Profile avatar
matschnetzer.bsky.social
Economics, data visualization, soccer
62 posts 820 followers 202 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Hier wird endlich eine Markt(🤭)lücke geschlossen: es gibt ein neues fortschrittliches Wirtschaftsmagazin für den deutschsprachigen Raum zu den relevanten Themen unserer Zeit 🤩 Danke @lukasscholle.bsky.social und Kolleg:innen für den Launch von @surplusmagazin.bsky.social!

We ❤️ to fight for you: 2024 hat die @arbeiterkammer.bsky.social in ganz Österreich 824 Mio. € für die Mitglieder erreicht, 92.000 Mal Mitglieder gerichtlich und außergerichtlich vertreten und 2,4 Mio. Beratungen durchgeführt. #Gerechtigkeit #machtsonstniemand 1/3

Nach Abschluss meiner LV an der @wuvienna.bsky.social kann ich voller Stolz einige ausgewählte Datenvisualisierungen der Studierenden teilen. #rstats Es sind wirklich einige hervorragende Arbeiten dabei, schaut mal rein: mschnetzer.github.io/econpol24/ga...

In Folge 3 von #MikroMakroMarterbauer analysiert #AK Chefökonom Markus Marterbauer den Industriestandort Österreich, der nach einer jahrzehntelangen Erfolgsstory aktuell schwächelt. Für ein Comeback fordert Marterbauer rasch eine aktive Industriepolitik ein! youtube.com/shorts/C281D...

Österreich hat im Korruptionsindex 2024 von Transparency International schlecht wie noch nie abgeschnitten. Als Begründung werden Politskandale, persönliche Bereicherung und politische Einflussnahme auf unabhängige Medien angeführt. Code für {gt}-Tabelle: gist.github.com/mschnetzer/d...

📊 Neues AUTNES Daten Dashboard ist live! 🎉 Es bietet Einblicke in die politischen Entwicklungen in #Österreich von 2017 bis 2024. Basierend auf der #AUTNES Online Panel Study lässt sich die Dynamik der öffentlichen Meinung über mehrere #Wahlen hinweg erkunden. 🗳️🔍🧵 🔗 131.130.71.40:3838/autnes/

Wer sich die Liveticker-Wartezeit verkürzen will: Die neue Ausgabe der WuG ist erschienen - das viertjährliche wirtschaftswissenschaftliche Journal der @arbeiterkammer.bsky.social 📕 Alle Artikel und Buchbesprechungen sind online open access verfügbar: journals.akwien.at/index.php/wu... 1/3

Die neue Ausgabe von "Wirtschaft und Gesellschaft" ist da: journals.akwien.at/index.php/wu... Das Editorial beschäftigt sich mit der Vergangenheit und herausfordernden Zukunft der Sozialpartnerschaft. In voller Länge: doi.org/10.59288/wug... Auf @aundw.bsky.social: www.awblog.at/Wirtschaft/S...

"Macroeconomic effects of a declining wage share: A meta-analysis of the functional income distribution and aggregate demand" just published by Quirin Dammerer, Ludwig List, @miriamrehm.bsky.social & @matschnetzer.bsky.social in Journal of Economic Surveys onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/...

Gibt es sie noch, die gute Nachricht? Meine Kolumne #Datendrang im neuen @tagebuchat.bsky.social war ein Balanceakt. Ich habe eine gute Nachricht gefunden, mit einem großen ABER. Besser als nix, dachte ich mir. Text: tagebuch.at/2025/02/eine... Grafikcode: github.com/mschnetzer/d...

2024 zeichnet sich als das nächste Gewinnrekordjahr fßr den Bankensektor ab. Aber selbst wenn im ganzen 4. Quartal kein einziger Cent Gewinn mehr anfallen sollte, wird es das zweitbeste Geschäftsjahr. Nach aktuellen Daten sind es nach 3 Quartalen bereits 10,8 Mrd. Euro Gewinn.

#AK Ökonom @dahaim.bsky.social zur Teuerung Ö1 Morgenjournal: „Wir haben im 1. Quartal schon damit gerechnet, dass die Preise wieder ansteigen werden. Die Strompreisbremse ist ausgelaufen, die Netzentgelte sind höher." 1/2

Join my new Public Economics team at @unileipzig.bsky.social! A 100% PhD/Postdoc position with teaching and a 75% PhD position in a DFG research project on the triangle of growth, housing and voting in Germany with @sebastiankohl.bsky.social & @trgn.bsky.social. Apply until Feb 28

Pionierinnen der Feministischen Ökonomie in Österreich Bernegger, Julia Derndorfer, Judith Schultheiss, Jana Witzani-Haim, Daniel emedien.arbeiterkammer.at/viewer/image... @arbeiterkammer.bsky.social

Toller Text, tolle Preisträgerin! 😃

Ich freue mich sehr, dass ich von 634 nominierten Lehrenden an der WU Wien unter die Top 35 für den Preis für exzellente Lehre gekommen bin. Mal sehen, wofür sich die Jury nun entscheidet 🤞 Die Kurswebseite (Slides, Code, etc.) ist für alle frei zugänglich: mschnetzer.github.io/econpol24/

Ob wir von den Banken einen fairen Beitrag zur Budgetkonsolidierung einfordern kĂśnnen, den sie sogar leicht stemmen? Ich glaub ja schon...

