Profile avatar
luescher.bsky.social
political scientist - postdoctoral research fellow at the centre for democracy studies aarau (division c2d) đź”— https://sites.google.com/view/sandroluescher/home
12 posts 34 followers 33 following
Regular Contributor

Vielleicht etwas paradox, aber einen Teil ihrer Wirkung entfaltet die 5%-Hürde in den Köpfen der Wählerinnen und Wähler, die aufgrund der Hürde taktisch, d.h. nicht ihre Erstpräferenz wählen. These: Ohne die Hürde hätte das BSW wohl mehr als 5% erreicht. #BTW2025

20 Jahre Doppelproporz — eine Rückschau - Sandro Lüscher Die Dissertation von Sandro Lüscher über die Einführung des doppelt-proportionalen Sitzzuteilungsverfahrens zeigt, dass das Verfahren erhebliche Fortschritte gebracht hat, aber auch neue Fragen aufwirft. www.defacto.expert/2025/02/20/2...

In den letzten zwanzig Jahren wurde in mehreren Kantonen ein Verfahren für die Sitzverteilung eingeführt, das mehr Proporz spielen lässt: der Doppelproporz («doppelter Pukelsheim»). Der Politologe Sandro @luescher.bsky.social ky.social zieht Bilanz. www.defacto.expert/2025/02/20/2...

#Abst25 #CHVote #Umweltverantwortung: Nach allem was man weiss keine Überraschung: Auch die Resultate legen nahe, dass sich die Zustimmung auf die Wählerschaft der Linksparteien beschränkte. Der Ja-Anteil in den Gemeinden entspricht jeweils +- dem Wähleranteil von SP und Grünen (NR 23).

Das Programm der wissenschaftlichen Konferenz ist komplett! Wir freuen uns, anlässlich der wissenschaftlichen Konferenz der diesjährigen Aarauer Demokratietage drei Panels mit hochkarätigen Referierenden zu präsentieren. Jetzt anmelden: www.demokratietage-zda.ch

G. Pfister ist Mitglied in 15 VR, Beiräten etc. Davon sind 10 bezahlt. Hat (sich) jemand in der CH-Medienwelt gefragt, wie viel er damit (+ NR-Mandat) verdient? Mehr als ein Bundesrat? Darf das bei seinem Entscheid, nicht zu kandidieren,keine Rolle spielen? #Miliz www.parlament.ch/de/biografie...

Le discours de Trump à Davos - © Chappatte dans Le Temps, Genève 👉 www.chappatte.com/fr/images/le...

Im neuen @defactoexpert.bsky.social​-Beitrag wirft Georg Lutz ein Schlaglicht auf die Rücktrittskultur von Bundesrätinnen und Bundesräten. Eine Abkehr von den strategisch motivierten Rücktritten während der Legislatur sei demokratietheoretisch wünschenswert. www.defacto.expert/2025/01/26/b...

#2024 Die Wahlen in etablierten Demokratien Verluste für Amtsinhaber und Gewinne für die Herausforderer. Drastisch veränderte sich das rechte Lager, wo die konservativen Tories abstürzten, die radikale FPOe massiv zulegte und Parteien wie RN oder die AfD in Umfragen stark gewinnen. @data.ft.com

Der „doppelte Pukelsheim“ hat kantonale Wahlen gerechter gemacht und kleinere Parteien gestärkt. Doch Effekte auf Wahlbeteiligung und Parteisystem blieben aus. In meinem Blogbeitrag habe ich die wichtigsten Erkenntnisse meiner Dissertation resümiert: 👉 medium.com/@sandroluesc...

Interessante Befunde zum (Nicht-)Nutzungsverhalten von Wahlhilfen (VAAs). Paradoxerweise werden solche Tools gerade von denjenigen am häufigsten genutzt, die daraus den kleinsten Nutzen ziehen (hoher SES). Die meisten Nichtnutzer haben keinen Bedarf für VAAs. www.defacto.expert/2024/12/20/w...

👉 post-doc position @unil.bsky.social with @philipptrein.bsky.social Yannis Papadopoulous + me: - 2 years at 100% starting 1 march 2025 - MLG & the EU's twin transition - Horizon 2020 with Agder, Trento, Groningen, Louvain, Heidelberg + Sibiu

Wie stark weichen Volk und Parlament bei fakultativen Referenden voneinander ab? 🗳️ Ein Blick auf die Entwicklung der Zustimmungsdifferenzen zwischen NR, SR und Volk seit der 9. Legislatur. ➡️ Das Volk zeigt sich in der Regel kritischer als das Parlament. ➡️ Die Differenzen nehmen jüngst wieder zu.

#abst24 #efas so dargestellt kommt das radikal unterschiedliche Abstimmungsverhalten in Romandie und Deutschschweiz, bzw. die Diskontinuität an der Sprachgrenze auch sehr schön zur Geltung - man beachte das Resultat des bilinguen Biel/Bienne, à califourchon auf dem Röstizaun...