wir haben mit den Macher*innen gesprochen – was das Besondere ist, hört ihr bei uns:

Berghain-Vibes incoming! Jako Jako war bei FluxFM zu Gast & spricht mit Yola Jordans über ihr neues Album „Tết 41“ (VÖ: 25. April). Von der Krankenschwester zur Produzentin – mit Liebe zu düsteren Synths & hypnotischen Sounds. Jetzt reinhören & „Kumquat“ entdecken!

Rachel Chinouriri – UKs neuer Indie-Stern – spricht bei FluxFM über ihr Debütalbum, Cancel Culture und betrunkene DMs. Ehrlich, charmant und richtig spannend. #RachelChinouriri #FluxFM #Interview

Heute ist Erzähl-eine-Lüge-Tag – und wir feiern das mit einem besonderen Musikspiel! Welche Songs erzählen die größten Lügen oder versprechen das Blaue vom Himmel? “I Will Always Love You”? “I Don’t Care”? Eure Vorschläge in die Kommentare oder per Sprachnachricht!

“EDEN” – Ron Howards neuer Film über die düstere Galápagos-Affäre startet am 3.4.2025. @stonroklas.bsky.social sprach mit dem Regisseur über die wahre Geschichte, Influencer in den 1930ern und seinen Star-Cast: Sydney Sweeney, Jude Law & Daniel Brühl.

Die indische Community in Berlin wächst rasant. Es ist jetzt schon die fünftgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe. Warum immer mehr Inder*innen kommen und welche Chancen & Herausforderungen sie erleben, hat uns @davidjkipp.bsky.social von der @swp-berlin.org gesagt.

AUF DEM RADAR: #61 Güner Künier Mit Yaramaz liefert Güner Künier ein punkiges, unangepasstes Album – ähnlich radikal wie Charli XCXs BRAT. Zwischen Flensburg & Izmir, Englisch & Türkisch, vereint sie Sounds & Kulturen.

Ein Paradies, das alles verspricht – und zur Falle wird. Eden ist ein psychologischer Thriller, der mit subtiler Spannung und unerwarteten Wendungen unter die Haut geht. Nichts ist, wie es scheint… Mehr über den Film hier:

“Killekill” steht für mehr Diversität in der elektronischen Musik. Katinka & Nico sprechen bei FluxFM mit Mathi Weck über ihr Label, das Krake Festival & die inklusiven Projekte wie ickmachwelle. Highlight: Die Abschlussveranstaltung des Global Disability Summit am 3.4. im Ritter Butzke!

“Was wäre, wenn nur geprüfte Eltern Kinder bekommen dürften?” Elizabeth Olsen spricht mit FluxFM über ‚The Assessment‘, weirde Drehmomente & die Frage, was gute Eltern ausmacht. Kinostart: 3. April 2025 🎬 #TheAssessment #ElizabethOlsen #AliciaVikander

Im „Das Hoven“ in Neukölln verbindet Danjel Zarte Gastronomie mit Aufklärung & Täter*innenarbeit. Von Dragshows bis zu queeren Kinderlesungen – ein Safe Space mit Haltung! Am 20.4. steigt die Jubiläumsparty.

Ein innovativer Weg der Versöhnung Ob in Familie, Job oder Politik – Konflikte sind allgegenwärtig. Doch wie lösen wir sie nachhaltig? Die Mediatorin Kerstin Lück hat mit dem Friedensteppich eine einzigartige Methode entwickelt, die Verständigung in Bewegung bringt.

🎶 Neue Musik bei FluxFM! Mit dabei: @msezrafurman.bsky.social, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Joy Crookes, Myd & mehr. Welche Tracks neu im Programm sind, erfahrt ihr hier:

Unabhängig, sicher, europäisch! 🇪🇺 Viele Online-Dienste stammen aus den USA und anderen Ländern – doch es gibt Alternativen. @european-alternatives.eu sammelt europäische Dienste und das Interesse ist seit kurzem enorm! Gründer Constantin Graf im Gespräch mit FluxFM.

Wie nehmen wir Raum ein? Die Gruppenausstellung Invading Space im Schau Fenster Berlin geht dieser Frage fotografisch nach. Sonja Trabandt & @erikirmer.bsky.social sprechen mit Yaneq über ihre Werke & den „Monat der Fotografie Off“.

Von der Meme-Queen zur Autorin! Svea Mausolf spricht mit Ron Stoklas über ihren satirischen Debütroman Image (seit 13.03.2025). Passend dazu verlosen wir Gästelistenplätze für die Buchpremiere am 02.04. im Colosseum Berlin! 🎟️ Jetzt mitmachen!

Der Späti – mehr als nur ein Laden! Zum Start der neuen ZDF-Comedy Späti (seit 28.03.2025 in der Mediathek) spricht FluxFM-Moderator @stonroklas.bsky.social mit Hauptdarsteller Wilson Gonzalez Ochsenknecht über die Serie & die Bedeutung des Spätis für Berlin.

