Profile avatar
raf-historie.bsky.social
Aus der Geschichte der Rote Armee Fraktion, der ihrer Protagonisten und ihrer Opfer. #RAF - Sichere Kommunikation: Threema 567VYA55 - CN alles!
509 posts 1,060 followers 37 following
Regular Contributor
Active Commenter

Drüben bei Twitter, also vor langer Zeit, war dieser Account mal verifiziert. So richtig, mit einem nicht gekauften Haken. Würde also gut aussehen, mal wieder einen neuen Haken zu bekommen 😊

#OTD Ausgerechnet am 20. April 1998, ausgerechnet an Hitlers Geburtstag, geht ein achtseitiges Schreiben der RAF bei Reuters ein. Inhalt: Die RAF gesteht ihr Scheitern ein und erklärt ihre Selbstauflösung. Die Tagesschau berichtete an dritter Stelle: www.tagesschau.de/multimedia/s...

#OTD Ausgerechnet am 20. April 1998, ausgerechnet an Hitlers Geburtstag, geht ein achtseitiges Schreiben der RAF bei Reuters ein. Inhalt: Die RAF gesteht ihr Scheitern ein und erklärt ihre Selbstauflösung. Die Tagesschau berichtete an dritter Stelle: www.tagesschau.de/multimedia/s...

#OTD Aktivisten besetzen am 19. April 1973 das Haus Ekhofstraße 39 in Hamburg. Zu den Besetzern gehören die späteren RAF-Mitglieder Karl-Heinz Dellwo, Christa Eckes, Stefan Wisniewski, Bernhard Rössner und Wolfgang Beer. Das Haus wird später von der Polizei geräumt. ekhofstrasse.blackblogs.org

#OTD Aktivisten besetzen am 19. April 1973 das Haus Ekhofstraße 39 in Hamburg. Zu den Besetzern gehören die späteren RAF-Mitglieder Karl-Heinz Dellwo, Christa Eckes, Stefan Wisniewski, Bernhard Rössner und Wolfgang Beer. Das Haus wird später von der Polizei geräumt. ekhofstrasse.blackblogs.org

Zehn Jahre nach dem "Deutschen Herbst" hat Gerhard Richter das Thema RAF in einer Reihe Bilder verarbeitet. Im Mittelpunkt der 15 Werke stehen der Tod Ulrike Meinhofs und die Todesnacht von Stammheim. Zu sehen sind die Bilder im MoMa (falls sie gerade ausgestellt sind): www.moma.org/magazine/art...

#OTD Mitglieder der RAF überfallen am 17. April 1979 eine Filiale der Schmidtbank an der St.-Lorenz-Kirche in Nürnberg und erbeuten rund 200.000 Mark. Die mutmaßlich beteiligte Elisabeth von Dyck wird am 4. Mai des Jahres bei einem Festnahmeversuch erschossen.

#OTD Mitglieder der RAF überfallen am 17. April 1979 eine Filiale der Schmidtbank an der St.-Lorenz-Kirche in Nürnberg und erbeuten rund 200.000 Mark. Die mutmaßlich beteiligte Elisabeth von Dyck wird am 4. Mai des Jahres bei einem Festnahmeversuch erschossen.

#OTD In Hamburg stirbt am 16. April 1981 Sigurd Debus während eines Hungerstreiks. Sigurd Debus wurde von der RAF für sich reklamiert und wegen Banküberfalls, einem versuchten Sprengstoffanschlag und Bildung einer kriminellen Vereinigung 1975 zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.

#OTD In Hamburg stirbt am 16. April 1981 Sigurd Debus während eines Hungerstreiks. Sigurd Debus wurde von der RAF für sich reklamiert und wegen Banküberfalls, einem versuchten Sprengstoffanschlag und Bildung einer kriminellen Vereinigung 1975 zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.

Zehn Jahre nach dem "Deutschen Herbst" hat Gerhard Richter das Thema RAF in einer Reihe Bilder verarbeitet. Im Mittelpunkt der 15 Werke stehen der Tod Ulrike Meinhofs und die Todesnacht von Stammheim. Zu sehen sind die Bilder im MoMa (falls sie gerade ausgestellt sind): www.moma.org/magazine/art...

