Profile avatar
francis-seeck.bsky.social
Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (TH Nürnberg), Antidiskriminierungstrainer*in, Autor*in 🏳️‍🌈 Klassismuskritik, politische Bildung, machtkritische Soziale Arbeit, Gender Studies www.francisseeck.net
56 posts 739 followers 641 following
Prolific Poster

Bin stinksauer. Ich arbeite seit einem Vierteljahrhundert zu Diskriminierung von Arbeiter*innenkindern, inzwischen gibt es ein Dutzend Arbeiter*kinder-Referate an Hochschulen. Aber #Klassismus ist noch immer kein Thema beim Antidiskriminierungsgipfel. ads-veranstaltungen.bafza.de/antidiskrimi... 1/3

Save the date! Joanna Bedersdorfer und Anna Kücking halten am 26. 5. einen Vortrag zum Thema: "Weisheit enthüllen. Ein dialogisches Archiv der Erfahrungen in der Jugendhilfe" 17 - 18:30 Uhr, online Anmeldung: www.hs-nb.de/fachbereich-... #Klassismuskritik #SozialeArbeit #Jugendhilfe #LeavingCare

Klassismusforschung: Interdisziplinäre Ansätze und Zukunftsperspektiven Ein Positionspapier www.th-nuernberg.de/fileadmin/fa... #Klassismus #Klassismuskritik #Zukunftsperspektiven #Forschungsfeld #transdiziplinär #Antidiskriminierung #Diversität #Diskriminierungskritik

Heute 11-13 Uhr am Stand des @awobund.bsky.social auf dem #djht stellen wir das @zvr-sozialearbeit.bsky.social vor und sprechen über die Notwendigkeit des #Zeugnisverweigerungsrecht für die #SozialeArbeit. #zvr

Neu erschienen: Kartenset „Wann wird Klassismus sichtbar?" Gemeinsam mit der JoDDiD Forschungsstelle habe ich dieses Kartenset konzipiert, um Klassismus in der politischen Bildung sichtbar und bearbeitbar zu machen. Infos: tu-dresden.de/gsw/phil/pow... Bastelbogen: tu-dresden.de/gsw/phil/pow...

Morgen in Leipzig, ich freue mich auf den Austausch! #Demokratiebildung #SozialeArbeit #politischeBildung #Demokratieförderung www.jugendhilfetag.de/kongress/eve...

Neu erschienen: Audioreportage Klassismusforschung Folge 1: Die vergessene Diskriminierungsform - Klassismusforschung im Aufbruch #Klassismus #Klassismuskritik #Klassismusforschung #Antidiskriminierung #Zukunftsperspektiven #Forschungsfeld #transdiziplinär open.spotify.com/episode/3cJT...

Neu erschienen: Podiumsdiskussion: Queerfeministische Impulse für eine intersektionale Klassismusforschung open.spotify.com/episode/19fI... #Klassismus #Klassismuskritik #Klassismusforschung #Antidiskriminierung #Zukunftsperspektiven #Queerfeminismus #Intersektionalität

Heute Abend an der Hochschule in Ludwigshafen: Podiumsdiskussion zum #Zeugnisverweigerungsrecht für #SozialeArbeit in Strafprozessen. Ich freue mich darauf!

Spannende Diskurse am letzten Tag der Jahrestagung der LAG Mobile Jugendarbeit / Streetwork in Baden-Württemberg. Danke @francis-seeck.bsky.social für die kritischen Impulse und Anregungen zur Reflexion. #SozialeArbeit #Klassismus #Ungleichheit #Gerechtigkeit

Klassismus wird viel zu selten thematisiert, auch und gerade in der Schule. Schön, dass es neue Materialien gibt, die sich gut für den Unterricht adaptieren lassen! #BlueLZ

Neu erschienen: Kartenset „Wann wird Klassismus sichtbar?" Gemeinsam mit der JoDDiD Forschungsstelle habe ich dieses Kartenset konzipiert, um Klassismus in der politischen Bildung sichtbar und bearbeitbar zu machen. Infos: tu-dresden.de/gsw/phil/pow... Bastelbogen: tu-dresden.de/gsw/phil/pow...

