Profile avatar
simonschwarz.bsky.social
Redakteur in der Berliner Wirtschaft @Tagesspiegel | Gesundheit, Arbeit und Soziales | hier mehr oder weniger privat
407 posts 483 followers 390 following
Prolific Poster
Conversation Starter

15 Grad in Kreuzberg

Wie haben die Berliner Kieze gewählt? Das zeigt die interaktive Karte zur #Bundestagswahl @tagesspiegel.de @tagesspiegelberlin.bsky.social #btw25 #Bundestagswahl2025 interaktiv.tagesspiegel.de/lab/bundesta...

Ich war vor ein paar Wochen in einer Drip-Bar und vielleicht habt ihr trotz Wahltag ja Lust, zu lesen, wie es da so zugeht (€): www.tagesspiegel.de/berlin/berli...

Stell dir vor, es ist Mehrwegpflicht und niemand kontrolliert das: www.tagesspiegel.de/berlin/berli...

Jan Böhmermann darf in der New York Times über die Vergangenheits(un-)bewältigung der Deutschen referieren: www.nytimes.com/2025/02/20/o...

Die Bildungsverwaltung streicht zahlreichen Projekten Zuwendungen für das laufende Jahr. Auch viele queere Projekte stehen vor dem Aus. Mehr im neuen @queerspiegel.bsky.social -Newsletter: newsletter.tagesspiegel.de/queerspiegel Die Sparpläne: www.tagesspiegel.de/berlin/die-s...

Miersch ist irgendwann brain-afk gegangen

„Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft.“ Wenn die PM eines umstrittenen Konzerns wie Uber trotz angeblicher „Prüfung“ ohne Einordnung & Widerspruch zusammengefasst wird, ist das einfach schlechter Journalismus. I am looking at you, @t-online.de.

Lafontaine ist anders lost

Den Leuten muss klar sein, dass es einen Zusammenhang zwischen der mangelnden Qualität von Journalismus und ihrer mangelnden Bereitschaft, dafür zu zahlen, gibt.

Deutsche am 9. Mai 1945:

Die Bundestagswahl steht vor der Tür und mit ihr eine Vielzahl von Forderungen aus der Berliner Wirtschaft (€). @berlinerwirtschaft.bsky.social

19. Februar 2020, Hanau. www.zeit.de/kultur/2025-...

Auf den Tag genau vor fünf Jahren stürmte ein Ausländerhasser in eine Shisha-Bar in Hanau, erschoss neun Menschen und anschließend sich selbst und seine Mutter. Die Hinterbliebenen fordern Aufklärung. Die wird ihnen bis heute verweigert. #SayTheirNames

In Berlin sind Brötchen heute 33,5 % teurer als 2020, die Lebenshaltungskosten insgesamt 20 %. Der gesetzliche Mindestlohn ist im gleichen Zeitraum um 37 Prozent gestiegen. Andere Löhne haben sich ebenfalls positiv entwickelt, wenn auch nicht so stark. @berlinerwirtschaft.bsky.social

Jetzt setzt Donald Trump die Kettensäge an die freie Presse. Die USA nähern sich russischen Verhältnissen an.

Die ganz normalen Verrücktheiten im Land der Nazi-Täter: taz.de/Kuehne--Nage...

Nach den Prognosen von www.zweitstimme.org/erststimme/ könnte in mehreren Berliner Ostbezirken ein:e Kandidat:in der Linkspartei bei den Erststimmen gewinnen. Auch in Potsdam, wo Olaf Scholz (SPD) als Direktkandidat antritt. Das wird spannend! @tagesspiegelberlin.bsky.social @tagesspiegel.de

Warum werden in der privaten Heimpflege ansehnliche Renditen (zuletzt bis zu 5,2 %) erzielt, obwohl sich die Betreiber in einem engen regulatorischen Korsett bewegen? Warum explodieren die Pflegekosten? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr hier (€): www.tagesspiegel.de/berlin/berli...

