Profile avatar
neuengamme-mem.bsky.social
Offizieller Account der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. Für mehr Infos: https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/social-media/
737 posts 5,880 followers 209 following
Prolific Poster

@ndr.de überträgt morgen, Donnerstag, 24. April, ab 11 Uhr live die Gedenkveranstaltung aus dem Thalia Theater. Moderiert wird sie von Ingo Zamperoni. Ab 11 Uhr findet ihr den livestream hier: www.ndr.de/nachrichten/...

Programm zur #lndmhh in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm. Bus 302 fährt vom Hauptbahnhof. U.a. zu sehen: Ausstellung „Henri Morgenstern–Ein Angehöriger im Kampf um das Gedenken“; 19–20 Uhr: Musik im Rosengarten; 19:30 Uhr: Performance der Stadtteilschule Kirchwerder; 20 Uhr: Guided Tour in English

Programm zur #lndmhh am Geschichtsort Stadthaus: Foto-Ausstellung „Generationen. KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen“. 19 Uhr, 21 Uhr, 0 Uhr: Rundgänge: Das Stadthaus im Nationalsozialismus. 21 Uhr: Guided tour in English: The Stadthaus under National Socialism

In der KZ-Gedenkstätte Neuengamme sind zur langen Nacht der Museen in #Hamburg zwei Sonderausstellungen zu sehen, das ehemalige Kommandantenhaus ist geöffnet und es gibt Archivführungen. Der Shuttlebus 308 fährt vom Bahnhof Bergedorf in die Gedenkstätte #lndmhh

Ab 26. April in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme: Ausstellung “Überlebt! Und nun?” über NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung Wie erging es ihnen in den Wochen und Monaten danach?

Donnerstag, 24. April 12–18 Uhr Sonderöffnung und Führungen in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm. An diesem Tag findet im Thalia-Theater die Gedenkveranstaltung an die Kinder vom Bullenhuser Damm statt. Aus diesem Anlass hat die Gedenkstätte Bullenhuser Damm geöffnet.

Samstag, 26. April 18:30 Uhr: in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme eröffnen wir die Ausstellung “Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme”: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

Donnerstag, 24. April 11 Uhr: Gedenken an die Kinder vom Bullenhuser Damm. Zum 80. Jahrestag der Ermordung der 20 jüdischen Kinder erinnert @bullenhuser-damm.bsky.social mit den Auschwitz-Überlebenden Andra und Tatiana Bucci, weiteren Angehörigen u.a. aus Frankreich, Belgien, Israel, den USA:

Samstag, 26. April Workshop WaswillstDutun? Austausch über Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus kann helfen, die eigenen Gedanken und Emotionen zu ordnen. Neue Perspektiven erleichtern, die eigene zu reflektieren: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

Wir sind dankbar für die Teilnahme von vielen Angehörigen heute zum stillen Gedenken im Rosengarten der Gedenkstätte Bullenhuser Damm. #OTD am 20. April 1945 töteten SS-Männer des KZ Neuengamme 20 jüdische Kinder, ihre vier Betreuer und mindestens 24 weitere Häftlinge am Bullenhuser Damm.

Öffnungszeiten über die anstehenden Feiertage : KZ-Gedenkstätte #Neuengamme: Freitag, 18. bis Montag, 21. April: jeweils 10-17 Uhr Gedenkstätte Bullenhuser Damm: Sonntag, 20. April: 10-17 Uhr, Donnerstag, 24. April: 12-18 Uhr Gedenkstätte Fuhlsbüttel: Sonntag, 20. April: 10-17 Uhr

Mit einem neuen Länder-Gedenkstein in der KZ-Gedenkstätte #Neuengamme wird künftig an Gefangene aus 70 Herkunftsländern erinnert werden. Heute wurde die kreisförmige Platte angeliefert. Anmeldung zur feierlichen Einweihung am 4. Mai: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

"Wie mit der NS-Vergangenheit der Vorfahren umgehen?" Heute war der Deutschlandfunk mit seiner Sendung "Agenda" zu einer Live-Sendung bei uns in der KZ-Gedenkstätte #Neuengamme. Das Programm kann online nachgehört werden: www.deutschlandfunk.de/nazis-in-der...

