Profile avatar
peterjamoser.bsky.social
independent social/political scientist by trade, avid reader, loves to play the piano, occasional large format photographer etc.... own views only. More → https://www.peter-moser.ch
34 posts 350 followers 387 following
Regular Contributor
Active Commenter

Wer hat Angst vor datenbasierter Evidenz? Eine Mehrheit der NR-Wirtschaftskommission wehrte sich heute gegen den Vorschlag des Bundesrats, kantonale Steuerdaten endlich vollumfänglich für Politikevaluationen nutzbar zu machen. 1/2 www.parlament.ch/press-releas...

#Abst25 #CHVote #Umweltverantwortung: Nach allem was man weiss keine Überraschung: Auch die Resultate legen nahe, dass sich die Zustimmung auf die Wählerschaft der Linksparteien beschränkte. Der Ja-Anteil in den Gemeinden entspricht jeweils +- dem Wähleranteil von SP und Grünen (NR 23).

Sie meinen den Zusammenhang mit der SVP? Der Achsenabschnitt (Konstante?) scheint mir wenig informativ. Kontrolliert man andere Einflussgrössen (SP, SVP, FDP, Einkommen, Sprachregion)...

#abst24 #efas so dargestellt kommt das radikal unterschiedliche Abstimmungsverhalten in Romandie und Deutschschweiz, bzw. die Diskontinuität an der Sprachgrenze auch sehr schön zur Geltung - man beachte das Resultat des bilinguen Biel/Bienne, à califourchon auf dem Röstizaun...

#abst24 Je mehr SP desto weniger Zustimmung zur #efas: Das ist in allen drei Sprachgebieten gleichermassen evident. Bei dieser Vorlage war auch der Röstigraben am tiefsten: Ein Δ von 21%-Punkten! Anders als bei den anderen Vorlagen "verschwindet" diese Kluft auch nicht....

#abst24 #Untermiete Bei dieser Thematik besteht - wen wundert's?- ein unmissverständlich deutlicher Zusammenhang zwischen dem Ausmass der Ablehnung und der Stärke der SP...

#abst24 das Abstimmungsverhalten in den Gemeinden ist bei den #Mietrechtsvorlagen flächendeckend praktisch identisch. Man kann deshalb auch davon ausgehen, dass bei den Zwillingsvorlagen kaum jemand unterschiedlich abgestimmt hat:

... etwas weniger, aber doch immer noch deutlich der positive Zusammenhang mit der Wählerstärke der SVP vor zumal in der Deutschschweiz. Die Theorie, dass das Nein zum #autobahnausbau ein verkapptes Votum gegen die Zuwanderung sei, scheint mir von daher prima vista eher fraglich.

#abst24 doch noch ausgezählt! der #autobahnausbau wurde, wenn auch relativ knapp (47.3% Ja) verworfen. Ebenso klar wie nachvollziehbar ist der negative Zusammenhang mit der Wählerstärke von SP+Grünen in allen drei Sprachgebieten ...

#abst24 #ahv13 Die Zustimmung zu einer AHV-Rentenerhöhung hat seit der #AHVplus 2016 in der Deutschschweiz um 16%-Pkte, in der Romandie sogar um 25%-Pkte zugenommen. Spielt die Alterung der Gesellschaft eine Rolle dabei? & wenn ja, welche? Eine Spurensuche. 1/9

Mein Versuch, die kommunalen Ja-% zur #ahv13 zu erklären & darzustellen: massives Niveau-Δ zwischen den Sprachregionen DS und R! SP%: ++ FDP%: - SVP%: + in DS, irrelevant in R (siehe VT) Einkommen: - 65+%: + in Deutschschweiz evtl. gab es auch auch Mobilisierungseffekt ...

Wer eine statistische Regressionsanalyse durchführen will, stellt sich oft die Frage, welche Art von Regression die richtige wäre. Mit dem neusten Video in der Reihe Statistik & R versuche ich euch bei der Entscheidung zu helfen. @ipz.bsky.social

#WahlCH23 Wie reduziert man ein halbes Jahrhundert Parteiengeographie aufs Wesentliche? In einem ersten Versuch in Präsentationsform verwende ich drei Dimensionen: - Stadt ↔ Land - Deutschschweiz ↔ Romandie - Katholisches ↔ reformiertes Gebiet www.peter-moser.ch/index.php?op...