Profile avatar
leibnizigb.bsky.social
Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) // Research for the future of our freshwaters // http://bit.ly/ImpressumIGB // http://bit.ly/IGB-Newsletter
33 posts 694 followers 120 following
Prolific Poster

Mit dem Nationalpark Unteres #Odertal haben IGB-Forschende die Funktionen der ausgedehnten Oder-Auen untersucht. Wasserrückhalt und Wasserqualität können profitieren, wenn #Auen länger mit dem Fluss verbunden sind – z.B. durch eine dauerhafte Öffnung der #Polder 👉 www.igb-berlin.de/news/mehr-ve...

📢 Biologie ist dein Lieblingsfach? Dann mach deine #Ausbildung zum/zur #Biologielaborant/in bei uns! In 3,5 Jahren erwirbst du Kompetenzen in den Bereichen Molekularbiologie, Mikrobiologie, Zellzucht, Histologie sowie in der Arbeit mit Tieren. karriere-igb.softgarden.io/job/53746556...

Only five days left to apply!😱 Don't miss your chance to be one of the speakers at our Soapbox Science event. You will really enjoy it! ☺️ #WomenInSTEM #WomenInScience #scicomm @soapboxscience.bsky.social Apply here👇🏼 berlinsoapboxscience.wordpress.com/2025/01/15/c...

A bit of chaos in the nursery? Absolutely – especially when it comes to juvenile #fish. As they grow, they depend on well-connected #floodplains and different #habitat types. Homogenised #river landscapes should therefore be restored and made more diverse again: www.igb-berlin.de/en/news/why-...

Unordnung im Kinderzimmer? Unbedingt – zumindest wenn es um #Flussfische geht. Die sind während ihres Wachstums auf vernetzte #Auen und unterschiedliche Lebensraumtypen angewiesen. In vereinheitlichten #Flusslandschaften sollte daher wieder mehr Vielfalt entstehen: www.igb-berlin.de/news/warum-f...

#Flüsse und Auen bieten Trinkwasserressourcen, #Hochwasserschutz, Schadstoffrückhalt, Erholungs- und Freizeiträume sowie Fischereiressourcen. Um sie resilienter zu machen, bedarf es nach der #Bundestagswahl verstärkter politischer Anstrengungen. Welche, steht hier: www.igb-berlin.de/news/igb-pol...

Für ihr Projekt ALLES FLIESST begleitete die Fotojournalistin Astrid Scheuermann IGB-Forschende an der #Oder. Nun wurde die Fotoserie für den 11. European Month of #Photography #EMOP Berlin ausgewählt. Zu sehen ist sie vom 7. -10. März in der Retramp Gallery. emop-berlin.eu/exhibition/a...

Ein neuer IGB Policy Brief empfiehlt im Vorfeld der #Bundestagswahl, in der #Umwelt- und Verkehrspolitik verstärkt auf die Revitalisierung unserer #Flüsse zu setzen. Forschende sehen darin eine strategische Zukunftsinvestition in die Krisen- und Daseinsvorsorge. www.igb-berlin.de/news/igb-pol...

Mehr als 90% unserer Flussauen sind stark verändert. Über die Folgen für #Hochwasserschutz und #Biodiversität, den Zusammenhang mit Landwirtschaft sowie Chancen von Renaturierungen sprechen IGB-Forschende im aktuellen querFELDein-#Podcast. 🎧 Jetzt reinhören: www.quer-feld-ein.blog/episodes/35-...

📢 We are looking for a #postdoc for a project using biochemical and molecular tools to assess the ecological role of prokaryotic and microeukaryotic communities. The work will be carried out at Lake #Stechlin as part of a DFG-funded project. 👉 karriere-igb.softgarden.io/job/53057649...

🐟 Halten Fische Winterschlaf? Wie atmen Frösche in der Winterstarre? Und was genau sind Turionen? Teste dein Wissen über die faszinierenden Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen im #Wasser – im #Wissenschaftsquiz mit IGB-Forscher @rarlinghausfish.bsky.social: www.t-online.de/nachrichten/...

Schifffahrtskanäle bieten zwar fff, aber wenig Nischen zum Leben. Wie sich das mit „Balkonkästen“ (meine Worte) an der Kanalwand ändern lässt, erzählen wir in unserer Rubrik „Was geht“ bei Update Erde 🎧 open.spotify.com/episode/3Zs8... @leibnizigb.bsky.social @herrvonschilf.bsky.social

Baden oder Blüten? Der #Arendsee in Sachsen-Anhalt ist von Überdüngung betroffen. Zu viel #Phosphor führt zu #Algenblüten und beeinträchtigt u.a. seine Attraktivität als Badegewässer. Ein neues IGB Dossier liefert Informationen zu Ursachen und Gegenmaßnahmen 👉 www.igb-berlin.de/news/zu-viel...