#OTD Unweit des SDS-Büros am Kurfürstendamm schießt am 11. April 1968 Josef Bachmann dreimal auf Studentenführer Rudi Dutschke. Dutschke überlebt das Attentat schwer verletzt. (Foto: Hans Peters / Anefo (CC BY-SA)). Im Anschluss entlädt sich die Wut gegen Springer bei Protesten.

#OTD Unweit des SDS-Büros am Kurfürstendamm schießt am 11. April 1968 Josef Bachmann dreimal auf Studentenführer Rudi Dutschke. Dutschke überlebt das Attentat schwer verletzt. (Foto: Hans Peters / Anefo (CC BY-SA)). Im Anschluss entlädt sich die Wut gegen Springer bei Protesten.

Die Folgen sind bekannt: Ein Taxifahrer wurde beinahe gelyncht, Rudi Dutschke später niedergeschossen.

#OTD Die RAF äußert sich in einem Schreiben vom 10. April 1992 zur so genannten "Kinkel-Initiative". Die RAF kündigt in dem Schreiben eine Rücknahme der Eskalation an und dass sie ihre Angriffe auf Führer aus Wirtschaft und Politik einstellen wird.

"Musik mit Bildern" hat Helmut Lachenmann sein an eine Oper erinnerndes Stück "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" untertitelt. Die Auftragsarbeit der Hamburgischen Staatsoper wurde 1997 uraufgeführt und beinhaltet Texte von Hans Christian Andersen, Leonardo da Vinci und Gudrun Ensslin. (1/x)

#OTD Die RAF äußert sich in einem Schreiben vom 10. April 1992 zur so genannten "Kinkel-Initiative". Die RAF kündigt in dem Schreiben eine Rücknahme der Eskalation an und dass sie ihre Angriffe auf Führer aus Wirtschaft und Politik einstellen wird.

1000 Follower*innen 🙌 Tausend Dank für Interesse und Vertrauen.

"Musik mit Bildern" hat Helmut Lachenmann sein an eine Oper erinnerndes Stück "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" untertitelt. Die Auftragsarbeit der Hamburgischen Staatsoper wurde 1997 uraufgeführt und beinhaltet Texte von Hans Christian Andersen, Leonardo da Vinci und Gudrun Ensslin. (1/x)

1000 Follower*innen 🙌 Tausend Dank für Interesse und Vertrauen.

Zwei in #Venezuela untergetauchte Linksradikale haben sich für einen Deal mit der Justiz gestellt. Beinahe auf den Tag genau 30 Jahre nach der Tat fiel das abgesprochene Urteil.

#OTD Stefan Wisniewski wird am 8. April 1953 in Klosterreichenbach im Schwarzwald geboren. Er schließt sich der so genannten zweiten Generation der RAF an und war an der Entführung und Ermordung Schleyers beteiligt. Er wurde im Mai 1978 am Flughafen Paris-Orly festgenommen.

Der Ausschnitt mit Stefan Wisniewski ist hier zu sehen ab Minute 54: www.zdf.de/play/talk/ma...

#OTD Stefan Wisniewski wird am 8. April 1953 in Klosterreichenbach im Schwarzwald geboren. Er schließt sich der so genannten zweiten Generation der RAF an und war an der Entführung und Ermordung Schleyers beteiligt. Er wurde im Mai 1978 am Flughafen Paris-Orly festgenommen.

Das ehemalige RAF-Mitglied Karl-Heinz Dellwo schreibt über den Prozess gegen das mutmaßliche ehemalige RAF-Mitglied Daniela Klette.

#OTD Das "Kommando Ulrike Meinhof" der RAF tötet am 7. April 1977 den Generalbundesanwalt bei Bundesgerichtshof, Siegfried Buback, in Karlsruhe. Mit Buback stirbt sein Fahrer Wolfgang Göbel, Georg Wurster, Leiter der Fahrbereitschaft, erliegt seinen Verletzungen am 13. April.

Das ehemalige RAF-Mitglied Karl-Heinz Dellwo schreibt über den Prozess gegen das mutmaßliche ehemalige RAF-Mitglied Daniela Klette.