Profile avatar
theresaheyd.bsky.social
Chair of English Linguistics, Heidelberg. Sociolinguistics of gender, digital practice, global Englishes. Current research: @uebercringe.bsky.social Interested in lap swimming, noodle soup, poetry, train commutes, vampires.
4,723 posts 1,854 followers 831 following
Regular Contributor
Active Commenter

Interessante sprachliche Sachen bei den Wahlsendungen heute Abend: 1. Merz sagt haushaltérisch mit Betonung auf der vorletzten Silbe, ist immer mein Lieblingsbeispiel für community of practice Markierung im Deutschen 2. kanzlerabel, new to me

Und ich dachte ich hätte Feiern verlernt. Aber "Rambozambo" bei der Union klingt noch ein bisschen trostloser.

"die sogenannte Antifa", "diese Leute"

bodies that matter

We're fucked, Canada edition

Zum ersten Mal im Leben Nichtwählerin, was für ein Gefühl

das Haus noch mal voll mit Toronto friends and colleagues und alles gekocht, was die Küche so hergegeben hat 🍎🥖🥗🍝🍨🥧

Ich weiss jeden Tag ein bisschen mehr, warum ich aus dem landschaftlichen schönen, aber politisch/menschlich hässlich gewordenen Mecklenburg-Vorpommern weggezogen bin.

Weil man ja immer irgendwas hoffen muss, hoffe ich mal folgendes: dass ein Kanzler Merz die Menschen auf allerbreitester Basis anwidern wird, wenn schon nicht durch seine menschenfeindliche Politik, dann doch wenigstens durch seine groteske, schlimme public persona.

Ein Kanzlerkandidat hat gefragt, wo die Demons (gegen Rechtsruck) waren, als Walter Lübcke ermordet worden war. Ein kurzer Faktencheck ergibt: auf der Straße.

Anfangen mit den Abschiedsbesuchen: koreanischer Supermarkt

window cleaning 🏙

"... *accused* of promoting diversity". What is America coming to? A mere 4 years ago, the contexts of 'accuse ... diversity' were almost entirely the opposite

NEH introduces new prohibited categories to comply with executive orders. This is an infringement of academic freedom plain and simple, and also nonsense: what is “discriminatory equity ideology”

Ja, DDR-Fußballvereine haben lustige Namen, aber habt ihr euch schonmal die Titel historischer deutschamerikanischer Zeitungen angeschaut? Ohio Adler und Volksbühne OHIO: Cincinnati Texanischer Agriculturist TEX.: Austin Amerikanischer Christenbote und Susquehanna Herold PA.: Williamsport ...

An ihren Partikeln sollt ihr sie erkennen: "Für mich kommt es darauf an, dass wir die Besten finden, und das können sogar in der Überzahl Frauen sein"

Für alle, die sich für Hochschulpolitik interessieren, lest diese albtraumhafte Schilderung der Zustände in Cardiff. Es ist wirklich alles dabei, Brutalisierung der Humanities, Fantasien von AI, Expansion in neue 'Märkte', admin bloat, Macht- und Angstpolitik der Leitung. Zum Heulen.

antiintellektualismus bringt euch übrigens nicht näher an die arbeitende klasse sondern an rechte kulturtheorie

new levels of cringe at CPAC

Jetzt mal was anderes, ich war drei Monate lang nicht beim Friseur und nun wächst mir da hinten so ein kleiner mini mullet. Dranlassen oder weg damit.

wenn man in einem Text "in Zeiten der x" schreibt, muss man sich kurz ein bisschen schämen

nichts nimmt mich mehr für eine Partei ein als diese überlegene Smugness in Postings ihrer Anhänger:innen

"Male intellectuals were deeply disturbed by the familiar social, cultural, class, and gender boundaries becoming blurred, transgressed, and nullified. Their familiar indexical order—and social order—seemed no longer to work." --Miyako Inoue (2004:49), on Japan in the 1880s-1910s #anthropology

This Berenstain Bears lunchbox from 1993 captures a simpler time, before internet misinformation and social media, when the family computer primarily provided us with incomplete jigsaw puzzles, treble clefs, apples, and live fish

Terrible news out of Bangor University. Management seeking to save £15m, up to 200 posts to go. They’re not proposing compulsory redundancy at this stage, which is of some comfort, but this remains a heavy blow for us.

wenn stark Kurzsichtige ihre Brille abnehmen hat das immer so was Verletztliches

Es ist faszinierend und konsternierend, die aktuellen Tage in Kanada zu erleben. Die Geschwindigkeit, mit der die Bedrohung durch die USA von einer als geschmacklos empfundenen Petitesse zum dominanten Thema geworden ist. Die vorgezogenen Neuwahlen, auch durch rechtspopulistische Diskurse forciert.

“There was surely nothing to indicate at the time that such evidently small incidents would render whole dreams forever irredeemable.” On turning points from “The Remains of the Day” by Kazuo Ishiguro