Profile avatar
wolfgangscherreiks.bsky.social
Schriftsteller. Mein Roman GOLDBERG erscheint 2026 bei #kuljapublishing Instagram: https://www.instagram.com/wolfgang_scherreiks/
2,912 posts 927 followers 616 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Schreiben ist meine Lebensversicherung.

Warum folgen mir Esoteriker?Ich habe weder eine Geheimlehre zu bieten noch verdiene ich mein Geld mit Instant-Glücksversprechen. Tut mir wirklich leid. 🙂

After midnight when the moon plays sun & the chestnut tree imitates an orange tree...

So ein schöner Straßenname! ☁️ 🌰

»Die Schriftstellerey ist, je nachdem man sie treibt, eine Infamie, eine Ausschweifung, eine Tagelöhnerey, ein Handwerk, eine Kunst, eine Wissenschaft und eine Tugend.« August Wilhelm Schlegel

Endlich eine Samstagslesung in Berlin: Mit Willi van Hengel & Peter Zemla. Bis heute Abend! @lettretage.de

»…das Heimweh ohne Heimat,…« (wieder Eichendorff)

»Das rechte Alte ist ewig neu« (Eichendorff) oder: Gute Literatur ist immer aktuell. 📚

Das Problem der Social Media sind die strikten Lager. Sie hängen blitzschnell ihre zwei, drei Begriffsetiketten überall dran. Bis diese Begriffe leer und austauschbar geworden sind.

Mittelalter und Moderne – Analog und digital durch die ›Autorenbibliotheken‹ des Deutschen Literaturarchivs. Vortrag von Natalie Maag & Karin Schmidgall, heute um 18 Uhr c.t. an der @uniheidelberg.bsky.social. Im Rahmen der Ringvorlesung ›Pergament und Pixel‹. www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/...

„Als ich zu Miles Davis’ Band kam, kannte ich kein einziges Stück, und als ich die Band verließ, kannte ich immer noch kein einziges Stück!“ (Keith Jarrett)

Ah, the new @thetls.bsky.social has arrived & we read: »Talk about Diana is invariably talk about oneself.« An unhealthy addiction / an obsession / the public ›co-penpendant‹ relationship with Diana or: Living in »Dianaworld« (by Edward White) - Francis Wilson on a national neurosis… #diana

Good morning from the library! 🌞

"Die Gewohnheit, alle Dinge von der Lichtseite zu betrachten, ist mehr wert, als ein Einkommen von Tausenden." David Hume (* 7. Mai 1711 - † 25. August 1776), schottischer Philosoph (Quelle: zitate.eu/autor/david-...)

Päonien, Päonien!

DIE GANZE WAHRHEIT ÜBER DAS SCHREIBEN. »Die Finger müssen unabhängig voneinander spielen können, die Bewegungen sollten fließend und präzise sein, um Akkorde, Melodien und schöne Klänge zu erzeugen.«

Wer mir auch auf Instagram folgen möchte, da sind sehr viele Literaten. Sone und solche, versteht sich. 🙂 Dort unter: @wolfgang_scherreiks

(Die Seiten Verlaines riechen nach Regen, die Blumen des Bösen wurden wie die von Adorno im Jahr meiner Geburt gedruckt und Pasolini staubt nur leicht…)

Zurück vom Sonntagsflohmarkt: Mit Pasolini, Baudelaire, Adorno und Verlaine! 🙂

Man muss das mit der Musik ja auch in Erinnerung rufen. Jedenfalls wundere ich mich, wenn die überhaupt keine Rolle spielt oder kein Ohr dafür vorhanden ist. Und das bei den Schreibschulen überall. Mithin brauch es wohl doch ein bisschen mehr, als die versprechen… 🙂

»Der Rhythmus ist die schwarze Kunst der Prosa. Hier ist fast nichts zu wiegen, auch nicht zu zählen, hier hängt es ab vom musikalischen Ohr.« Michael Maar

Italo Calvino, Il cavaliere inesistente, (back cover), «I Coralli» 108, Einaudi, 1959.

Wie heißt diese Spinne?

Wer mir auch auf Instagram folgen möchte, da sind sehr viele Literaten. Sone und solche, versteht sich. 🙂 Dort unter: @wolfgang_scherreiks

"Das erste was wir tun, laßt uns alle #Anwälte töten." ("First thing we do, let’s kill all the lawyers") William Shakespeare (getauft am 26. April 1564 - † 3. Mai 1616), englischer Dramatiker (aus "Henry VI", 1594)

Das kann ich nur bestätigen: Nicht wenig Blühzeug wird als bienenfreundlich beworben und die Behauptung überall nachgeplappert (einschließlich der größten Nachplappermaschine KI), von den Bienen aber komplett ignoriert. www.das-wilde-gartenblog.de/2024/07/28/h...

Was ist eigentlich eine »spröde Schönheit«?

Zwei Hochzeitsgesellschaften gesehen. Schon früher fiel mir auf, dass die Gäste oft keine Ahnung von Feierlichkeit besitzen und in Businessanzügen auftauchen. Und jetzt: Tiefschwarze Anzüge und Kleider wie auf einem Leichenbegängnis.

SCHÖNE SÄTZE GIBT’S. »[…] von ihrer Stirn blitzte ein ungeheures Regardez-moi, …« (Eichendorff spricht hier allerdings von der »öffentlichen Meinung«.) #eichendorff

Raus zum ersten Mai! Oder Berlin war mir schon immer ein Märchen…

Guten Flug allen Hexen!