Profile avatar
uhu61.bsky.social
Kantonsrat Solothurn, Obergösgen
30 posts 100 followers 46 following
Regular Contributor
Active Commenter

www.derstandard.at/story/300000...

Nachrichtenagenturen werden von Pressekonferenzen ausgeschlossen, TV-Sender wegen angeblicher Manipulation mit Milliardenklagen bedroht: Die Medienfreiheit steht auf dem Spiel.

So typisch @chmedia. „Kleiner Shitstorm gegen Keller-Sutter“ Der Storm war aber gewaltig, man konnte unter jedem Artikel auf allen Kanälen negative Rekordwellen erleben. Der Shit der Bundesrätin war auch gewaltig, nicht mal Christoph Blocher brachte das hin. Nur bei @chmedia, da wird rechts gedeckt

Wie sich Karin Keller-Sutter vor JD Vance in den Staub wirft, ist etwas vom Peinlichsten, was die offizielle Schweiz aussenpolitisch je produzierte. Die Werte unserer freien Gesellschaft müssen wir gemeinsam verteidigen - mit Europa, gegen die Autokraten. Nicht umgekehrt. #KKS #JDVance

Aber wehe man nennt den Golf von Mexico weiterhin Golf von Mexico, dann wird man als Nachrichtenagentur sofort von den Presseterminen im Weißen Haus ausgeladen. Tja.

Berlin Newspaper. They Get It.

Tesla-Verkäufe im Januar 25 und Vergleich zum Vorjahr in 🇪🇺 🇩🇪 -59% 🇬🇧 -18.2% 🇫🇷 -63.4% 🇳🇱 -42.5% 🇳🇴 -40.2% 🇪🇸 -75.4% 🇸🇪 -46.0% 🇩🇰 -40.9% 🇵🇹 -31.0% Insgesamt fast -50%.

www.theguardian.com/us-news/2025...

"Das grösste Risiko der UBS ist derzeit in Bern". Wieder ein idiotischer Titel vom @tagesanzeiger.bsky.social . Es ist genau umgekehrt: "Das grösste Risiko der Schweiz ist derzeit in Zürich!" (Inhaltlich ist das Kommentar ok)

Was den USA gerade das Genick bricht, ist die immense Fantasielosigkeit ihrer Eliten. Die können sich immer noch nicht vorstellen, dass jemand nicht nach ihren Regeln spielt, sondern das Spielbrett zerstört.

Patrik Müller ist Chefredakteur der @chmedia Zeitungen. Immer wieder mit sehr Trump-freundlichen Kommentaren. Hier am 31.12. mit .. „ist unwahrscheinlich, dass Trump einen globalen Handelskrieg vom Zaun reist“ Tja Herr Müller, was sagen Sie nun? @blick.ch @tagesanzeiger.bsky.social

Mich würde gerade sehr wunder nehmen, was diese Personen (unvollst. Liste) zu den aktuellen Vorgängen sagen, alle haben sich positiv zu T geäussert: BR Rösti; Peter Hossli Ringier; Eric Gujer NZZ; Christoph Schenk ZKB; Markus Somm Nebelspalter; Thomas Borer uva www.youtube.com/watch?v=IQ1H...

das muss so krass sein in den usa gerade. die leute sehen dabei zu, wie ihre gesamte sie umgebende infrastruktur sich in ein politisiertes, ihnen feindlich gesinntes system verwandelt. es ist ein bisschen als wollte dein haus dich fressen.

Wenn alle die Mär vom Asylchaos wiederholen. Nun auch Cavalli vom Blick. Oder wie muss ich das denn sonst verstehen? (Bin aber auch nicht einer, der sagt es gibt keine Probleme) @blick.ch

«China baut Künstliche Intelligenz, die einen Fünfzigstel der unsrigen kostet!» «Was soll’s? Besteuern wir sie halt mit 50 Prozent.» © Herrmann in der «Tribune de Genève»

Exakt dieselbe Ausgangslage in der Schweiz: Wer mit der #halbierungsinitiative die #srg schwächt, verlagert das Werbegeld ins Ausland zu den Tech-Konzernen - und nicht zu privaten CH-Medien. #promedienvielfalt #medienökonomie

tante.cc/2025/01/23/d...

Darf ich vorstellen: der Washington-Korrespondent des Spiegel, René Pfister. Ist so eine Art Embedded Journalist bei den US-Rechten und -Libertären.

Tage der Angst in #Rojava Vor einem Monat wurde in Syrien das Assad-Regime gestürzt. Im kurdischen #Kamischli fürchtet eine Richterin nun die Rache der Islamisten – und Geflüchtete bangen um ihre Zukunft. Von Khabat Abbas und @bartvola.bsky.social www.woz.ch/2503/roja...

Die Großhandels-Strompreise waren 2024 niedriger, als 2021 als noch 6 Atomkraftwerke liefen. Bei der AKW-Abschaltung gab es keinen sichtbaren Ausschlag bei den Strompreisen. Was soll die Behauptung, die Kernenergie würde für niedrige Strompreise sorgen? www.iwr.de/news/strom-g...

«Beschissene Regierungen» zerschlagen und durch Aktiengesellschaften ersetzen, welche die Länder regieren – das schwebt ultrarechten Techno-Oligarchen vor. https://buff.ly/40m5lpr Bildquelle: DALL·E

Mhm, also fast 80% aller Unternehmen zahlen keine SERAFE Gebühr für #SRF. Viele Unternehmen zahlen weniger als früher (Restaurants, Hotels Altenheime etc.). Insgesamt sind die UG-Gebühren bereits um 50 Millionen gesenkt worden. Warum also will Mitte-rechts den Grosskonzernen die Gebühren erlassen?

Dann würde Deutschland von Einsiedeln SZ aus regiert. Wenn das die Kommunistensau Hitler wüsste.

Die Lust am und auf den Faschismus, die willfährige Gefolgschaft, die teils sehr geringen Haltekräfte in Teilen des konservativen und liberalen Lagers, die habe ich als Historiker und Rechtsextremismusforscher in dieser Wucht und Geschwindigkeit dennoch unterschätzt.

Heute habe ich erstmals Wikipedia gespendet. Kam gar nie auf die Idee, bis mir der (un)freundliche Hinweis von Herrn Musk darauf hingewiesen hat. Danke.