Profile avatar
sandrafrauenberger.bsky.social
Geschäftsführerin Dachverband - die Kommunikations- und Vernetzungsplattform der Wiener Sozialwirtschaft www.dachverband.at
385 posts 363 followers 306 following
Regular Contributor
Active Commenter

Heute ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit! ✊ Chancengerechtigkeit heißt: Zugang zu Bildung, Arbeit, Wohnen und Gesundheitsversorgung für alle – ohne Diskriminierung oder Ausgrenzung. Anerkennung und Zugehörigkeit sind der Schlüssel für eine faire Gesellschaft. (1/2)

wien.orf.at/stories/3293... Im Dachverband beschäftigen wir uns in einem Prozess mit Zu- und Übergängen. Gerade der Übergang von Jugendlichen ins junge Erwachsenenalter ist oft eine große Herausforderung. Aus dieser Schnittstelle muss eine soziale Nahtstelle werden!

Aktueller geht es nicht! Alles Gute zum Geburtstag, Johanna!

Über 80 Expert_innen der Wiener Sozialwirtschaft kamen am 30. Jänner zusammen. In vielfältigen Austauschformaten wurden durch kollektive Intelligenz und Co-Creation Visionen und konkrete Wege für die Zukunft der sozialen Stadt diskutiert. Alle Infos und Aftermovie: dachverband.at/zukunft_sozi...

Unserer Meinung nach sollten in Wien alle Menschen die beste Versorgung erhalten – doch Menschen mit Behinderungen, die psychiatrische Hilfe benötigen, begegnen noch immer Hürden beim Zugang zu und Übergängen von Versorgungssystemen. (1/4)

Ein kleiner Hinweis: Ich freu mich über alle, die meinen Newsletter abonnieren Morgen werd ich ein paar Gedanken zur Ausnahmesituation teilen, die wir in den USA sehen können, und mE finden auch Ausnahmesituationen in Deutschland & Österreich statt. Darauf geh ich eingehen & teile lesenswerte Texte

Die erste Informationsveranstaltung zur „Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Behinderungen" am 23.01. war ein voller Erfolg! Rahel More teilte ihre zentralen Erkenntnisse und im Anschluss gab es Raum für einen spannenden Austausch zwischen den Teilnehmer_innen. (1/2)

wiederdonnerstag.at/2025/01/21/a...

Morgen ist es endlich soweit - unser Dialograum zum Thema „Zukunft Soziale Stadt” öffnet seine Türen. Deshalb teilen wir heute noch ein letztes Zitat aus unseren Interviews. Sabine Geringer, Geschäftsführerin des Wiener Hilfswerks, äußert darin ihre Forderung an eine soziale Stadt. (1/2)

Da es nur noch zwei Tage bis zu unserem Dialograum sind, haben wir heute noch ein zweites spannendes Zitat vorbereitet. Dieses stammt von Ayaan Adan Mohamed, Koordinatorin der Lernhilfe bei Nachbarinnen in Wien. Sie erklärt die, in ihren Augen, wichtigsten Hebel für die Zukunft der sozialen Stadt! 📌

Heute teilen wir einen Ausschnitt aus unserem Gespräch mit Verena Prisching, Geschäftsführerin der Wiener Berufsbörse. Mit diesem kurzen, aber starken Zitat, erinnert sie an die Lebensrealität in Städten!