Am 14. Mai halte ich einen Keynote beim Panel "Wie gelingt und woran scheitert Demokratie als Lebensform in der Kinder- und Jugendhilfe?" beim 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag. www.jugendhilfetag.de/kongress/eve... #Demokratiebildung #SozialeArbeit #Menschenrechtsprofession

Am 7. Mai halte ich einen Vortrag an der vhs in Fürth: Zugang verwehrt Wie Klassismus die Gesellschaft prägt Es sind noch ein paar Plätze frei. Zur Anmeldung: www.vhs-fuerth.de/p/gesellscha... #Klassismus #ZugangVerwehrt #Fürth #Demokratiebildung #Menschenrechtsbildung

Am 12. Mai bin ich zu Gast an der Universität Bamberg und halte einen Vortrag zum Thema: Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform? Ich freue mich auf den Austausch! Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe: www.uni-bamberg.de/euroethno/ak... #Klassismuskritik #Antidiskriminierung

Ich möchte auf die nächste Veranstaltung der digitalen Reihe „Klassismuskritik und Soziale Arbeit“ hinweisen. Am 12. Mai sprechen Marie Kottwitz und Alicia Königer über klassismuskritische Perspektiven im Kontext feministischer Sozialer Arbeit. Weitere Infos: www.hs-nb.de/fachbereich-...

Im Berliner Bezirk Neukölln wird ein Bericht zum Rechtsextremismus zurückgezogen – wohl aus Angst vor CDU und AfD. Dann veröffentlicht ihn eben die taz.

Dringende Empfehlung! Man kann online teilnehmen...

Eine hochspannende und sicherlich auch herausfordernde Veranstaltungsreihe für Sozialarbeiter*innen, "Klassismuskritik und Soziale Arbeit": www.hs-nb.de/fachbereich-...

Ich möchte auf die nächste Veranstaltung der digitalen Reihe „Klassismuskritik und Soziale Arbeit“ hinweisen. Am 12. Mai sprechen Marie Kottwitz und Alicia Königer über klassismuskritische Perspektiven im Kontext feministischer Sozialer Arbeit. Weitere Infos: www.hs-nb.de/fachbereich-...

Am 12. Mai bin ich zu Gast an der Universität Bamberg und halte einen Vortrag zum Thema: Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform? Ich freue mich auf den Austausch! Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe: www.uni-bamberg.de/euroethno/ak... #Klassismuskritik #Antidiskriminierung

1/2 In #Berlin gibt es einen neuen #Mietspiegel mit angeblich " moderater" Mietpreissteigerung. Was aber fehlt ist die Anhebung der #Mietobergrenzen beim #Bürgergeld, also die Anpassung an die realen Mieten. Das Ergebnis einer jährlichen Prüfung der ausreichenden Verfügbarkeit...

Die Daten des Deutschen Wetterdienstes sind da – und sie sind alarmierend. Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit Beginn der Auswertung 1931 so trocken wie in diesem Jahr. Und trotzdem bleibt die politische Reaktion erschreckend leise. Ein Thread 🧵

Am 7. Mai halte ich einen Vortrag an der vhs in Fürth: Zugang verwehrt Wie Klassismus die Gesellschaft prägt Es sind noch ein paar Plätze frei. Zur Anmeldung: www.vhs-fuerth.de/p/gesellscha... #Klassismus #ZugangVerwehrt #Fürth #Demokratiebildung #Menschenrechtsbildung

1/3 Wir erinnern: "Im April 1938 verhaftet die Staatspolizei "Asoziale und Arbeitsscheue", die ins KZ Buchenwald einzugliedern sind. Wer als arbeitsscheu gilt, definiert der Erlaß so: Arbeitsscheu im Sinne des Erlasses sind Männer im arbeitsfähigen Lebensalter, ...

Gestern war der Auftakt der digitalen Veranstaltungsreihe "Klassismuskritik und Soziale Arbeit". Weiter geht es am 5.5. mit dem Vortrag von Lena Zund: Die geistigen Mütter der Armen – Klassismus als Merkmal Sozialer Arbeit. Alle Infos: www.hs-nb.de/fachbereich-... #Klassismuskritik #SozialeArbeit

Stellt euch vor, es wäre der DAX. Was hier los wäre... Aber ist nur das Artensterben.

