Profile avatar
stefanlenglinger.bsky.social
Nachrichtenjournalist und Moderator | Zeit im Bild | ORF
34 posts 5,209 followers 93 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Der „ZIB Talk” ist das neue Polit-Diskussionsformat im ORF: immer dienstags nach der „ZIB 2”. Alternierend mit Simone Stribl, Alexandra Wachter und Tarek Leitner darf ich diese Sendung moderieren! Unsere bisherigen Aufgaben führen wir alle fort 🙂

Beispiel für Kontrast zwischen USA & China in Sachen E-Mobilität: "Huawei said in 2024 alone it installed 100,000 fast chargers across China for electric vehicles; in 2021, US Congress allocated $7.5 billion, [...] but as of November this network had only 214 operational chargers across 12 states"

Anlässlich Le Pen: in Österreich finden übringens 88% der Menschen, dass Politiker·innen, die wegen Korruptionsdelikten verurteilt wurden, das passive Wahlrecht bzw. die Wählbarkeit aberkannt werden sollte: www.gallup.at/de/newsroom/...

Ich habe mit Sebastian Kurz für die ZIB auf YouTube über das Verfahren und die Ermittlungen gegen ihn gesprochen, über Donald Trump - und über "Freunde und Feinde" von Kurz in der ÖVP (wer eine Rückkehr wollte, wer nicht): youtu.be/XOwV7yOUXdU?...

Der russische Journalist Mikhail Zygar dekliniert durch, warum Putin aus seiner Sicht überhaupt nicht an Frieden interessiert ist. Lesenswerter Artikel (keine Paywall): www.nytimes.com/2025/03/18/o...

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz, dem man seine Erfahrung nun wirklich nicht absprechen kann, sagt zu den Protesten in Serbien: „so etwas habe ich seit dem Sturz von Slobodan Milošević im Jahr 2000 nicht mehr erlebt“

Heute in der #zib2: - Budget-Loch. Dazu im Studio: der neue Finanzminister Markus Marterbauer. - Walter Rosenkranz könnte als Vorsitzender des Nationalfonds abgelöst werden. - Putin reagiert zurückhaltend auf mögliche Waffenruhe. #zib2, 22 Uhr, ORF2.

Bei all der Aufregung um Trumps außenpolitische Ansagen geht ein wenig unter, wie es gerade so bei Elon Musks Abteilung in Washington ausschaut: via @pkrugman.bsky.social

Heute mal nicht in der #ZIB2, sondern im Konkurrenzprogramm bei Willkommen Österreich zu Gast (inklusive Mini-Tanzeinlage im Studio). Ab 22 Uhr, ORF 1

Diese ewig lange Geschenkübergabe zwischen Andreas Babler und Werner Kogler: ein field day für Maschek

Heute in der ZIB 2 um 21:50h: - NEOS-Basis stimmt für Koalition mit ÖVP und SPÖ. Zu Gast: Irmgard Griss, Ex-Abgeordnete (NEOS) und ehem. Präsidentin Oberster Gerichtshof - Was im Regierungsprogramm zu den Themen Asyl und Integration steht - Spitzenpolitiker in London bei Ukraine-Gipfel

Da war’s zwar schon spät, aber ich erinnere mich. Kann ich bezeugen 👇

Kein europäischer Spitzenpolitiker würde zu Russia Today gehen, um Solidarität mit der Ukraine auszudrücken. Der Sender ist klar ein Propaganda-Kanal des Kremls. Aber die Rolle von Elon Musk's Plattform für die Trump Administration wird als etwas völlig anderes eingeschätzt? Alle posten sie auf X

So klar und gleichzeitig so unbegreiflich. Thomas Friedman in der NYT:

Hi Österreich! 🇦🇹Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS steht, das Programm ist 211 Seiten lang. Ich hab dazu schnell ein GPT gebaut - für alle, die sich im Programm mit KI-Hilfe ein bisschen umschauen wollen. Hier der Link, sollte für alle kostenlos zugänglich sein: chatgpt.com/g/g-67c0b1ba...

Es wären bald die Brettspiele zum Thema „wie steht es bei den Koalitionsverhandlungen“ ausgegangen. Aber auch zum Regierungsprogramm gibt’s heute eine kreative Visualisierung von @patrickgruska.bsky.social und Madeleine Gromann. In der dank Opernball verspäteten #ZIB2 um (hoffentlich) 23 Uhr:

Im Regierungsprogramm steht übrigens auch das Vorhaben, das „gesetzliche Alter der Eheschließung auf 18 Jahre zu erhöhen“. Ich weiß, Österreich braucht Nachwuchs, aber das ist schon sehr drastisch. Man darf annehmen, dass das „das Mindestalter und kein Pflichtalter“ ist, schreibt die Presse.

Die wichtigste Frage: wie nennt man diese Koalition jetzt?

die Fragen bei der PK sind super, man merkt einfach, dass die Journos zu viel wissen und gesehen haben, um sich mit Phrasen abfertigen zu lassen

Heute in der #zib2: Im Finale: ÖVP, SPÖ und Neos sind "auf der Zielgeraden". Und doch dürfte noch einiges offen sein. @PeterFilzmaier analysiert. Österreichische Geisel, Tal Shoham, frei gelassen. Messerattacke in Berlin war "antisemitisch motiviert". #zib2, 21.45, ORF2.

Ich habe mit dem Standard über die bevorstehenden Einsätze in der #ZIB2 gesprochen:

Leider aktueller denn je:

Das Attentat in Villach, bei dem ein 14jähriger getötet und 5 weitere Menschen schwer verletzt worden sind, sei ein islamistischer Anschlag mit IS-Bezug gewesen, sagt Innenminister Karner. Der Messerattentäter, ein syrischer Asylberechtigter, habe sich übers Internet radikalisiert.

Manchmal fragen mich Leute, ob ich wirklich so oft rassistische Anfeindungen erlebe, weil so etwas gäbe es in Österreich ja nicht. Dazu passend dieses Zuseher-Mail - der Autor erklärt, dass es keinen Rassismus gibt:

„Wir leben in grantigen Zeiten“, analysiert @fritzdittlbacher.bsky.social bei @stefanlenglinger.bsky.social –der sagt: „komplizierte Situation“ #Tag137 orf.at/av/video/onD...

Statt „Sturm der Liebe“ gibt es um 14:27 Uhr auf #ORF 2 eine ZiB Spezial. Es geht um … eh klar.

Interessant: der Ressort-Streit wurde ja vor acht Tagen öffentlich, in einem aktuellen X-Video sagt FPÖ-Generalsekretär nun, die ÖVP wolle seit "zwei Wochen" nur mehr über Posten sprechen

"Ich bin der Meinung, dass Kickl keinen Platz in einer Regierung haben sollte. Er hat sich als Innenminister [...] durch sein Verhalten disqualifiziert". Würden Sie der FPÖ nochmal das IM überlassen? - "Nein". Sebastian Kurz, ZIB 2 vom 30.07.2019, fühle mich dieser Tage machmal daran erinnert.

ZIB 2, ab jetzt regelmäßig: in den nächsten Monaten bin ich öfter in der Sendung um 22 Uhr zu sehen. Gemeinsam mit Marie-Claire Zimmermann darf ich Martin Thür bis September vertreten. Freue mich auf das tolle Team und auf sicherlich herausfordernde Tage. Langweilig wird es nicht!

Weil immer wieder Fragen kommen, was im #ORF Newsroom wir so tun. Hier gibt es Antworten: www.youtube.com/watch?v=UQWO...

Sagen wir mal so: Bei Ezra Klein bricht gerade nicht der Optimismus aus.

Keine Politik mehr, dann wieder doch, aber ohne Faktenchecks. NYT-Kommentar mit der These: Meta hat keine Ahnung, was es sein will. Schwierige Basis für Plattform, die Mittelpunkt von digitalem Meinungsaustausch und Information geworden ist - während irgendwie alle zugeschaut und mitgemacht haben:

Den von FPÖ-Stiftungsrat Peter Westenthaler via Facebook geäußerten Vorwurf der Manipulation weisen wir vehement zurück. Der ORF hat in den vergangenen Tagen rund um die Entwicklungen der Regierungsbildung umfassend, ausgewogen und objektiv berichtet.

@stefanlenglinger.bsky.social und Alexandra Wachter machen wirklich einen herausragenden Job! #orf #regierungsverhandlungen

Die Wetten darauf, dass sich „Konsolidierungsbedarf“ in einer der Unwort des Jahres 2025 Listen wiederfinden wird, dürfen ab sofort abgeschlossen werden

Okay, aber ich möchte nur sagen, ich war schon hier, bevor es cool wurde