Profile avatar
uni-graz.at
Der offizielle Account der Universität Graz 🟡 Folge uns für die neuesten Forschungsergebnisse und Highlights vom Uni-Graz-Campus. 🔗 www.uni-graz.at #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
38 posts 927 followers 33 following
Prolific Poster

💧 Ist es in der kalten Jahreszeit zu mild und trocken, hat das negative Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, wie eine neue Studie unter Beteiligung der #unigraz zeigt: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... 📷 Uni Graz/Vilgut #climatchangegraz #weworkfortomorrow #universityofgraz

🐻‍❄️ Von neuen Arten bis zu archäologischen Funden: Die Sermilik-Station ist ein Schatz für neue Forschungsergebnisse: 🔗 www.uni-graz.at/de/spotlight... 📷 Uni Graz/Steinegger #sermilikstation #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz

🌸 Ein Mini-Gewächshaus zum Transport exotischer Pflanzen❓ Das gab's im 19. Jahrhundert und kann man beim Botanischen Garten der Universität Graz besichtigen: 🔗 uni-graz.e-publikation.de/de/1-2025/bo... #weworkfortomorrow

🙅 Warum fasten wir eigentlich❓ #unigraz Theologin Theresia Heimerl und Molekularbiologe Tobias Eisenberg erklären dir in der neuen #UNIZEIT, dem Magazin der Uni Graz, die religiösen und biologischen Vorteile: 🔗 uni-graz.e-publikation.de/de/1-2025/fa... #weworkfortomorrow

Forschung ist die Freiheit, immer wieder Neues lernen und entdecken zu dürfen: Unsere Senior Scientist Julia Danzer ist bei den STEIRERIN AWARDS 2025 in der Kategorie Wissenschaft & Technik nominiert! 👏 Tägliches Voting ist bis 12.05. möglich 👇

🙏 Wir bedanken uns beim Nobelpreisträger Eric Maskin für die vier Vorlesungen und seinen Besuch an der Uni Graz. Im Rahmen der Schumpeter Lectures sprach der Wirtschaftswissenschaftler über einen innovativen Ansatz für fairere Wahlen: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

🌱 Ein Unkraut zeigt, wie Pflanzen klimafit werden können: Forscher:innen der Universität Graz nutzen die Ackerschmalwand, um die Wasserverteilung innerhalb von Pflanzen zu entschlüsseln: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

🏅 Wir gratulieren den vier Forscher:innen Corinna Perchtold-Stefan (Psychologie), Robert Jarolim (Astrophysik), Anna Maria König (Theologie) und Marilena Wilding (Neuropsychologie) zum Josef Krainer Preis des Landes Steiermark. www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

🗳️ Wie sehen „rechte“ Wähler:innen andere Angebote im politischen Spektrum? Welche Auswirkungen haben diese Haltungen auf unsere Demokratie? Das hat die Politikwissenschaftlerin Katrin Praprotnik gemeinsam mit einem internationalen Team untersucht: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

🆕 Über 3.000 Menschen forschen an der Uni Graz. In unserem Magazin UNIZEIT stellen wir die Forschung und Personen dahinter vor. Das reicht von den Politikwissenschaften bis zur historischen Transportkiste für tropische Pflanzen: uni-graz.e-publikation.de/de/1-2025/co...

🏅 Die PhD-Forscherin Bianca Brandl holte bei der Three Minute Thesis Competition im Literaturhaus den ersten Platz. Mit nur einer PPT-Folie hat sie ihre Forschung an 3D-gedruckten Implantaten für Arzneistoffe erklärt und die Jury überzeugt. www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

💃🪩🕺 Einmal im Jahr verwandelt sich die #unigraz in eine bunte Party-Location: Mit DJs, akrobatischen Tanz-Einlagen, einem Live-Konzert und vielem mehr! 🗓️ Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet. Am ➡️ 23. Mai 2025 ⬅️ ab 18 Uhr. 🔗 dasfest.uni-graz.at #dasfest25 #universitätohnegrenzen

🥇 Promotion Sub auspiciis: Forschende der Uni Graz und TU Graz für Top-Leistungen geehrt: 👏 Von der #unigraz sind die Mathematiker Andreas Habring der Chemiker Andreas Windischbacher mit dabei: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #subauspiciis #weworkfortomorrow

Heute ist Pi-Tag! Der Neurowissenschaftler Stephan Vogel hat die Prozesse im Gehirn beim Rechnen untersucht: Ungeübte und Genies nutzen beim Lösen von Mathe-Aufgaben dieselben Hirnareale. Um besser zu werden, braucht es also keinen Umbau im Kopf, sondern nur Training: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

🐦‍🔥 Batterie-Recycling: Das Spin-off "ProtectLib" der #unigraz wurde mit dem Gründungspreis PHÖNIX ausgezeichnet: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #weworkfortomorrow #universityofgraz

Über 200.000 Beamt:innen in der Habsburger-Monarchie aus mehr als 200 Jahren sind im Hof- und Staatshandbuch, dem sogenannten Schematismus, verzeichnet. Eine Forschergruppe will diesen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz untersuchen: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

👋 Finde dein Wunschstudium, entdecke den Campus und fühl dich ins Studienleben ein! Wir zeigen dir die Universität Graz und alles, was sie bietet. Komm zum Tag der offenen Tür am 24. April: 🔗 openhouse.uni-graz.at/de/ 🤝 Zusammen mit Kunstuniversität Graz & TU Graz #weworkfortomorrow

💼 KI-Projekt von einem Team rund um Uni-Graz-Volkswirt Jörn Kleinert analysiert 100 Jahre Stellenanzeigen und wird vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gefördert: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #weworkfortomorrow