Gestern war der Auftakt der digitalen Veranstaltungsreihe "Klassismuskritik und Soziale Arbeit". Weiter geht es am 5.5. mit dem Vortrag von Lena Zund: Die geistigen Mütter der Armen – Klassismus als Merkmal Sozialer Arbeit. Alle Infos: www.hs-nb.de/fachbereich-... #Klassismuskritik #SozialeArbeit

Heute beginnt die digitale Vortragsreihe "Klassismuskritik und Soziale Arbeit". Mehr Infos und Anmeldung: www.hs-nb.de/fachbereich-...

Die Vortragsreihe "Klassismuskritik und Soziale Arbeit" geht weiter! 📢 Auftakt am 7. April mit der Autor*innengruppe Expert*innen in eigener Sache: "Was würdest du tun, wenn du morgen wohnungslos wärst?" – Perspektiven von Menschen mit Klassismuserfahrungen Anmeldung: www.hs-nb.de/hochschule/a...

Wir verlinken hier nochmal unsere Liste mit Beratungsstellen in Berlin, rund um die Existenzsicherung für Erwerbslose & Berufstätige mit geringem Arbeitslohn und zu anderen Themen. Das Ganze ist am Ende der Seite auch als PDF zum Download! #Sozialberatung bastaberlin.de/artikel/9a88...

Am 30. April 2025 bin ich an der Universität Marburg zu Gast und gebe einen Workshop zu Queerfeminismus und Klassismuskritik. Mehr Infos und Anmeldung hier: www.asta-marburg.de/news-detail/... #Klassismus #politischeBildung #Demokratiebildung #Queerfeminismus

Bei den Arbeitssuchenden beantragen 35% bis 40% und bei den Rentnern sogar 60% kein #Bürgergeld. Die Studie zeigt, nicht nur die Horror-Bürokratie schreckt ab, sondern auch das Bild der Bürgergeldbeziehenden, was durch die andauernde Hetzte gezeichnet wird. Beides reine Absicht!

Am Mittwoch und Donnerstag halte ich Vorträge zum Thema Klassismuskritik und zur Diskriminierung von Bürgergeldbeziehenden. Mehr Infos: www.francisseeck.net/termine #Klassismus #Bürgergeld #Demokratiebildung

📢 Veranstaltungsankündigung 📢 Am 27. März 2025 bin ich in Ludwigshafen zu Gast und halte einen Vortrag zum Thema: „Bürgergeldbeziehende als Feindbild? Klassismus im Kontext autoritärer Politiken“ Mehr Informationen: www.bloch.de/veranstaltun... #Klassismus #SozialeGerechtigkeit #Menschenrechte

Totalsanktionen, Vermittlungsvorrang & erhöhte Zumutbarkeit von Jobs sollen die fatale Kombination der Neuen Grundsicherung werden, um Menschen alternativlos in Jobs zu pressen. Das darf nicht sein!Macht gemeinsam mit uns Druck und unterschreibt die Petition: weact.campact.de/petitions/sc...

🔍 Was meist im Stillen ertragen wird, verdient Gehör! Menschen teilen ihre Erfahrungen mit Armut, Klassismus & sozialer Ausgrenzung – ehrlich & direkt. Erfahre, was sie bewegt, berührt, erschüttert: 🔗 solitank.com/stimmen-krit...

Am Mittwoch und Donnerstag halte ich Vorträge zum Thema Klassismuskritik und zur Diskriminierung von Bürgergeldbeziehenden. Mehr Infos: www.francisseeck.net/termine #Klassismus #Bürgergeld #Demokratiebildung

Am 26. März halte ich einen Vortrag zu Klassismuskritik an der Universität Eichstätt. Mehr Infos: demokratieleben-ei.de/event/fachvo...

Die Fachgesellschaft Geschlechterstudien hat bereits im Februar eine Stellungnahme zu den zunehmenden Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre veröffentlicht. Hier der Link zur gesamten Stellungnahme: www.fg-gender.de/angriffen-au... #Wissenschaftsfreiheit #GenderStudies #Demokratie

Am 25. März gebe ich eine digitale Fortbildung: Class matters. Klassismuskritisch handeln in der Sozialen Arbeit Teil der Fortbildungsreihe "Sensibel - solidarisch - stark. Diskriminierung entgegenwirken" eveeno.com/960866278 #Klassismus #SozialeArbeit #Demokratiebildung #Antidiskriminierung