IUCN Red List of Threatened Species reveals: One quarter of #freshwater animals at risk of extinction! "Without a rethink, the trend will continue to intensify and #biodiversity will rapidly decline," comments IGB researcher and co-author Jörn Gessner. Read more > www.igb-berlin.de/en/news/iucn...

#RoteListe der IUCN: Ein Viertel der Tierarten im #Süßwasser ist vom Aussterben bedroht. "Ohne ein Umdenken wird sich dieser Trend verstärken und die #Artenvielfalt rapide abnehmen", kommentiert Mitautor und IGB-Forscher Jörn Geßner. Mehr erfahren > www.igb-berlin.de/news/rote-li...

Nicht verpassen: Tauche in die #Oder und entdecke den #Fluss mit anderen Sinnen! OderHive ist eine multisensorische #Performance von FrauVonDa// mit IGB und @freieuniversitaet.bsky.social. 🕔 11. /12. Jan, 17-21h, Villa Elisabeth, #Berlin ℹ️ www.igb-berlin.de/veranstaltun... 📽️ frauvonda.de/upcoming/

✉️ The new issue of our #Freshwater News is out! But not in your inbox yet? Read it here or subscribe directly to keep up to date with the latest findings from our #research > www.igb-berlin.de/en/newsletter. Check out the newsletter > sh1.sendinblue.com/ajlefz5jlxpf...

✉️ Die neue Ausgabe unserer #Gewässer News ist da! Aber noch nicht in deinem Postfach? Dann hier lesen oder direkt abonnieren, um über Aktuelles aus unserer #Gewässerforschung auf dem Laufenden zu bleiben > www.igb-berlin.de/newsletter. Zum Newsletter > sh1.sendinblue.com/ajh6qn5jlxpf...

In der Boddenlandschaft um #Rügen gehen die Bestände und Fangzahlen des Boddenhechts zurück. Eine Studie des IGB und der @humboldtuni.bsky.social zeigt: In intensiv befischten Gebieten gibt es nicht nur weniger #Hechte, die #Fische verhalten sich auch vorsichtiger. www.igb-berlin.de/news/rueckga...

Why is it getting harder to catch #pike around the island of #Rügen? A recent study by IGB and @humboldtuni.bsky.social shows that not only are there fewer pike in intensively fished areas, but the fish are also harder to hook. They behave more cautiously.👉 www.igb-berlin.de/en/news/decl...

🐟 Der Fontänen-Effekt: Wie sich Marline und Sardinen bei der Jagd im offenen #Ozean gegenseitig überlisten, zeigen Forschende des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ (SCIoI) von @humboldtuni.bsky.social, @cambridgeup.bsky.social und IGB. Mehr erfahren auf > www.igb-berlin.de/news/der-fon...

📢 We invite applications for the position of a tenure track group leader with expertise in #freshwater ecosystem #modelling and long-term data analysis for an immediate start. More information > karriere-igb.softgarden.io/job/52004718... #ScienceJobs in #Berlin

📢 Studierende der #Hydrologie, #Umweltwissenschaften, #Biologie o.ä. aufgepasst: Wir suchen ab dem SoSe 2025 eine studentische #Hilfskraft, die unsere Forschungsarbeiten durch #Wissenschaftskommunikation unterstützt. Abschlussarbeiten sind ebenso möglich > karriere-igb.softgarden.io/job/51852873...

Geographic maps provide a good overview of where you are and the quickest way to reach your destination. A #research team has taken the idea to improve the accessibility of scientific #data and information on biological invasions. Learn more: www.hi-knowledge.org/tools #neobiota #invasion #biology

Landkarten geben einen guten Überblick, wo man sich gerade befindet und wie man am schnellsten zum Ziel kommt. Ein Forschungsteam hat die Idee nun auf die Bereitstellung wissenschaftlicher #Daten und Informationen zur #Invasionsbiologie übertragen. Alle Tools und Infos: www.hi-knowledge.org/tools

A study led by the University of British Columbia (UBC), with contributions of IGB, shows that #ClimateChange increases the risk of infections in cold-blooded animals such as #fish, #corals, molluscs and crustaceans. Read why > www.igb-berlin.de/en/news/clim... @ubcbiodiversity.bsky.social

Studie der University of British Columbia mit dem IGB zeigt: Der #Klimawandel erhöht das Risiko von Infektionen bei wechselwarmen Tieren wie Fischen, Korallen, Muscheln und Krebstieren. Warum Bakterien- und Pilzinfektionen zunehmen und häufiger tödlich enden > www.igb-berlin.de/news/klimawa...