💬 Morgen ist Internationaler Frauentag: "Frauen sind keine homogene Gruppe.", betont Mireille van Poppel, Vizerektorin für Internationalisierung und Gleichstellung. ♀️ Das sieht man auch, an den vielen Frauen, die an der Uni Graz forschen, arbeiten und studieren: 🔗 uni-graz.at #weworkfortomorrow

🧠 Uni-Graz-Philosophin Sonja Rinofner-Kreidl beantwortet die Frage, ist das Wissen in der Krise❓ 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... 📷 Uni Graz/Kanizaj #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz

⛪️ Wie viel Wissenschaft steckt in der #Theologie? Diese Frage beantworten die Uni-Graz-Fundementaltheologin Martina Bär: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #weworkfortomorrow

🎯 Welche Erfolge gibt es und was sind die weiteren Ziele der Gleichstellung an der Uni Graz? Mireille van Poppel und Sarah Zapusek beantworten diese Fragen im Interview: www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #weworkfortomorrow

👋 Rektor Peter Riedler heißt alle herzlich Willkommen im Sommersemester 2025! 🥳 Wir werden dieses Semester wieder verschiedenste Grenzen überwinden. Das feiern wir am 23.5. bei „UniVibes - das Fest, dass Grenzen überwindet“: 🔗 www.youtube.com/shorts/EGH3U... #weworkfortomorrow

💊 Dem Leberfett zu Leibe gerückt: Die Uni-Graz-Pharmakognostin Solveigh Koeberle forscht an neuen Medikamenten für degenerative Erkrankungen. www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

@franzobel.bsky.social 🤝 Sermilik-Station 📖 Am Ende der Lesung von "Hundert Wörter für Schnee" im Literaturhaus der #unigraz wurde dem Autor ein T-Shirt der durch die Uni Graz betriebenen Sermilik-Forschungsstation in Grönland überreicht, über das er sich sichtlich freute. #weworkfortomorrow

🧮 Knapp 300 Schüler:innen knobelten beim Mathe-Mix-Doppel-Wettbewerb an der #unigraz um die Wette und schnupperten Uni-Luft: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... 📷 Uni Graz/Weber #weworkfortomorrow #universityofgraz

🧫 Ein internationales Forschungsteam rund um Andreas Koeberle hat einen Mechanismus entdeckt, der neue Behandlungsstrategien für Tumore eröffnet, bei denen konventionelle Chemotherapeutika an ihre Grenzen stoßen: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #weworkfortomorrow

🔥 Warum verbrennen wir im Volksglauben Frauenfiguren ❓ 👺 Das weiß Religionswissenschaftlerin Raphaela Hemet: Sie beschäftigt sich mit Folklore, deren Verbindung zum Christentum und mit der Frage, welche Rolle vor allem weibliche Figuren spielen: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #weworkfortomorro

🌱 @karlsteininger.bsky.social vom @wegenercenter.bsky.social mahnt zu Klimaschutz in den Regierungsverhandlungen durch weitere Investitionen in erneuerbare Energien oder die Abschaffung der Pendlerpauschale ein: 🔗 on.orf.at/video/142643... #weworkfortomorrow

📖 Was sind eigentlich Buchpat:innen? ORF Steiermark heute erklärt's dir! 👇 🖌️ In der Universitätsbibliothek Graz unterstützen sie die Restaurierung literarischer Schätze vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Auch du kannst als Buchpat:in unterstützen: 🔗 on.orf.at/video/142642... #weworkfortomorrow

😵‍💫 Claudia Traunmüller erforscht, wie wir unserer Ressourcen stärken und so Stress besser bewältigen können: 🔗https://uni-graz.e-publikation.de/de/4-2024/traunmueller #weworkfortomorrow

🏅 Das Buch „Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs“ von Uni-Graz-Religionswissenschaftlerin Nicole Bauer für Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... 📷 Uni Graz/Schweiger #weworkfortomorrow

🌧️ Das Hochwasserrisiko steigt, der Klimawandel bringt mehr langanhaltenden Starkregen. Das ergeben Untersuchungen des @wegenercenter.bsky.social unter der Leitung von Douglas Maraun: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

🎼 Nothing that I wouldn't wanna tell you about, no 'Cause it's too cold For you here And now, so let me hold Both your hands in the holes of my sweater 🎶 ❄️ Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und noch eine entspannte lehrveranstaltungsfreie Zeit! ☃️ #weworkfortomorrow

🧑‍⚖️ Kunstfreiheit als Grundrecht wird in der Praxis nicht entsprechend umgesetzt, meint Uni-Graz-Rechtswissenschaftlerin Antonia Bruneder. In ihrem Gastkommentar spricht sie über das aktuelle OGH-Urteil im Fall Tagespresse/FPÖ. www.kleinezeitung.at/kultur/medie...

🕵️‍♀️ Die Uni-Graz-Psychologin Corinna Perchtold-Stefan untersucht in einem Forschungsprojekt die Motive für True-Crime-Konsum. „75 Prozent der Befragten führten an, die Psychologie hinter den schrecklichen Taten verstehen zu wollen." Mehr Ergebnisse der Studie hier: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

Romantik zum Valentinstag: Warum der Tik-Tok-Hype um romantische Literatur seinen Ursprung im Mittelalter hat, erklärt Uni-Graz-Literaturwissenschaftlerin Isabella Managò: 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #bootok #weworkfortomorrow

👋 Hallo Bluesky! Ab heute posten wir hier regelmäßig die neuesten Forschungsergebnisse und Highlights vom Uni-Graz-Campus. Wem sollte man auf Bluesky unbedingt folgen? Wir freuen uns auf deine Empfehlung in den Kommentaren! #weworkfortomorrow