Profile avatar
wiachiana.bsky.social
Kleinteiliges über * eine 9.57 km2 grosse Gemeinde (vide http://weiachergeschichten.ch), und * einen Berglandwirtschaftsbetrieb auf 50 ha zw. Talzone und Bergzone 4
461 posts 17 followers 10 following
Regular Contributor
Active Commenter

Es ist wieder so weit. Spätestens im Februar setzt der Landwirtschaftsbetrieb fest, welches Rindvieh auf welche Alp kommt bzw. eben nicht. Unser Problem ist v.a. Xongay. Das ist die mit der Banane.

Es geht abwärts für die Gemeinde Weiach auf der kantonalen Steuerrangliste. 1995: Platz 1; 2000: Platz 8; 2025: Platz 30 (ex aequo mit 3 andern Gde). Ausschnitt aus NZZ, 10.2.2000, S. 48

Weiach hat - Stand heute - die Schnapszahl 1234 an Stimmberechtigten. Die haben da auch alle den zivilrechtlichen Wohnsitz (für Auslandschweizer gibt's einen kantonsweiten Wahlkreis; anders bspw. im Kt. BE). 393 haben abgestimmt. Und über 85 % schickten die woke-links-grüne Utopie-Initiative bachab.

Andi Gehring (Mitglied der Baukommission) und Guido Moll (per Like; Mitglied der Schulpflege) können es nicht unterlassen, die Bausubstanz des ihnen verhassten Mehrzweckgebäudes (Turnhalle Hofwies, Schulweg 4) herunterzuschreiben. Prädikat: Infantil.

Heute und morgen hält der Turnverein Weiach sein Chränzli in der Turnhalle Hofwies. Mit einem Lokalkolorit-Thema. Beworben per KI-Plakat.

Warum hat die Gemeinde Weiach vor der höchsten Instanz verloren? Hier erfahren Sie die Details. Das Bundesgerichtsurteil in Sachen «Zukunft8187» im vollen Wortlaut, seit dem 28.1. auf der Website des BGer abrufbar. tinyurl.com/msmhubty

Gemeindepräsident Arnold veranschlagt im heute publizierten Interview mit zueriunterland24 die Chancen vor Bundesgericht auf 50:50. Dieser Behauptung wird hier auf den Zahn gefühlt: tinyurl.com/2dh93x6y (WeiachBlog Nr. 2116)

Mittlerweile (Stand heute) bekommt man nicht mal mehr das hier. Nur noch die Rückmeldung «Access denied», trotz Verlinkung von der Gemeindewebsite her. Fazit: Eine grössere Bankrotterklärung könnte die Kommunikationsverantwortliche nicht abgeben.

Seltsame Vorgänge am Bundesgericht zu Lausanne. Der Entscheid in Sachen «Zukunft8187» ist schon am 9. Dezember 2024 (!) gefallen, vgl. Bild. Und erst nach der Lamento-Medienmitteilung vom 20. ist am 22. Januar der Entscheid in den hiesigen Postfächern der Kontrahenten gelandet. What the heck?

Gemeinderat Weiach blitzt beim Bundesgericht ab. Nicht legitimiert zur Klage! Was für eine epochale Niederlage. -- Die Frage, ob die Abstimmung jetzt wiederholt oder ein neues Projekt aufgesetzt wird, ist nach wie vor nicht beantwortet. #failedGemeinderat #Steuergeldverschwendung #EinJahrverloren