Profile avatar
sandrafrauenberger.bsky.social
Geschäftsführerin Dachverband - die Kommunikations- und Vernetzungsplattform der Wiener Sozialwirtschaft www.dachverband.at
446 posts 392 followers 317 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Heute am FH Forschungsforum hat @judithkohlenberger.bsky.social einen so spannenden, klugen, inspirierenden Vortrag gehalten! Chapeau! #fhcampus „Was aus zivilgesellschaftlichem Engagement gewonnen werden kann“

Unsere Kollegin war heute bei der Inklusiven Bühne. Dort wurde von Schüler*innen der WiSOZ im FSW Bildungszentrum ein Raum für Künstler*innen mit und ohne Behinderungen geschaffen. (1/2)

Danke an unsere Kollegin Natalia und viele weitere Personen und Organisationen, die gestern vor dem Parlament in Wien ein starkes Zeichen für gleiche Rechte und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gesetzt haben! ✊

Heute am 5. Mai stehen wir als DWS gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen vor dem Parlament in Wien – für gleiche Rechte und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention! Kommt vorbei, zeigt Haltung und fordert mit uns #InklusionJetzt! Alle Infos: www.behindertenrat.at/demonstratio...

Morgen endet das Winterpaket des Fonds Soziales Wien. Seit Oktober wurden damit rund 1.000 zusätzliche Plätze geschaffen wodurch etwa 3.000 Menschen in den kalten Monaten Schutz gefunden haben. (1/3)

Am Sonntag finden die Wienwahlen statt, aber viele Parteien verwenden keine Leichte Sprache in ihren Wahlprogrammen. Shoutout an die @andererseits.org, die dafür einen barrierefreien Wahlchecker erstellt hat – kostenlos und in einfacher Sprache! Alle Infos: www.wahlchecker.at

Heute hat das Future Fit Festival inkl. WIEN CARE Messe im Wiener Rathaus gestartet und wir sind mittendrin. Spannende Einblicke in Berufe im Pflege- & Sozialbereich, interaktive Stationen, Talks & mehr. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren! 🔗 Alle Infos: www.waff.at/future-fit-f...

Der DWS setzt sich schon lange für selbstbestimmte Kommunikation in allen Bereichen der Gesellschaft ein. Umso mehr freut es uns, dass im ORF über das Pilotprojekt für Unterstützte Kommunikation in der Klinik Floridsdorf berichtet wurde, das wir seit 2020 begleiten: wien.orf.at/stories/3301...

Noch eine Woche! Am 22. April gibt es eine großartige Möglichkeit, die Vielfalt der Pflegejobs in Wien kennenzulernen. Wien CARE ist die Messe für alle, die sich für eine Karriere im Pflege- & Sozialbereich interessieren. Wir freuen uns schon darauf: www.waff.at/e/wien-care-...

www.heute.at/s/leid-reduz... Sehr wertvolles Projekt!

Unsere Kollegin Natalia war letzte Woche bei einer Fachtagung in Berlin zum Thema Elternassistenz und Begleitete Elternschaft und hat danach viele spannende Eindrücke mit uns geteilt. Wir freuen uns darauf, das Thema am 17.4. in unserer nächsten Infoveranstaltung fortzusetzen!

Danke an die „FICE-KJH-ForschungsINFO", die zweimal im Jahr aktuelle Studien zusammenfasst, die für die Kinder- und Jugendhilfe in Österreich praxisnahe Erkenntnisse liefern. Auch einige unserer Mitglieder wie die Caritas Wien, Volkshilfe Wien oder SOS-Kinderdorf sind Teil der FICE! 🤝

Die #Asylkoordination hat eine ausgezeichnete Unterlage erstellt: www.asyl.at/de/wir-infor... Danke an @lukasgg.bsky.social und sein Team für die faktenbasierte Argumentationsunterstützung!

Es braucht die kollektive Erinnerung. Es braucht die kritische Erinnerungen um gesellschaftliche Bruchlinien zu überwinden. Im #MOS erfahren wir von Überlebensstärke gezeichneten Biografien. Eine Teilnehmerin:“Man teilt und wird zur Teilhabe ermächtigt.“ de.viartdukt.com/museum-of-su...

Nun widmet sich auch die Süddeutsche Zeitung, der Frauenhass- Doku auf ATV www.sueddeutsche.de/medien/das-g...

Wichtiger Schritt: die GÖG wird einen Bericht zur Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen erstellen! Bislang fehlen oft Daten zur Lage in Österreich. Für unser Geko-Projekt bedeutet das mehr Klarheit & neue Handlungsmöglichkeiten. Wir freuen uns über diese Entwicklung und bleiben dran 💪

Ich finde es gut, dass sie das aufzeigen. Absolute frauensolidarische Verbundenheit mit @schumannkorinna.bsky.social! Eine kluge, engagierte, erfahrene Politikerin!