Verdeckter Narzissmus kann subtil, aber toxisch sein. Wie wir manipulative Persönlichkeiten enttarnen und uns schützen, erklärt Dr. Britta Papay im Buch „Verkappte Narzissten“. Das Interview hört ihr hier:

Exklusiv: Das 500-Milliarden-Sondervermögen soll Deutschlands Zukunft sichern – doch was bedeutet das für Berlin? Schulen, ÖPNV, marode Straßen: Die Bezirke haben große Wünsche, doch längst nicht alles wird finanziert werden können. Unsere Recherche zeigt, wer was fordert. #Berlin #Sondervermögen

Der Frühling lockt nach draußen – aber wie klingt euer Joballtag? Schickt uns eure Songs fürs heutige FluxFM Musikspiel! Kommentiert oder moderiert euren Wunsch per Sprachnachricht selbst an. Wir sind gespannt auf eure kreativen Einsendungen!

The Kooks im FluxBau! 🎸 Exklusives Meet & Greet mit Luke Pritchard & Hugh Harris – nur für geladene Gäste! Anlässlich ihres neuen Albums Never/Know (Release: 09.05.2025) gibt’s eine ganz besondere Überraschung für die Fans. Signieren, quatschen, Fotos machen – sei dabei!

Thomas D im FluxFM-Interview! 🎤 Er spricht über die Entstehung von Mega D, die Zusammenarbeit mit Flo Mega & The KBCS und die besondere Studio-Dynamik. Das Album erscheint am 04.04.2025 – und mit etwas Glück gewinnt ihr Vinyl & Gästelistenplätze fürs Konzert am 08.04.2025 im Kesselhaus!

Ein neues Zuhause für DDR-Geschichte: In Berlin-Marzahn eröffnet das Depot des DDR-Museums. Tausende Alltagsgegenstände aus der DDR werden hier bewahrt und erforscht. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Sammlung – jetzt reinhören! #ddrmuseum

Vor 80 Jahren verließ der letzte Deportationszug Berlin – 42 Menschen an Bord. Ihre Geschichten erzählen von unfassbarer Grausamkeit, aber auch von übermenschlicher Überlebensstärke. 🎧 FluxFM erinnert – mit @mattigeyer.bsky.social Danke auch an @olivergaida.bsky.social #NieWiederIstJetzt

🎧 Neue Folge von Kiez & Kids aus Reinickendorf! 🏫 Wie wurde die Havelmüller Grundschule zur besten Schule Deutschlands? 💡 Interview mit der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung 🌿 Die Alte Fasanerie als Lern- & Erlebnisort für Kinder ❤️ Wie die Initiative I love Tegel den Kiez verändert

🔎 Geschichte, aber richtig! Viele “Fakten”, die wir für wahr halten, sind eigentlich Mythen. Napoleon war klein? Das Mittelalter schmutzig? Falsch! Historikerin @fakehistoryhunt.bsky.social deckt in „Fake History - 101 Dinge, die so nie passiert sind“ auf, wie Irrtümer entstehen.

The Darkest Files – ein Spiel mit Haltung gegen das Vergessen. In diesem investigativen Game recherchierst du NS-Verbrechen und kämpfst für Gerechtigkeit. Ein wichtiger Daddeltipp von @stonroklas.bsky.social! @paintbucket.de #thedarkestfiles

🎶 Frische Tracks auf FluxFM! Diese Woche neu im Programm: Jalen Ngonda, Jiska, Haim, Skegss & viele mehr! Entdeckt die neuesten Sounds hier:

Anlässlich 35 Jahre Mauerfall spricht Yaneq mit Künstler*innen über ihre Erfahrungen. Diesmal am Mikrofon: Hans Hendrik Grimmling – Maler, Mitinitiator des 1. Leipziger Herbstsalons & ehem. Professor.

„Ziegen, Lumon & Ben Stiller“ – Gwendoline Christie über ihre Rolle als Chefin des Goat Departments in #Severance. Im Talk mit Ron Stoklas über Ziegen am Set, die Zusammenarbeit mit Ben Stiller & ihren Weg zur Serie. Jetzt bei FluxFM.

Interview mit Brandon Boyd von INCUBUS – eine musikalische Zeitreise! FluxFM-Moderatorin Wencke Fiedler trifft ihr Idol und spricht mit dem charismatischen Frontmann über Morning View, neue Musik, innere Dämonen und Kunst. Jetzt reinhören! #Incubus

Musik, die entschleunigt und berührt: Tamino ehrt mit seinem neuen Album „Every Dawn’s a Mountain“ seine Wurzeln – mit mystischen Sounds, Oud-Klängen und einem starken Feature mit Mitski. Jetzt reinhören – und Vinyl gewinnen!