Einsteigen bitte! Am 14. Dezember reisen wir mit dem #Kulturzug von #Berlin nach #Wrocław und lauschen dabei unter die Wasseroberfläche der #Oder. Mit Kunstschaffenden und Forschenden erkunden wir den Fluss als Lebensraum und diskutieren über seinen Schutz: kulturprojekte.berlin/festival/pro...

Tenure track group leader/scientist position in ecohydrological modelling of connected terrestrial-aquatic ecosystems at Leibniz Institute for Freshwater Ecology & Inland Fisheries Berlin Germany. Female scholars are PARTICULAR @leibnizigb.bsky.social Ask me if questions www.igb-berlin.de/en/jobs

New unexpected #research results from Lake #Stechlin: Shallow #water areas are crucial for the #nutrient balance in a #lake: igb-berlin.de/en/news/shal... #waters #science #phosphate #natureprotection #environmentalprotection #limnology

Neue unerwartete #Forschung|sergebnisse vom #Stechlin: Flachwasserbereiche sind entscheidend für den Nährstoffhaushalt in einem #See: igb-berlin.de/news/flachwa... #Wasser #Gewässer #Nährstoffe #Phosphor #Wissenschaft #Naturschutz #Umweltschutz #Limnologie

The first ever Collaborative Research Center/Transregio funded by #DFG on #peatlands! Looking forward to many years of collaboration with University of Rostock, @leibnizigb.bsky.social, @gfz.bsky.social, MPI-BGC, LMU & @humboldtuni.bsky.social. And very grateful for funding! kurzlinks.de/c2a3

Welche #Artenverluste gibt es? Warum sind #Schutzgebiete oder #Moore so wichtig? Wie sollte sich #Ernährung ändern? Im digitalen Dossier gibt die Leopoldina mit anschaulichen Grafiken und verständlichen Texten „15 Antworten auf 15 Fragen zur #Biodiversität" interaktiv.leopoldina.org/biodiversita...

We'll advertise 3 positions soon in our group, Berlin Germany 1 permanent scientist/groupleader position in ecohydrological modelling; 2 postdocs in ecohydrological modelling in #wetlands. Females- pls apply. Email me when you are interested. Check our groups webpage www.igb-berlin.de/en/tetzlaff

📰🍁 Der Herbst-Newsletter von #LeibnizBiodiv ist da: bit.ly/413DpIW. Diese Ausgabe dreht sich rund um Wechselbeziehungen zwischen Tier, #Umwelt und Mensch und beinhaltet vielfältige Beiträge unserer 18 Mitglieder – vom Paper bis zum Podcast. 🐟 Diesmal im gemischten Doppel: IZW und DPZ.

📰 🍁 Here it is, #LeibnizBiodiv ’s autumn newsletter: bit.ly/4fWmFrC! You can explore a diverse selection of content from our 18 network members on the focal topic Animal- #environment -human interactions – from papers to podcasts. 🐟 This time's dynamic duo consists of IZW and DPZ.

Wie funktionieren wiedervernässte #Moore? Zu dieser Frage haben die Universitäten Greifswald und Rostock mit dem IGB und weiteren Partnern den #Sonderforschungsbereich WETSCAPES2.0 eingeworben. Alle Infos: www.uni-greifswald.de/universitaet... @unigreifswald.bsky.social @dfgpublic.bsky.social

Forschung in Verantwortung: IGB-Wissenschaftler Robert Arlinghaus wird für seine Arbeit zu ökologischen, ökonomischen u. gesellschaftlichen Aspekten der #Freizeitfischerei mit dem Preis „Forschung in Verantwortung“ des Stifterverbands ausgezeichnet. Wir gratulieren! www.igb-berlin.de/news/forschu...

🚬 Toxic waste: In a new study, IGB researchers show why #cigarette butts are doubly harmful to freshwaters. Once released into #water, the ingredients harm many aquatic organisms; toxic #cyanobacteria, on the other hand, could benefit indirectly > www.igb-berlin.de/en/news/toxi...

🚬 Gefährlicher Abfall: Warum #Zigarettenkippen den Gewässern gleich doppelt schaden, zeigen IGB-Forschende in einer neuen Studie. Einmal ins #Wasser gelangt, beeinträchtigen die Inhaltsstoffe viele Organismen; giftige #Cyanobakterien könnten hingegen profitieren > www.igb-berlin.de/news/gefaehr...

Fangfrische Forschungsmeldungen liefert die neue Ausgabe unserer GEWÄSSER NEWS, diesmal u.a. zu schnellen Meeresräubern, umstrittenen Flussbewohnern, verborgenen Wasserschätzen und neuen Wegen in der Umweltbildung. Hier lesen 👇 sh1.sendinblue.com/aj0bxb5jlxpf... #Gewässer #Wasserhaushalt #Elbe