Profile avatar
newhistory.bsky.social
Geschichte, Geschichtsvermittlung, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Erinnerungskultur, Demokratiebildung und #blueLZ
459 posts 234 followers 113 following
Regular Contributor
Active Commenter

Am 19. April 1943 beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen. Es kam zu erbitterten Kämpfen.

Niemals wieder trat Arthur Rubinstein in Deutschland öffentlich auf. Überall in Europa gab er Konzerte, nicht aber in Deutschland. „Wieviele leben noch, die sehr schuldig sind?“ erklärte er 1965 in Straßburg. „Wenn ein einziger von diesen Leuten im Konzertsaal wäre: ich würde sterben vor Scham.“

📢 Gemeinsam mit dem Verband der Gedenkstätten in Deutschland haben wir uns in einem Brief gegen die Kürzung der Landesmittel zum Aufbau der Gedenkstätte #Sachsenburg an die Politik gewandt. Das KZ Sachsenburg steht symbolisch für den frühen NS-Terror und die Ausschaltung der Arbeiterbewegung.

„Mancher ist von Antworten so fasziniert, dass er die Fragen dazu erfindet." Guten Morgen mit Samuel Beckett. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (Warten auf Godot) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1969. 13. April 1906 -22. Dezember 1989 

Heute wurde eine Stolperschwelle vor dem ehemaligen KZ Außenlager Spaldingstrasse in #Hamburg Hammerbrook eingeweiht #weremember #geradejetzt @hartus.bsky.social

13 April 1911 | Pole Władysław Król was born in Krakow. A teacher. In #Auschwitz from 24 April 1942. No. 32525 He was shot in the camp on 27 May 1942.

Heute wurde die siebte Jugendstudie Baden-Württemberg veröffentlicht. Wen das Thema Demokratie und die Rolle von Schule umtreibt bzw. wer wissen möchte, ob und welche #Demokratiebildung an Schulen stattfindet, muss sich lediglich die Daten von „Kann ich mitbestimmen“ beim Unterricht ansehen. 1/2

" @correctiv.org-Journalist Bensmann hat intensiv zur Neuen Rechten recherchiert. Er schreibt in seinem Buch 'Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst': 'Wenn in den Schulen und auch sonst in Deutschland nicht mehr über die Nürnberger Rassengesetze, nicht mehr über die Wannsee-Konferenz, 1/2

Heute vor 80 Jahren wurde die jüngste Überlebende des #KZ #Buchenwald geboren. Estare Kurz erblickte am 13.4.1945 im Buchenwalder Außenlager Hasag in #Leipzig die Welt - zwei Tage nach der Befreiung des Hauptlagers in #Weimar. liberation.buchenwald.de/otd1945/die-...

Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Erschreckende Glückseligkeit. Über Ernst Barlach als verzweifelt Liebenden und einen unbekannten Brief aus dem Sommer 1892, über einen weißen Hut, Mondlicht und runkelrübenähnliche Schatten

#blueLZ #BayernEdu #Geschichtsunterricht #politikunterricht

#StolpersteineimNorden ruft zum "Putzen gegen das Vergessen!" auf. Vom 08.04.-08.05. sollen alle #Stolpersteine in #Norddeutschland geputzt werden. Meine 6c beteiligte sich gestern direkt vor der Schultür mit dem #Stolperstein für #GustavMeyer. #WeRemember #KeinVergessen #blueLZ #eduSH

In den Dritten Programmen der ARD wird am 22. Januar 1979 die erste Folge der Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ausgestrahlt; am nächsten Tag wird breit darüber diskutiert. So bekommt der Holocaust und der damit verbundene Schrecken ein Gesicht.