5. Jahrestag: ▫️ Morgen jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen getötet wurden, zum fünften Mal. ▫️ Der Attentäter war schon vor der Tat auffällig geworden - trotzdem besaß er Waffenerlaubnis. ➡️ Zu unserer Chronik des Anschlags: mediendienst-integration.de/artikel/chro...

Ich hatte die ifo-Meldung heute Morgen im Postfach und dachte, ja, Fakten sind schön und gut, aber die Debatte ist so giftig und von der Wirklichkeit entkoppelt, was hilft es? Ich hoffe, die Vernunft obsiegt...

Einfach ein ganz langes Kabel an die Säule montieren?

Der Wille zur Vernichtung beginnt mit der Sprache. Ein Parasit muss ausgerottet werden, das ist der logische Schluss. Wir dürfen nicht abstumpfen und niemanden diese Entgleisungen durchgehen lassen.

Ich schaue gerade entsetzt die Dokureihe über den Bonner Kinderpsychiater. Man kann da einiges lernen, z.B. über systematischen Machtmissbrauch und dass man nicht jedem Medienclown ein Mikro unter die Nase halten muss.

So gedämpft ist Berlin eigentlich auch mal ganz schön.

Die publizistische Linie, die die „Welt“ aktuell fährt, finde ich – freundlich ausgedrückt – mehr als merkwürdig. Aber was ist das für eine Unart, Recherchen schon im Voraus abzuqualifizieren? Wo der Text noch gar nicht gedruckt ist? Kann man nicht ein paar Tage warten?

Gefälschte Rezepte kosten die Krankenkassen viel Geld. Oder dir Apotheken, Stichwort Retaxation: www.tagesspiegel.de/berlin/berli...

Witzig, jetzt wiederholen sich die Vorgänge bei Uber und Bolt in anderen Städten fast spiegelbildlich zu denen in Berlin vor einem Jahr. Auch die Stadt Frankfurt will einen Datenabgleich durchführen, um illegale Autos von der Straße zu holen: www.hessenschau.de/wirtschaft/b...

Indessen wollen die Dänen und Däninnen per Crowdfunding Kalifornien kaufen. „Have you ever looked at a map and thought, 'You know what Denmark needs? More sunshine, palm trees, and roller skates.'“ denmarkification.com

In dieser Woche streiken nicht nur die BVG-Angestellten. Donnerstag & Freitag müssen die Berliner:innen in einigen weiteren öffentlichen Betrieben mit Einschränkungen rechnen, darunter in der Charité und bei den Berliner Bäderbetrieben. (1/5)

So hilft die Erfindung eines Berliner Start-ups kranken Kindern an der Charité: www.tagesspiegel.de/berlin/berli...

Vor zwei Jahren starben an der türkisch-syrischen Grenze Zehntausende nach einem fürchterlichen Erdbeben. Hier werden die Geschichten von zwei Überlebenden erzählt: www.tagesspiegel.de/berlin/ich-l...

Wie wir uns jede verdammte Wahlsendung im öffentlich Rechtlichen reinfahren

Der Anwalt @brockhaus.bsky.social erläutert in diesem Text anschaulich, wie d. Gerichte eine international gebräuchliche, mehrdeutige Formulierung unzulässig vereindeutigen. Ja, in bestimmten Kontexten impliziert „From the river to the sea“ die Vernichtung Israels – in anderen jedoch nicht. 1/3

Zahnärzt:innen aus Berlin, Brandenburg und Bremen bangen um ihre Altersvorsorge. Riskante Investments ihres Versorgungswerks, darunter ein insolventes Start-up, sorgen für Unruhe. Bis zu 100 Mio. € Verlust befürchtet ein Insider. Jetzt im Tagesspiegel: www.tagesspiegel.de/berlin/berli...

Vor unserem Büro in Kreuzberg hat „Verdi.Rainer“ selbstgedruckte Wahlplakate aufgehängt. Was auf den ersten Blick nach Schwurbelei aussieht, klingt doch ziemlich vernünftig.

„Beispielsweise zeigt die Forschung, dass soziale Integration eine der wichtigsten Präventivmaßnah- men gegen Kriminalität ist.“