Profile avatar
realscientists.de
Das deutschsprachige @RealScientists. Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: @rpittkowski.bsky.social
12,188 posts 7,910 followers 100 following
Regular Contributor
Active Commenter

Mein Arbeitsalltag in Kopenhagen ist grundsätzlich dreisprachig - ein bunter Mix aus Deutsch, Dänisch und Englisch. Heute hatte ich Meetings auf allen 3 Sprachen und habe auch einen bunten Mix an E-Mails gesendet 🇩🇰🇩🇪🇬🇧 das Bachelorstudium in DK ist auf Dänisch, da ist die Sprache an der Uni gefragt

Apropos Kaffee ☕, die Kaffeemaschine ist ein wichtiger Treffpunkt am Chemieinstitut. Hier findet sich auch eine Plakette zu Ehren von Brønsted der hier Professor war und Säuren&Basen erforschte. Man findet aber auch immer kreative Einfälle der Studierenden zum Thema Kaffee.

An der Uni gleicht kein Tag dem anderen, was mir sehr gut an dem Job gefällt. Heute hatte ich Meetings mit Kollaborationspartnern um Experimente zu planen, habe an einem Projektantrag geschrieben, mit einem Postdoc Ergebnisse gesprochen und paper peer-reviewed. Alles powered by #Caffeine

Heute bin ich den ganzen Tag im Büro, wie sieht so ein "normaler" Tag aus? Erstmal natürlich mit dem Rad die 6 km zur Uni - Kopenhagen ist eine #Fahrradstadt. Die Sonne ☀️ scheint da macht das Pendeln mit dem Rad mehr Spaß als im Regen. Den gibt es natürlich häufig hier.

In Kopenhagen ist jetzt übrigens auch der Frühling angekommen. Das Chemiedepartment liegt auf dem Nord-Campus, direkt am Fælledpark. Dort ist schon Niels Bohr mit seinen berühmten Besuchern spazieren gegangen sein und über die Welt der Atome nachgedacht haben. Ein inspirierender Ort also

Auf dem Weg zurück nach Kopenhagen, da stehen heute noch ein paar Meetings an. Die Insel die ihr im Øresund sehen könnt ist Hven, dort hatte der dänische Astronom Tycho Brahe sein Observatorium. ⭐✴️✨

Der Vormittag ist voll mit spannenden Vorträgen von Kollegen. U.a. wie Chemie neue Carbon Capture Technologien auf Basis von Plastikmüll 🍼ermöglichen kann, über Quantum Computing für Biologische Anwendungen 🦠🔬 und ein Talk von unserem Nobelpreisträger Morten Meldal ⚗️

Naturich sind wir in Helsingør. Helsingborg liegt auf der anderen Seite des Sunds in Schweden. Der Öresund ist hier nur 4km breit und man hat eine super Aussicht auf die schwedische Küste. Ich kann mir nur leider nicht merken, wo es -ør und wo -borg heißt. 🇩🇰🇸🇪

Heute und morgen bin ich auf der jährlichen Klausurtagung des Nanoscience Centers. Das ist ein #interdisziplinäres #Forschungszentrum von Forschern aus Chemie, Physik und Pharmazien. Einmal in Jahr tauschen wir uns aus & diskutieren neue Projekte. Wir sind Helsingborg, wo Hamlet spielt. #stateofDK

Hallo und go' morgen aus dem Norden 🇩🇰 Ich freue mich euch diese Woche ein paar Einblicke in das Leben als tenure track assistant professor in Dänemark zu geben. Ich heiße Rebecca und arbeite am Chemiedepartment der Universität Kopenhagen. Dort forsche ich im Bereich Elektrokatalyse. 👩‍🔬

I will be active on @realscientists.de this week - brush up your German 🇩🇪 to follow along for a week on #electrocatalysis #greentransition and life as an assistant professor in Denmark 🇩🇰 👩‍🔬

[Admin] Katalysatoren für die Energiewende! Begrüßt unsere neue Kuratorin @rpittkowski.bsky.social! realscientistsde.blogspot.com/2025/04/kata...

[Admin] Vielen Dank an @nitrogentina.bsky.social für die großartigen Tweets diese Woche! Bitte folgt Tina unbedingt auch unter ihrem normalen Account!

Zum Abschluss der Woche noch auf dem Schleppgeländes vorbei geschaut. Fürs Fliegen war es mir aber zu böig! Jetzt brauch ich erstmal Wochenende!

Nach mehr als zwei Wochen auf der Nordsee mit dem Forschungsschiff Heincke haben wir viele frische neue Daten über Treibhausgase in den deutschen Nordsee gesammelt. Kleiner Spoiler: die Flüsse und das Wattenmeer produzieren sehr viel #Methan und #Lachgas und emittieren es auch in die Atmosphäre…

Guten Morgen, so sieht übrigens die Forschung zu Treibhausgasen in der Nordsee ganz praktisch aus. Letztes Jahre waren wir mit dem Forschungsschiff Heincke unterwegs.

Netzfund Ich hätte beinahe meinen Kaffee rausgeprustet vor Lachen 😂

Der Tag neigt sich dem Ende, aber die Verhandlungen laufen noch. Ich habe auf jeden Fall gelernt, dass diese BTK Arbeit viel mit Warten zu tun hat. Es ist ja meine erste Tarifrunde in dem Gremien. Meine Woche hier auf dem Account neigt sich dem Ende. Wenn Ihr noch Fragen habt, schreibt sie gerne

Das hier ist eine sehr gute Qelle für aktuelle Treibhausgas Konzentrationen in der Atmosphäre. Auch für andere Daten, so lange bis die Messungen in den USA komplett eingestellt sind. 😳

Ein wichtiger Aspekt im Stickstoffkreislauf ist die Produktion und Emission von Lachgas (N2O). Warum ist das so und warum sollte wir uns mit Lachgas beschätigen? Und das nicht nur, weil es heute als Partydroge missbraucht wird! ....