Profile avatar
lessink.bsky.social
Zur Kritik der Kulturkritik. Literaturwissenschaft. More matter, less ink.
1,823 posts 184 followers 214 following
Regular Contributor
Active Commenter

Mit das Interessanteste an Wahlabenden wie immer, anhand der verbreiteten Zahlen zu erkennen, wer ARD und wer ZDF schaut.

Wenn Alice Weidel sagt: „Unsere Hand ist immer ausgestreckt“ habe ich ganz weirde Assoziationen. #BTW25

It's funny how the german electoral system looks from the outside. (Take those predictions with heavy grains of salt though.)

Wahlemecum (Und Herding-Verdacht bei den Zahlen für die FDP)

Wenn heute Abend die Auszählung beginnt, bitte sei kein Tilo! Bitte poste keine Zwischenergebnisse, egal wie geil sie klicken. Kurze Erklärung, warum frühe Zwischenergebnisse immer falsch sind 🧵

Oh Boy.

Hört Laura Cazés zu.

Sorry Zeit, aber der einflussreichste Literaturwissenschaftler hierzulande ist Robert Habeck.

Meine "rhetorische Analyse" ergibt, dass S.S. gegenüber dem Vokabular der Rechtsextremen keine Berührungsängste hat.

Peter Strohschneider rückblickend über das "Jahr der Geisteswissenschaften" 2007:

Gut dass man Kommentare von Daniel Bax immer schon an Teaser und Überschrift erkennt und sich das Klicken auf den Link einfach sparen kann.

Die Bayrische Staatsgemäldesammlung und das zuständige Ministerium haben Erkenntnisse über Raubkunst offenbar bewusst verheimlicht und damit Nachkommen jüdischer Opfer des NS betrogen. Wichtige Recherche der SZ die Konsequenzen haben sollte/müsste. #CSU #Bayern www.sueddeutsche.de/kultur/ns-ra...

Die heutigen Nachrichten machen es noch schwieriger als sonst, in einen produktiven Arbeitstag zu starten.

"Während die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Bereich [...] Geisteswissenschaften um 2,5 Prozent überdurchschnittlich stieg[], blieben die Werte bei den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einem Plus von 0,3 Prozent nahezu gleich."

Erstaunlich auch, dass das zentrale Legitimationsargument für die Geisteswissenschaften im 20. Jahrhundert in den aktuellen Debatten überhaupt keine Rolle spielt: die Ausbildung von Lehrer:innen.

Warum sinken bloß die Studierendenzahlen in den Geisteswissenschaften?

Warum sinken bloß die Studierendenzahlen in den Geisteswissenschaften?

Der Typ wohnt in Brandenburg.

Der 25ährige Täter war oder ist AfD-Mitglied! (Laut Polizei) Bei einer Haussuchung wurde u.a. eine MP gefunden. Er war durch kleinere Straftaten aufgefallen, hortete NS-Symbolik, war Mitglied der Kahlenberger Bande, von Heimat und JN, und eben der AfD. www.ndr.de/fernsehen/se...

"Christ hat vergangenes Jahr Joschka Fischers Beratungsfirma übernommen und dadurch auch dessen Büro in Berlin-Mitte geerbt. [...] Sein Beratungs- und Investmentunternehmen Christ & Company investiert gerade massiv in künstliche Intelligenz[.]"

Jörg Baberowski gibt der "Weld" ein Interview, in dem er nicht sehr überraschend #Trump|s Vorgehen gegenüber der #Ukraine lobt und die Gefahr, die uns von #Russland droht, herunterspielt. Bemerkenswert sind seine innere Widersprüche, Auslassungen und Fehler. Einige Anmerkungen: 1/

1991 haben sich fünf große, alte Geisteswissenschaftler Gedanken gemacht, wie man die "Orientierungsfunktion" der Geisteswissenschaften wiederherstellen kann, weil die Absolvent:innenzahlen in den 80ern massiv eingebrochen sind. Das strukturkonservative Problemlösungsvokabular hat sich kaum geändert

Ein Lobbyist der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und Wirtschaftsinstitutsdirektor hat einmal "Geisteswissenschaften" gegoogelt, ein paar erzkonservative Wissenschaftsfunktionäre zitiert und ein bisschen was dazu assoziiert - und die FAZ druckt das auch noch.