Today, 14 Stolpersteine, were placed in Harlingen, Fryslân, the Netherlands to commemorate 14 very brave resistance fighters that all were betrayed in January 1945 and deported to Neuengamme, near Hamburg, Germany where they all died within some weeks! Because of forced labour, exhaustion, hunger!

Heute wurde im Rosengarten der Gedenkstätte Bullenhuser Damm ein neues Mahnmal eingeweiht: www.ndr.de/nachrichten/... @bullenhuser-damm.bsky.social

"I can forgive, but never forget." Join us Monday, May 5 2025, for a generation talk with concentration camp survivor Helga Melmed and her family. The conversation will be in English. Register here ⤵️ www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

#otd1945 entdecken US-Soldaten in #Gardelegen den Tatort des Massakers in der Feldscheune #Isenschnibbe. Sie kümmern sich um die wenigen Überlebenden, die nun befreit sind, sichern Spuren, dokumentieren das #NSVerbrechen. Ihre Fotos und Filme gehen um die Welt. #liberation #MittelbauDora #Neuengamme

80 years ago, British soldiers liberated Bergen-Belsen. Eduard Kresl, born May 1, 1901 in Jenišov, was imprisoned there. We last know of him in @neuengamme-mem.bsky.social in February 1944. We still hold his belongings. Please help us to find his family! arolsen-archives.org/en/learn-par...

Heute hat das Fahrradteam der "Kraftspendertour Gegen das Vergessen" die KZ-Gedenkstätte Neuengamme besucht. Das Team ist nach Besuchen von @buchenwald-dora.bsky.social und @ravensbrueck-sbg.bsky.social wieder auf dem Weg nach Braunschweig. Wir danken für das Engagement!

#otd1945 wurden mehr als 1.000 Häftlinge auf Todesmärschen aus Außenlagern der KZ #MittelbauDora und #Neuengamme in #Gardelegen ermordet. Wachleute von SS und Wehrmacht, der Volkssturm u.a. lokale NS-Organisationen trieben sie dort am frühen Abend zum Stadtrand in die Feldscheune #Isenschnibbe. 1/x

#otd1945: Bei #Gardelegen finden mit Beteiligung der lokalen Bevölkerung Hetzjagden und Morde an entflohenen #KZ -Häftlingen auf Todesmärschen aus Außenlagern der KZ #MittelbauDora und #Neuengamme statt. In #Estedt, #Jävenitz, #Roxförde und #Dolle werden Massaker verübt. 1/x

Heute wurde eine Stolperschwelle vor dem ehemaligen KZ Außenlager Spaldingstrasse in #Hamburg Hammerbrook eingeweiht #weremember #geradejetzt @hartus.bsky.social

Dita Kraus, geb. Polach, überlebte mehrere Konzentrationslager - darunter drei Außenlager des KZ Neuengamme. Und sie spricht noch heute über das, was sie erlebt hat, und hofft, dass ihre Stimme gehört wird #GegendasVergessen #GeradeJetzt: www.ndr.de/nachrichten/...

Am Samstag, den 26. April 2025 von 18 bis 1 Uhr lädt die Lange Nacht der Museen zur „Nachtwanderung“ durch Hamburgs vielfältige Kulturlandschaft ein. Auch einige unserer Gedenkstätten sind mit dabei! #lndmhh

Aus #Hamburg? Machen Sie mit! Stimmen der Befreiten des nationalsozialistischen Regimes. Aktives Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung

Offener Brief der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ zur Einstellung der Finanzierung der Errichtung der Gedenkstätte KZ #Sachsenburg : www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...

