Das hier ist das neuste Auto von VW.
Der VW Tayron.
So wie er hier zu sehen ist kostet er mindestens 54.000€.
Dafür gibt es ein beleuchtetes Logo vorne und hinten.
Was für 1 Innovation.
Die Kiste wiegt zwischen 1,7 und 2 Tonnen und als E Auto gibt es ihn nicht. 🤡
Aber klar, Habeck ist schuld.
Der VW Tayron.
So wie er hier zu sehen ist kostet er mindestens 54.000€.
Dafür gibt es ein beleuchtetes Logo vorne und hinten.
Was für 1 Innovation.
Die Kiste wiegt zwischen 1,7 und 2 Tonnen und als E Auto gibt es ihn nicht. 🤡
Aber klar, Habeck ist schuld.
Comments
Zu teure, technisch rückständige Karren.
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Neue-Blaulicht-Regeln-gefaehrden-Rettungskraefte,rettungswagen378.html
aber egal, MICH interessieren eure kinder nicht, wenn sie in der zukunft krepieren. ich lache mich jzt schon kaputt.
Schein jetzt Mode zu sein, aber originell ist es nicht.
Scheint eine neue Strategie von VW zu sein.
Die 4 Säulen des Managements sind wohl:
Ignoranz
Arroganz
Inkompetenz
Maßlose Selbstüberschätzung
Und als Sahnehäubchen gibt's noch fehlenden Weitblick oben drauf.
Oops they did it again!
#TyreExtinguishers
Und die Grünen werden schuld sein
Davon ab, völlig aus der Zeit gefallen.
Wolfsburg, deutsche Mordor, wenn ihr mich fragt!
Ein stolzer Preis für eine technisch rückständige Karre, das vor 10 Jahren schon echt langweilig gewesen wäre.
Mit dieser Preisgestaltung kann man natürlich mit den Chinesen und Japaner konkurrieren 🤷♂️💩
Kack-Autos, Kack-Trump, Kack-Merz
Wer ist die Zielgruppe? Gamer? 😂
Nicht dass da ein Super-Inschenjörs-Team umsonst Lebens- und Arbeitszeit vergeudet hat.
Ja, da ist die Modellpalette auch ausbaufähig, aber irgendwo seh ich hier den Kritikpunkt nicht.
VW bringt keine rein elektrische Variante ihrer Karre für 54 k€ raus.
2028 greift ETS II ab da wird es immer teurer das Ding zu tanken. Ab ca. 2032 evtl. Früher wird es unwirtschaftlich.
VW bringt eine Karre für 54 k€ mit einer lebenserwartung von 6 bis 8 Jahren auf den Markt. /1
In Deutschland können es sich vielleicht die oberen 15 % leisten. Die o. 10 % wollen es nicht, weil zu gewöhnlich.
Der Modelltyp sieht aus wie jedes andere SUV der letzten 10 Jahre. Wird wohl ein Ladenhüter. /2
Oh, wait...🤔
Für die ist der Zug abgefahren.
Verstehe nicht wieso VW Absatzprobleme hat. /s
Spoiler: Weil ihr keine baut!
Nennt man Retro-Innovation oder technologischer Modernisierung.
Otto Normal ist dann aus dem Rennen..
Tax the reach kann sich das dicke leisten..
Das ist dann wohl jetzt das bevorzugte Klientel..
Ja leider..🥴🤜🤛🏽
Dazu fällt mir nichts mehr ein
Sounds about right 🤷🏼♂️
Naja verkauft halt nen chinesischer Hersteller stattdessen sein E-Auto für 15000€.
Zusätzlich dazu, dass VW stets über zusätzliche Gutachter geht(🤑) und wohl gerne Anwälte empfiehlt (🤑🤑🤑)
Was mir aber auffällt: vieles des designs, gerade das leuchtende Logo, ist von den e-Autos übernommen
Bis dahin ist alles entwickelte veraltet, darauf wird mit längerer Entwicklung reagiert.
Entweder die schaffen kurze Innovationszyklen oder RIP VW
Und Autos kommen dann von woanders.
Aber hätten ja noch 1 - 2 andere Firmen zu bieten, die ...
... genauso innovativ sind.
😖
Man sieht ja jetzt schon, wie gut es den Gewerkschaften gelingt, die hohen Umsätze und Gewinne und Dividenden des Konzerns in den Vordergrund des Diskurses zu stellen.
Und ich denke die CDU hat es spätestens ab 2012 verkackt.
(Ich mag's nicht.)
Da kommt nichts mehr. Zeit für neue Konzepte, zB richtig geile Züge (siehe Japan)
1. Software (vor allem für autonomes Fahren) und
2. Batterien für den E-Antrieb.
Beides können deutsche Autobauer nicht.
Permanent gegen die Bedürfnisse des Marktes arbeiten und sich dann über Absatzschwierigkeiten wundern - das ist wohl eine Kunst für sich. Muss man nicht verstehen.
Dann mach es doch so:
🤣
Da kann man ja doch mal stolz drauf sein, oder?
Nein.
Bei VW merkt man nichts 🤡
Da kann man doch mal als Gesellschaft den Laden retten damit mehr "Wrumm Wrumm" auf die Straßen kommen.