Profile avatar
stephanreinhardt.bsky.social
If you can’t convince, confuse!
39 posts 25 followers 46 following
Prolific Poster

Abwarten & Aktion: Wie deutschen Winzer auf die amerikanischen Zölle reagierten und wie auf deren Aussetzung. Heute und morgen in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Reflektor Sophie Hunger: Ein Rückblick - Ein grandioses Wochenende mit der Singer-Songwriterin Sophie Hunger – mit vielen Pop Acts, Jazz, Orchester, Film und Literatur www.elbphilharmonie.de/de/mediathek...

Chris Murphy ist demokratischer Senator von Connecticut und seine Analyse von Trumps Zoll-Wahn ist die bisher überzeugendste. Es ist eine umgedrehte Mafia-Schutzgeld-Erpressung: Wer nicht zahlen will, muss zu Trump und sich "gegen eine Gefälligkeit" eine Ausnahme erbitten. Ob Unternehmen oder Land.

🤣

25 Ausgaben hat das #SMagazin bereits auf die Beine gestellt. Froh, seit Nummer 1 die Kolumne #HighGlass bestücken zu können. Das aktuelle Heft liegt am Sa dem #SPIEGEL bei. Thema: #Meilensteine. Etwa, warum #UschiObermaier runde Geb. gern mit Nacktshootings zelebriert. #spiegelmagazin #brookmedia3

Allerbeste Comedy. Wobei… Eigentlich ist es ja so bizarr wie gefährlich, was drüben passiert und wie agiert und zerstört wird. Dass diese Administration wie eine Klappsmühlen-Groteske anmutet, ist allerdings erwiesen. Und hier besonders lustig.

„The air bites shrewdly; it is very cold.“ (Hamlet, 1.4.1) Something is rotten, but not in the state of Denmark

The future of the USA in fast motion in the recent history of Orban-Hungary...

Walliser Frühling

Fantastisches Konzert von #SophieHunger mit dem Berner #MetropoleOrkest gestern Abd in der #Elphi. Ihre Songs in grandios. Arrangements für ein Orchester, das in dieser Größe u Besetzung auch Mahler hätte spielen können. Aus ihrer warmen, hinreißenden Stimme strömt Musik. Berührend. Hinreißend. 🥰🫠💖

Life of a park bench

Meine Eindrücke von 12 #entalkoholisierten Weinen aus einem 0%-Alk.-Supermarktregal jetzt auf FAZ.net, wegen der Mühen und des aktuellen Themas hinter der Bezahlschranke. Wer Geld für „alkoholfreien Wein“ ausgeben mag, hat auch einen Betrag für nüchternen Journalimus übrig. Zumal in diesen Zeiten.

Kann man mal machen: Osterspaziergang kurz nach Aschermittwoch.

„Na klar spielen wir die WM ohne die Ukraine; sind dann dank deiner Boykotts ja eh kaum noch Fußballer da. Und logisch, Russland nehmen wir mit Fußkuss zurück. Damit wir einen adäquaten Gegner im Endspiel haben, das die ganze Pracht und Größe der von Grönland bis Gaza reichenden USA erweisen wird.“

„… die USA erleben einen beispiellosen Niedergang ihrer Autorität und Glaubwürdigkeit. Nach dieser Szene wird kein Land mehr auf Trump vertrauen. Die USA werden zum Willkürstaat, ja: zum Schurkenstaat. Trumps Werk ist so monströs, dass man jetzt nur auf den schnellen Widerstand im Land hoffen kann.“

Was zur Hölle…? Das Genussmagazin Falstaff bewertet jetzt auch Soft Drinks im 100-Punkte-System. Wann kommt die erste 100 Bestenliste für Limonaden & Zuckerwatten? Wann der erste Große Falstaff Soft Drink Buyer‘s Guide? Und wann schreibt der erste Master of Lemonade (ML) das Vorwort dazu?

Na bitte. Noch ist Zeit, dagegen etwas zu tun. Hoffe ich zumindest. Viel Zeit aber ist nicht. Zumal Merz wohl Kanzler wird, was ein bisschen so anmutet wie Klinsmann weiland als Bayern-Trainer.

Lindner hält seine Abschiedsrede in der Berliner Runde. ‚Im Dienste Deutschlands.‘ Da kann er Recht haben. Nie war eine 5- wertvoller.

„Worte können sein wie winzige Arsendosen: sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da." Guten Morgen mit Viktor Klemperer 9. Oktober 1881 - 11. Februar 1960 

Mitten in der Gesellschaft: Absurdes vom Wiener Zuckerbäckerball

Lernte ihre Musik erst nach dem Comeback 1987 kennen. Und war ihrem Ton wie ihrer Musik verfallen. Sah sie einige Male, auch in der Dreigroschenoper. Ihr Tod schmerzt. 78 - das ist doch kein Alter. Hätte sie sehr gerne nochmals gesehen. Und sei‘s nur auf einen Whisky an der Bar nebenan.

😢🖤

Das Schöne an #Wien es ja, dass es sich immer auch ein wenig wie das große #Kasperltheater inszeniert.

Einblick in die Tiefenpsychologie der Geschlechter. Brauchst du keine Bücher mehr drüber zu schreiben.

Die Deutsche Bahn ist kein Transport-, sondern ein Unterhaltungsunternehmen. Und ja, der verschwommene Mann ist @michpant.bsky.social, wie er das @spiegel.de Interview mit @robert-habeck.de für #übermedien kommentiert. Das versöhnt.

Um eine bekannte Fußballerweisheit zu zitieren: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.“

Hamburg leuchtet

Stell dir vor, du hast etwa 1,2 m² Plakatfläche in bester Lage (Hamburger Isemarkt), um deine politische Botschaft unters Volk (nun ja: Eppendorfer) zu bringen…

Küchenrollen und Wein: Das Verhältnis der Deutschen zum Wein ist ein eher pragmatisches als kulinarisches. Wo doch jeder weiß, das gleich neben den Küchenrollen das Klopapier liegt.

Texte dieser Art nehmen seit geraumer Zeit etwas überhand. Leider sind nur wenige so gut wie dieser. (Bitte nicht vom Bild und nüchternen Teaser abschrecken lassen; beides hat nicht ansatzweise das Niveau des Textes.)

“Fiction is the lie that tells the truth.” Miranda July (“All Fours”)

🙄 Wenn es im Norden mal nicht regnet, ist es Nacht.

Kritisches Fragen, Nachhaken und Unterbrechen, wenn jemand abschweift, sind kein „Blutrausch“ der „ #Medienmeute“, wie in Steingarts Morning Briefing beschrieben, sondern einfach guter #Journalismus! Diesen muss sich auch #Lindner gefallen lassen. Mehr dazu im Blog: www.djv.de/news/blog/bl...

“Brain rot” has been named 2024 Word of the Year by the Oxford University Press.

music.apple.com/de/album/i-h...

Bremen wehrt sich. Ein bisschen. #FDP

Bei der „Weltwoche“ wundert einen schon lange gar nichts mehr. Wer hetzt und zersetzt, hat recht. Mit einem anderen Blickwinkel die Welt zu betrachten, wie immer behauptet, hat das wenig zu tun. Und mit Journalismus schon überhaupt mal nichts.

Statt Rooooooaaaarrrrr also jetzt Miau. Gerhard Matzig kotzt sich über das Rebranding des einst schönsten Autos der Welt aus, das sich heillos verfahren hat. www.sueddeutsche.de/projekte/art...