Der Countdown läuft - nur noch drei Tage bis zu unserem Dialograum zum Thema “Zukunft Soziale Stadt”! Wir starten in die neue Woche mit diesem Statement von Roland Gombots, dem Leiter der Arbeiter-Samariter-Bund Wien Wohnen und Soziale Dienstleistungen gemeinnützigen GmbH. (1/2)

Im Zuge des Countdowns bis zu unserem Dialograum am 30.01., teilen wir heute dieses Zitat aus dem spannenden Gespräch mit Monika Wintersberger-Montorio, der Geschäftsführerin der Obdach Wien gemeinnützige GmbH. (1/2)

Im Rahmen unseres Projekts “Zukunft Soziale Stadt” haben wir Interviews mit verschiedenen Organisationen geführt, aus denen wir im Anschluss insgesamt 13 Zukunftsfelder entwickelt haben. Diese können hier abgerufen werden: dachverband.at/zukunftsfeld... (1/2)

Gestern wurden wir gemeinsam mit der Klinik Floridsdorf des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) und der FH Technikum Wien mit dem „Digitalen Humanismus Award“ ausgezeichnet! Grund dafür war unser Kooperationsprojekt, das wir im Auftrag der Wiener Zielsteuerungskommission gestartet haben. (1/3)

Am Montag dem 13.01. fand das Kick-off zur Überarbeitung des Praxisbuches “Umgang mit Sucht bei Menschen mit Behinderungen” statt. Insgesamt gab es 13 Teilnehmer_innen aus dem Bereich der Sucht- und Drogenhilfe, sowie dem Bereich der Behindertenhilfe und Inklusion. (1/3)

www.falter.at/zeitung/2025... Haltung zeigen und Position beziehen. Dafür steht @lukasgg.bsky.social! 👏

Tausende Menschen und ein Meer aus Licht in Wien - gegen Schwarz-Blau, gegen Rassismus und Sozialabbau! #DemokratieAlarm #DemokratieVerteidigen #Donnerstagsdemo #w0901

Über 50.000 Menschen setzen ein starkes Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und Zusammenhalt! 🤩💪 Die Menschenkette um das Kanzleramt am Ballhausplatz ist ein Moment des Selbstvertrauens für die Zukunft. Wir bleiben laut, stark und lebendig! ✊ #DemokratieVerteidigen #SOSRepublik #w0901

Ein ganz anderes, wichtiges Thema: die #Fristenregelung. Seit 1. 1. gilt sie 50 Jahre – Anlass für eine #ZIB2 History am Mittwoch, die ich entwickeln durfte. Längst nicht „nur“ ein Frauen-Projekt. Aber, Spoiler: mit Kamera-Frau – wie jetzt gerade auf dem Ballhausplatz. www.ots.at/presseaussen...

Jetzt braucht es uns! Eine starke Zivilgesellschaft! #DemokratieVerteidigen

Sehr aufschlussreiches #ZiB2-Interview von @martinthuer.at mit Fiskalrat-Chef und Wirtschaftsforscher @cbadelt.bsky.social zur Budgetsituation der nächsten Regierung:

Wir werden Zeugen wie eine Kette von kleinen Fehlentscheidungen, Selbstüberschätzungen und die wachsende Unfähigkeit Kompromisse zwischen den Lagern zu schließen einen rechtsradikalen und zu Verschwörungstheorien aufgelegten Nationalisten ins Kanzleramt spült.

Zu den geplatzten Koalitions-Verhandlungen und der unklaren Situation, in der wir uns befinden: Mein Tipp ist, kein Doomscrolling zu betreiben - sondern sehr gezielt aut die eigene Energie und die eigenen Nerven zu achten

✨ Besondere Projekte in der Adventszeit: Caravan 2 bietet Platz für 10 Kinder und Jugendliche, die als unbegleitete Minderjährige nach Österreich geflüchtet sind. Diese werden im Rahmen von Grundversorgung und voller Erziehung betreut. (1/5)

Im Dezember erkundeten wir im Dialograum „Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft“ die Chancen und Herausforderungen von KI für den sozialen Sektor. Mit dem Fokus auf Digitalen Humanismus – der Menschlichkeit, Teilhabe und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt – … (1/4)

✨  Besondere Projekte in der Adventszeit: Mittendrin.Sein.Können ist ein Projekt von BALANCE in welchem Menschen mit Behinderungen dabei begleitet und unterstützt werden, teilhaben und teilgeben zu können. (1/3)