Vincent de Kom spricht am Sonntag, 4. Mai zur Einweihung des neuen Ländergedenkzeichens am „Internationalen Mahnmal“. Eine Gedenkplatte am Eingang der Gedenkanlage nennt nun die heute bestehenden Länder, aus denen Häftlinge des KZ Neuengamme stammen: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

Anton de Koms Biografie ist auch Bestandteil der Bildungsmaterialien „Verflechtungen“, die aus einem Projekt von @neuengamme-mem.bsky.social, @coloniallegacy.bsky.social und der Universität Augsburg hervorgegangen sind: www.verflechtungen-kolonialismus-nationalsozialismus.de/start.html

Op 24 april 2025 is het precies 80 jaar geleden dat Anton de Kom overleed in concentratiekamp Neuengamme. #AntondeKom #NationaalEreveldLoenen #StichtingSamenspraakApeldoorn bit.ly/4ltuVTq

Samstag, 12. April, 15 Uhr: Verlegung einer Stolperschwelle (vor dem A&O-Hostel, Spaldingstraße 162 in Hamburg). Von Oktober 1944 bis 12. April 1945 waren über 2000 Menschen im Außenlager des KZ Neuengamme in der Spaldingstraße inhaftiert: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...

Die Webseite entstand im Rahmen des Projekts " #Hamburg rechtsaußen. Rechtsextreme Gewalt- und Aktionsformen in, mit und gegen städtische Gesellschaft 1945 bis Anfang der 2000er Jahre". @neuengamme-mem.bsky.social & Landeszentrale für polit. Bildung 👉 zeitgeschichte-hamburg.de/hamrea-hambu...

Rund um den 80. Jahrestag der Ermordung der 20 jüdischen Kinder am Bullenhuser Damm gibt es verschiedene Angebote, zu denen Sie sich über die Geschichte informieren, erinnern und gedenken können: @bullenhuser-damm.bsky.social

Die Webseite rechtegewalt-hamburg.de informiert über Ereignisse, Akteur*innen und Netzwerke rechter Gewalt in Hamburg zwischen 1945 und 2024. Die Webseite wurde nun um Ereignisse bis ins Jahr 2024 erweitert. In der Chronik wurden 200 Fallbeispiele ergänzt:

Stellenausschreibung Kulturvermittlung in Deutscher Gebärdensprache #dgs: Die Stiftung Historische Museen Hamburg sucht ab sofort für den Museumsdienst Hamburg eine*n neue*n Kolleg*in für Kulturvermittlung in Deutscher Gebärdensprache. Zur Ausschreibung:

Anlässlich des 80. Jahrestags des Massakers von #Gardelegen wurde das neue Digitale Gedenkbuch der Öffentlichkeit vorgestellt. Es enthält die Namen und biografischen Informationen der bislang identifizierten Opfer: gedenkbuch-gardelegen.de/de @gardelegenmemorial.bsky.social

“Erinnern und Gedenken” Neue Podcastfolge Jüdische Geschichte Kompakt @juedischkompakt.bsky.social online t1p.de/v01u3mit mit Oliver von Wrochem @neuengamme-mem.bsky.social und Anna Menny + Björn Siegel (IGdJ) über angwierige Prozesse der Etablierung von Erinnerungs- und Gedenkkulturen post 1945.

In #Buchenwald wurde heute der #Befreiung gedacht. Mit #GeradeJetzt, der gemeinsamen Social-Media-Kampagne deutscher Gedenkstätten und Lernorte wollen wir ein klares Zeichen setzen: Wir sind hier! #WeRemember. Und du? Warum ist es dir wichtig, zu erinnern?

Aktiv gedenken und über Erinnerung nachdenken: Am 4. Mai in der KZ-Gedenkstätte #Neuengamme u.a. mit Plakat-Präsentationen von Angehörigen am Ort der Verbundenheit, Zelt vielfältiger Erinnerung und der Einweihung eines neuen Länder-Gedenkzeichens: www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/veranstaltun...

Das kommende Recherche- und Gesprächsseminar ist schon ausgebucht, aber für die nächsten Termine im Herbst (oder die Warteliste) können sich Interessierte gerne melden: www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/veranstaltun...

Schonmal vormerken: Eine Open-Air Ausstellung in der "Fuge" am Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ in #Hamburg zeigt ab dem 28. April Kriegsende und Befreiung 1945 aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...

Am 3. Mai erinnern wir an den 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Ein Besuch der zentralen Gedenkveranstaltung ist nur nach rechtzeitiger Anmeldung - verlängert bis zum 17. April, begrenzte Plätze - hier möglich: