Profile avatar
joschafalck.de
Lehrer | Schulentwickler | Referent | Autor Blog: www.joschafalck.de
307 posts 1,282 followers 389 following
Regular Contributor
Active Commenter

Neuer KI-Leitfaden: Prüfen & Bewerten 🔥 Manuel Flick und ich haben einen weiteren kostenfreien KI-Leitfaden entwickelt. Im Zentrum stehen KI-resilientere Aufgaben sowie die Themen Prüfen/Bewerten durch, mit und über KI ➡ CC-lizenziert & direkt einsetzbar! #BlueLZ ➡ joschafalck.de/ki-leitfaden...

Im aktuellen Diskurs kommt zu kurz, dass (generative) KI eine zutiefst politische Technologie ist – geprägt von Machtverhältnissen, Ressourcenverbrauch und ethischen Fragestellungen. Im Gespräch mit Sigrid Hartong haben wir genau diese Aspekte beleuchtet! #BlueLZ ➡ joschafalck.de/interview-ha...

Mit großer Begeisterung habe ich „Das könnte Schule machen“ von Stefan Ruppaner und Anke Willers gelesen. 📖 Empfehlung für alle Lehrkräfte, Schulleitungen, Bildungsinteressierte und Bildungsverantwortliche! 🚀 Die ausführliche Rezension findet ihr auf meinem Blog! ⬇️ joschafalck.de/rezension-ru...

📘 Weniger macht Schule – ein Plädoyer für De-Implementierung 🔥 @haverkamp.bsky.social und ich haben das neue Buch von @benwisniewski.bsky.social & Barbara Gottschling rezensiert. Obendrein gibt es ein Interview, in dem Benedikt auf Kritik eingeht! #BlueLZ ➡ joschafalck.de/rezension-we...

Gastbeitrag im Schulportal 🔥 Es freut mich besonders, dass wir (Susanne Alles, Manuel Flick, Regina Schulz und ich) unser KI-Kompetenzmodell aus der Praxis für die Praxis auch in einem Gastbeitrag für das Deutsche Schulportal vorstellen durften! #BlueLZ deutsches-schulportal.de/expertenstim...

Ein KI-Kompetenzmodell für Lehrende und Lernende🔥 Zusammen mit Susanne Alles, Manuel Flick und Regina Schulz habe ich ein KI-Kompetenzmodell aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Es enthält 4 Kompetenzbereiche mit je 3 ausformulierten Niveaustufen! 🚀 #BlueLZ ➡️ joschafalck.de/ki-kompetenz...

Neu im Blog: 5 Dimensionen "Lernen & KI" – Vom Hype zur Didaktik mit meiner Poster-Vorlage für Reflexion, Austausch und Diskussion ➡️als Schulgemeinschaft, ➡️Kollegium, ➡️Fachschaft, ➡️Lehrperson oder ➡️Schülerinnen und Schüler. Freue mich auf Eure Beispiele! #BlueLz unterrichten.digital/2025/02/19/l...

Sinnvoller KI-Einsatz in der Grundschule 🤖 In meinem neuen Blogbeitrag berichtet die Lehrerin Kristin van der Meer, wie sie LLM-Chatbots als Lernpartner im Unterricht der GS einsetzt. Im Fokus stehen Aufgabenbeispiele und die kritische Reflexion von KI. #BlueLZ 🚀 👉 joschafalck.de/ki-in-der-gr...

KI und Facharbeiten - ein Leitfaden für den Unterricht: Unter dem Dach des vkkiwa.de haben wir eine Anleitung veröffentlicht, wie Lernende in Facharbeiten konstruktiv KI nutzen können und sollten. Als cc by zur einfachen weiteren Nutzung. #blueLZ digilog.blog/2025/01/22/k...

Prompting verstehen – ein Wegweiser für Lehrkräfte 🤖 In meinem neuen Blogbeitrag geht es um Prompting-Grundlagen, Prompt-Arten, schulbezogene Beispiele und einige Forschungsergebnisse zum Thema. Zudem gibt es Tipps, Materialien und weiterführende Links! #BlueLZ 🚀 👉 joschafalck.de/prompting-ve...

🚀 Aus Fiete wird FelloFish – der perfekte Schreibbegleiter für euren Unterricht! 🎉 Neuer Name, gleiche Mission: Lehrkräfte mit gezielten, handlungsleitenden Rückmeldungen für Schüler:innen unterstützen. Warum ein neuer Name? Die Antwort gibt es hier... #blueLZ

Zusammen mit Manuel Flick habe ich einen weiteren Leitfaden zur Aufgabenkultur mit KI erstellt! 🤩🤖 Die beiden Versionen (Lehrende u. Lernende) sind kostenlos, stehen unter CC-Lizenz, sind direkt einsetzbar bzw. können angepasst werden! 🚀 #BlueLZ #LernenmitKI 👉 joschafalck.de/leitfaden-au...

