Profile avatar
histo-huebner.bsky.social
All things history || Senior lecturer at Kiel University || History Education, Anthropocene, Global History, Cultural History
60 posts 396 followers 604 following
Prolific Poster
Conversation Starter

„Menschen böswillig zu beleidigen, zu beschimpfen oder gar zu bedrohen hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Im Gegenteil: Es beschränkt die Meinungs- und Pressefreiheit. Das dürfen wir nicht hinnehmen.“ www.ksta.de/kultur-medie...

"Wir sollten dahingucken, wo Leute digital die Fahne hochhalten für Demokratie.“ Anja Neubert mit Verweis auf @akubiz.bsky.social bei der Diskussion mit @moritz-hoffmann.de und Lars Gräßer (@grimmeinstitut.bsky.social) zu Social Media und Demokratie an der @unicologne.bsky.social #hist4demAktion

"80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus muss historisches Lernen in unserer Gesellschaft mehr denn je gefördert werden – als lebenslanger Prozess, als fächerübergreifende Aufgabe und als unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen Demokratie." #8Mai1945 #8Mai #hist4dem #hist4demAktion

Misc: Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft (hist4dem): Aktionswoche "Demokratie stärken" https://www.hsozkult.de/news/id/news-154785 Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft (hist4dem): Aktionswoche "Demokratie stärken"

Am Donnerstag im UT Connewitz sprechen wir über die Bedeutung des Jahrestages am #8Mai sowie aktuelle Herausforderungen für die historisch-politische Erinnerungs- und Bildungsarbeit. Unterschiedliche Perspektiven von Susanne Siegert, @julenagel.bsky.social, Gjulner Sejdi (Romano Sumnal) und mir.

Auf dem Podium am 8.5. @unicologne.bsky.social 🎉👇 @larsgrae.bsky.social von @grimmeinstitut.bsky.social, forscht u.a. zu Fake News als Thema der Medienbildung @moritz-hoffmann.de, Freier Historiker mit SP Digitale Geschichte Anja Neubert @unileipzig.bsky.social, forscht u.a. zur DDR auf Tiktok

Nächste Woche ist es so weit! Unsere Aktionswoche #demokratiestärken startet. Wir freuen uns über noch weitere Veranstaltungen online und vor Ort in Bayreuth, Berlin, Duisburg, Essen, Kiel und Siegen. #hist4demAktion Details im Thread 👇 und eine Übersicht wie immer auf hist4dem.de/aktionen/

Einreichungen willkommen!

Heute ist es endlich soweit, unser CfP für die Tagung "Rebuild or Retreat: Interdisciplinary Perspectives on Climate Migration and Mobiltiy in the Global North" ist online! Wir freuen uns auf Eure Submissions. Teilen Pflicht! #envhist, #climatechange

Andrei Iwanowitsch Moiseenko, ehemaliger Zwangsarbeiter bei der #HASAG in #Leipzig und Überlebender des KZ #Buchenwald, wird heute 99 Jahre alt. 🎉

Am 17./18. Mai lädt @niconolden.bsky.social zu einem Workshop über Games und Geschichte in das Ossietzky-Forum der @stabihh.bsky.social! Kommt vorbei! www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsberei...

Kiel ist zwar nicht immer eine Reise wert, aber für den AK Geschichtsdidaktik theoretisch lohnt sich der Weg in den Norden auf jeden Fall! Der Call ist bis 15.05. verlängert.

Wir reden im Juni über Demokratie. Und über ihre Gefährdung. Und vor allem darüber, wie wir sie schützen können.

Heute ist es endlich soweit, unser CfP für die Tagung "Rebuild or Retreat: Interdisciplinary Perspectives on Climate Migration and Mobiltiy in the Global North" ist online! Wir freuen uns auf Eure Submissions. Teilen Pflicht! #envhist, #climatechange

Job: 1 Akademische:r Rat:Rätin "Geschichte und ihre Didaktik" (Univ. Wuppertal) https://www.hsozkult.de/job/id/job-154712 Wuppertal, 01.08.2025, Bergische Universität Wuppertal, Bewerbungsschluss: 26.05.2025

#Wissenschaft: immer wieder erschreckend zu sehen, wie Arbeitsrecht nur für die Entstehung eines Arbeitsvertrags (Befristung, Verlängerung etc) relevant ist. Sobald jemand einmal eingestellt ist, wird das Verhältnis Prof-Mitarbeiter*in zum weitgehend rechtsfreien Raum: persönlich, letztlich feudal.