Bitte gerne teilen, dieses Thema erscheint mir wichtig: Die österreichische Polizei ermittelt wegen Hate Crimes gegen Schwule: Sie wurden in die Falle gelockt, erniedrigt und teils schwer verletzt Und ich find wichtig: Es ist nicht hinzunehmen, wie wenig jetzt darüber gesprochen wird

Die, die jetzt dem faktenbefreiten Notstandsgeheul der #ÖVP das Wort reden werden am lautesten schreien und Solidarität einfordern, wenn man ihnen dann selbst unter Vortäuschung falscher Tatsachen Rechte verweigern wird.

Unsere Online-Hörsaal-Fortbildung mit der Wiener Berufsrettung, dem ASB Wien und den Johannitern gibt Rettungskräften wertvolle Inputs zu Flucht und psychischer Gesundheit. Die Kooperation begann 2024 mit einer Fortbildung für Lehrpersonen im Rettungsdienst – danke an alle Beteiligten!

Letzte Woche fand unsere zweite Infoveranstaltung zum Thema Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen statt. Über 20 Personen tauschten sich aus, mit einem spannenden Vortrag von Michael Hanl-Landa zu Sozialer Arbeit & Begleiteter Elternschaft💡(1/2)

Kreativangebote, Filmvorführungen und Infotische zu Menstruation und Gewaltschutz – im Jedmayer und bei Change & Streetwork gab es Raum für Austausch und Empowerment. Auch beim Offenen Rathaus der Wiener Frauenwoche war die Suchthilfe Wien vertreten. Danke für euren Einsatz für mehr Sichtbarkeit!

Vor Kurzem lief auf Ö1 eine spannende Radiokolleg-Reihe zum Thema Erwachsen werden – unter anderem mit Fokus auf Wohnen, Arbeitsmarkt und die Hürden von Careleavern. Wir arbeiten mit Partnerorganisationen an der Verbesserung der Versorgungssituation! 🎧 Die Sendungen sind hier nachzuhören: oe1.ORF.at

Unsere beiden Kolleginnen Natalia Postek & Susanne Stricker waren gestern bei der Kundgebung des obds anlässlich des World Social Work Day am Platz der Menschenrechte und haben sich ganz dem Slogan: „Wir sind solidarisch! Wir sind sozial! Wir sind so!“ angeschlossen 💪

In der Wiener Frauenwoche hat der FSW gemeinsam mit dem Frauenservice Wien und der VHS Simmering eine Veranstaltung zu „Gleichberechtigte Inklusion von Frauen mit Behinderungen“ organisiert. (1/2)

„Die Doppelbelastung schreibt sich in die Körper der Frauen ein.“ (Barbara Blaha #momentum) Gäbe es die FEMs nicht müsste man sagen „diese Lücke diese entsetzliche Lücke“. Alles Gute und danke für 25 Jahre feministische Gesundheitsarbeit!

Andrea Eraslan-Weninger und Anny Knapp wurden am Freitag mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien ausgezeichnet. Ihr jahrzehntelanges Engagement in der Flüchtlingsarbeit hat nachhaltige Strukturen geschaffen, die heute unverzichtbar sind. Gratulation – danke für euren Einsatz!🏅

(1/2) Am 18. März, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, halte ich bei der Verleihung des ERIKA Preises 2025 eine Keynote zum Thema: „Zukunft Soziale Stadt – Professionisten und Digitalisierung“ 📅 18. März 2025 ⏰ 17:00 - 20:00 Uhr 📍 FH Campus Wien

📢 Anlässlich des internationalen Tag der Sozialen Arbeit lädt der obds - Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit am 18. März ab 15:00 Uhr zur Kundgebung am Platz der Menschenrechte ein! Alle Infos gibts am Flyer oder unter: obds.at/wswd/wswd_20...

„Meist sind es Frauen, die für die Familie da sind, auch im Pflegefall und unabhängig vom Alter. Für die Pflege von An- und Zugehörigen zu sorgen, ist oft herausfordernd und belastend. Genau hier setzt das „FSW Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige“ an. (1/3)

Die Teilnehmerinnen der GTAT (Ganztägig Ambulanten Therapie) im Schweizer Haus Hadersdorf beschäftigten sich beim kreativen Schreiben mit dem internationalen Frauentag. Hier lest ihr ein Haiku (japanische Gedichtform) einer Patientin.

Anlässlich des internationalen Frauentags besuchten die Patientinnen und Betreuerinnen der Gesundheitsgreisslerei des Schweizer Haus Hadersdorf die ehemaligen Ziegelteiche der Ziegelwerke vom Wienerberg im Kurpark Oberlaa.

(1/2) Anlässlich des Weltfrauentages haben die Nutzerinnen des Tageszentrums Ester gemeinsam mit dem Team T-Shirts bemalt. Das Tageszentrum Obdach Ester ist eine erste Anlaufstelle für obdach- oder wohnungslose Frauen.

(1/4) Die Angehörige und der Konsument? Care-Arbeit wird weiterhin vorrangig von Frauen geleistet, sie fühlen sich stärker verantwortlich für Familienmitglieder. Männer hingegen nehmen Unterstützungsangebote weniger in Anspruch.