Anlässlich Rene Benkos Verhaftung u.a. aufgrund angeblicher Verschleierung von Vermögen lohnt sich ein Blick in die @arbeiterkammer.bsky.social-Studie zu den komplexen und engmaschigen Netzwerken der Superreichen in Österreich: wien.arbeiterkammer.at/reichennetzw...

Alleinerziehende verlieren durch die ersatzlose Abschaffung des #Klimabonus zB im Schnitt 421€ pro Jahr und somit 1% ihres Einkommens. Haushalte in dünn besiedelten Gemeinden über 600€. Ja, eine Reform des KB wäre wichtig, aber ohne einen sozialen Ausgleich wirkt die CO2-Bepreisung stark regressiv!

Tamara Premrov, @nicolasprinz.bsky.social und ich haben die Abschaffung des Klimabonus analysiert: Ärmere Haushalte, Familien & Menschen am Land verlieren am meisten Einkommen. Fazit: Reform ja, aber Klimaschutz braucht die Unterstützung der Vielen!🤝 Beitrag 👉 shorturl.at/U2juC

Wer verliert wieviel durch die Abschaffung des Klimabonus? @sixev4.bsky.social und Kolleg:innen argumentieren auf @aundw.bsky.social, wen die Kßrzung am stärksten trifft und argumentieren, warum eine Reform besser als die Abschaffung wäre: www.awblog.at/klima-energi...

The kids are alright 🥹 Gute Nachrichten sind gerade selten, umso mehr ist es Balsam auf meine Seele, dass die Studierenden meine WU-Lehrveranstaltung wertschätzen. Die Unterlagen, Code und Daten sind übrigens für alle frei verfügbar: mschnetzer.github.io/econpol24/

Tobias Boos, Oliver Prausmüller und ich haben ein paar spannende Beiträge aus unserer letztjährigen #Ring-Vorlesung zur politischen Ökonomie des #Eigentums eingesammelt, die nun im neuen #Kurswechsel erschienen sind 🤩

Ruhe in Frieden, Martin Pollack 🖤 Der Text von @wernerreisinger.bsky.social hier ist immens lesenswert. datum.at/der-topograf...

Zu diesem traurigen Anlass möchte ich euch Martin Pollaks Bücher „Der Tote im Bunker“ und „Die Frau ohne Grab“ ans Herz legen. Es ist herausragende österreichische Literatur und Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte. 🖤

An interesting case (and discussion). I guess you can’t far-right-proof climate policy. But from what I hear revenue-payment-mismatch was a major sticking point. A blow to the transparency argument for rev. recycling, but also data on the commitment problem?

Ersteinschätzung zu den geplanten #Budgetkürzungen von #Blauschwarz. Ein 🧵 1️⃣ (im Beitrag von Servus TV gestern): Mit Paket kann vielleicht 1. Drittel der Konsolidierungsvorgaben gedeckt werden, aber 2 Drittel sind noch völlig offen. 1. Drittel lässt für Gesamtbewertung Schlimmes befürchten. 1/7

Wissenschaftliche Erkentnisse über die Verteilung von CO2-Emissionen und ihrer Besteuerung toll aufbereitet von meinem Kollegen @matschnetzer.bsky.social - unbedingt durchscrollen! ☺️ 👉 mschnetzer.github.io/scrollytell_...

Eine mögliche Abschaffung des #Klimabonus trifft die Ärmsten am härtesten: Das unterste Einkommenszehntel verliert 1,8% ihres Einkommens, das reichste nur 0,3%. Im Schnitt verlieren Haushalte 457 € pro Jahr. Ohne Ausgleich wirkt eine CO2-Steuer regressiv und sozial ungerecht.

Der Klimabonus fällt, die CO2-Steuer bleibt. Die Verteilungswirkung ist klar regressiv. Wie unterscheiden sich CO2-Emissionen entlang der Einkommensverteilung in Österreich? Wie wirkt die CO2-Steuer nach Einkommen? Einige Antworten findet ihr hier: mschnetzer.github.io/scrollytell_...

Learning how to create reproducible dashboards with @brodriguesco.bsky.social’s amazing book raps-with-r.dev. 👀 ⚙️ Here‘s a first attempt at automating @matschnetzer.bsky.social‘s {gt} table for Euro Area inflation 🇪🇺 📊 #rstats #EconBsky econmaett.github.io/ea-inflation...

Unsere Meta-Studie zum Zusammenhang von funktionaler Verteilung und Wirtschaftswachstum ist nun im Journal of Economic Surveys 39(1) erschienen: onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/... 👉 Eine Scrollytelling-Zusammenfassung findet ihr hier: mschnetzer.github.io/scrollytell_...