Hört diesen #Podcast! Nein, im Ernst, ich freu mich so sehr, dass ich zusammen mit Heike Krösche dabei sein darf - wir unterhalten uns mit Franziska Rein über #Intersektionalität in Geschichte und Geschichtsdidaktik, #GenderHist: die-geschichtsstunde-didaktik.podigee.io/2-neue-episode

Unser Podcast "Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog" ist heute online gegangen. Im Sommersemester erwarten Euch sechs Folgen, die sich mit Themen wie Intersektionalität, Inklusion, Mündigkeit und historisch-politischer Bildung befassen. #hist4dem die-geschichtsstunde-didaktik.podigee.io

Rund um den 8. Mai setzen wir mit einer Aktionswoche ein Zeichen für eine starke und wehrhafte Demokratie. Ihr befasst euch auch mit historischer Bildung? Dann beteiligt euch! Ihr könnt uns schreiben oder direkt das Formular auf der Webseite nutzen und dort Aktionen eintragen: hist4dem.de/aktionen/

Today in #AHAPerspectives, a few quick tips for historians getting started writing op-eds. 🗃️

Weimar heute! Gedenkveranstaltung zum Schwur von Buchenwald. @hist4dem.bsky.social #hist4dem

In #Ohrdruf erinnert zum 80. Jahrestag der Befreiung eine Wanderausstellung der @arolsenarchives.bsky.social an die Geschichte der dortigen Außenlager des KZ #Buchenwald. Nun haben Unbekannte ein #Hakenkreuz auf den Ausstellungscontainer geschmiert. #Rechtsextremismus

Join Paul Zanazanian & @ioe.bsky.social History Ed SIG 4 this open Zoom seminar exploring Historical Consciousness & Practical Life, 17 April, 5.30-7pm GMT+1. All welcome! Details at: blogs.ucl.ac.uk/hie-sig/2025... #historyeducation @histassoc.bsky.social @heirnet.bsky.social @1972shp.bsky.social

Im Sommersemester machen wir uns an @uni-kiel.de wieder für die antisemitismuskritische Bildung stark & veranstalten die Ringvorlesung "Antisemitismuskritische Bildung als Querschnittsthema in der Lehrkräftebildung". Kommt vorbei! #hist4dem www.zfl.uni-kiel.de/de/workshops... @hist4dem.bsky.social

Our editor-in-chief, @jessicamdewitt.bsky.social, is back with her picks for environmental history worth reading from March! niche-canada.org/2025/04/15/e... #envhist

Heute vor 80 Jahren befreiten britische Soldaten 35.000 Häftlinge im KZ #BergenBelsen. Im Lagergelände fanden sie 10.000 unbestattete Leichen - ein Anblick des Grauens. In der benachbarten Kaserne Bergen-Hohne befreiten sie 15.000 Häftlinge aus dem geräumten KZ #MittelbauDora.

Historisch unsensibel: Die zentrale Ausländerbehörde für Thüringen soll im ehem. NS-Gauforum in Weimar untergebracht werden. Dort sollte im NS d. Dienstsitz von Gauleiter Fritz Sauckel entstehen, seit 1942 „Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz“. www.thueringer-allgemeine.de/politik/arti...

Rezensionen liegen uns @WerkstattGeschichte.openbiblio.social.ap.brid.gy am Herzen - wie auch dieser Beitrag.

#hist4dem Aktive aus Köln, Saarbrücken und Stuttgart haben schon Veranstaltungen für unsere Aktionswoche "Demokratie stärken" eingereicht! Erste Details findet Ihr hier im Thread und natürlich auf unserer Webseite:

Aktionswoche "Demokratie stärken!"

Tagung des Österreichischen Netzwerks für #MigrationsGeschichte am 12. & 13. Juni 2025 im vorarlberg museum in Bregenz / #MigHist: www.migrationsgeschichte.at

Die Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft sind nun auf Bluesky zu finden. Must follow @hist4dem.bsky.social !

Unser neues Heft #WerkstattGeschichte 91 "körpermaße" ist erschienen! 🧵 1/ Im Thementeil, hg. v. Cornelia Aust, geht es diesmal um das Vermessen & Vergleichen von Körpermerkmalen v.a. im 18./19. Jh. Wie trug dies dazu bei, geschlechtsspezifische & […] [Original post on openbiblio.social]

In #Buchenwald wurde heute der #Befreiung gedacht. Mit #GeradeJetzt, der gemeinsamen Social-Media-Kampagne deutscher Gedenkstätten und Lernorte wollen wir ein klares Zeichen setzen: Wir sind hier! #WeRemember. Und du? Warum ist es dir wichtig, zu erinnern?

Nicht als letzter, aber als einziger Überlebender des KZ #MittelbauDora nimmt #AlbrechtWeinberg am diesjährigen Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora in #Nordhausen teil. Und zum ersten Mal als neuer Ehrenbürger der Stadt. Wir freuen uns auf das Wiedersehen! t1p.de/wqd5h

Mein Beitrag zum kommenden #Gedenktag: Im neuen Blogartikel geht es darum, wie bei den #HASAG- Prozessen in #Leipzig 1948/49 über den #Holocaust gesprochen wurde und wie jüdische Akteur*innen diese Verfahren in der Sowjetischen Besatzungszone prägten. #GeradeJetzt hasagpuzzle.hypotheses.org/5606

Das Programm @historikertag.bsky.social 2025 ist online. Die Didaktik der Geschichte @uni-kiel.de ist mit zwei Sektionsleitungen vertreten. Wir freuen uns sehr auf die Reise nach Bonn und die Diskussionen mit den Kolleg:innen! @lyildirim.bsky.social www.historikertag.de/Bonn2025/pro...

Die Umweltbibliothek Großhennersdorf ist eine von drei Archiven der DDR-Opposition in Sachsen. Solche Orte müssen unbedingt erhalten werden. Direkter Nachbar ist das Kulturcafé Alte Bäckerei mit Kino und veganer Küche. Begeistert in der Oberlausitz