Wer die KI-Revolution in ihren großen Linien verstehen will, der kommt an den Thesen von Harari nicht vorbei. Sein Buch „Nexus“ hat mich nachhaltig beschäftigt und ich kann es (bis auf ein paar Längen) wirklich empfehlen. Die Rezension findet ihr auf meinem Blog! ⬇️ joschafalck.de/rezension-ne...

🎄🤖 Das DFKI & die RPTU haben für Schüler*innen ab Kl. 10 ein kostenloses und digitales Lernprojekt ins Leben gerufen - den KI-Adventskalender! Ab 1.12. gibt es täglich KI-Inhalte & Aufgaben. Für Lehrkräfte sind ab Februar zudem Materialien verfügbar. #lernenmitKI ➡️ Infos: www.ki-adventskalender.de

Wie können wir KI-integrierende Aufgaben sinnvoll bewerten? In meinem neuen Blogbeitrag stelle ich Bewertungsansätze für prozessorientiertes Lernen mit KI vor - u.a. mit geeigneten Operatoren, Arbeitsaufträgen und Bewertungsbeispielen. ⬇️ #BlueLZ #LernenmitKI joschafalck.de/ki-bewertung/

Zusammen mit Johanna Fleckenstein war ich im Podcast Kreide. KI. Klartext. von @fobizz.bsky.social zu Gast! Es ging natürlich um KI, vor allem aber um Forschung und Ergebnisse aus aktuellen Studien. Herzlichen Dank für die Einladung – es hat großen Spaß gemacht! 🙏 open.spotify.com/episode/13Rw...

Erfolgreiche Schulentwicklung hängt auch an der Arbeit an Haltungen! Doch was zeichnet eine professionelle pädagogische Haltung aus und wie können wir sie entwickeln? Diesen Fragen gehe ich zusammen mit Katrin Halfmann in meinem neuen Blogbeitrag nach! ⬇️ #BlueLZ joschafalck.de/interview-ha...

Hat schon jemand Bewertungskriterien für Aufgaben mit KI-Integration entwickelt und im Unterricht bzw. in Prüfungen erprobt? Falls ja, würde ich mich über Hinweise freuen, ggf. auch als persönliche Nachricht. 🙏 #BlueLZ #lernenmitki

Auf eine Initiative von @haverkamp.bsky.social und mir konnten wir 11 Kommentare zur KMK-Handreichung KI auf dem Blog von @fieteai.bsky.social versammeln. U.a. mit Beiträgen von @dwkro.bsky.social, @nuxoll.bsky.social und @hpoelert.bsky.social. 🙏 #BlueLZ #LernenmitKI www.fiete.ai/blog/komment...

Wie cool! Dank der wertschätzenden Rezension von @fraustier.bsky.social wird mein Buch "Effektiv unterrichten mit Künstlicher Intelligenz" in der aktuellen Ausgabe der PÄDAGOGIK (10/24) als Buch des Monats vorgestellt, besprochen und empfohlen. #BlueLZ #lernenmitKI 🙏😊

Dass KI trotz aller Potenziale nicht so richtig „in die Fläche“ der Schullandschaft zu bringen ist, hat aus meiner Sicht etwas mit einigen besonderen Paradoxien zu tun. Neun dieser Effekte beleuchte ich in meinem neuen Blogbeitrag! ⬇️ #BlueLZ joschafalck.de/ki-paradoxien/

"Unlearn School - Auf dem Weg zum Lernen der Zukunft" zeigt anhand von 16 Beispielen, wie Schule neu gedacht werden kann. Klare Leseempfehlung für alle, die Bildung aktiv mitgestalten und verändern wollen! Die ausführliche Rezension findet ihr auf meinem Blog! #BlueLZ joschafalck.de/rezension-un...

Der neue Schulplaner zum Schuljahr 24/25 ist da! ➡️ Erstellt von Oliver Höhn ➡️ Kostenlos, digital & interaktiv ➡️ 2 Versionen: Bayern & allgemein ➡️ Neue "Digi-Tipps" ➡️ Individuell anpassbar 🔗 Das Material & ausführliche Infos findet ihr auf meinem Blog! #BlueLZ joschafalck.de/schulplaner-...

Tool-Tipp! Matthias Kindt hat einen beeindruckenden und kostenfrei nutzbaren GPT zum Thema “Deutsche Redewendungen” erstellt. Der Bot erzeugt fotorealistische Bilder, es genügen ein paar Wörter. Richtig gut und vielseitig einsetzbar! #lernenmitki #BlueLZ chatgpt.com/g/g-AlZY6DnH...

Nach einem Schuljahr mit dem FREI DAY habe ich meine Erfahrungen mit diesem besonderen Lernformat aufgeschrieben. Spoiler: Es ist herausfordernd, hat sich aber in vielerlei Hinsicht gelohnt! 📝👇 #BlueLZ joschafalck.de/erfahrungen-...

Ein Mantra für mehr Veränderungsmut an Schulen: „Macht sinnvolle Dinge und fragt lieber um Verzeihung als um Erlaubnis.“ Marina Weisband im Podcast „Die Schule brennt - So geht Demokratiebildung in der Schule“ von Bob Blume (@netzlehrer.bsky.social) vom 17. Juni 2024. #BlueLZ