In 20 Jahren werden unsere Kinder Abschlussarbeiten darüber schreiben, wie es gelingen konnte, quasi endlos kostenlos verfügbare klimaneutrale Energie als „ideologisch“ zu framen.
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Wir müssen erreichen, dass in den großen Medienhäusern insbesondere der ARD, keine Parteifunktionär*innen sitzen, die fröhlich mit unseren Gebühren rechten Kulturkampf betreiben.
In der Praxis liegt das Problem ganz wo anders. Ich würde meine Mieter zB gerne an die neue PV anschließen aber da das uA mit der freien Anbieterwahl (die danach technisch nicht mehr so einfach geht) kollidiert werde ich das vorerst nicht machen.
Hoffen wir, dass die klimatischen Bedingungen es noch zulassen Abschlußarbeiten zu schreiben. So wie die Temperaturkurve im Moment verläuft, sieht das düster aus.
"Ideologisch" ist doch eh auf einer Stufe mit "Technologieoffen": Worthülsen, von denen konservative Politiker annehmen, dass sich die Wähler mit überschaubarem Horizont davon beeindrucken lassen.
In 20 Jahren ist Celsius woke, privater Besitz von Thermometern verboten, und die Durchschnittstemperatur liegt laut Informationsministerium jährlich bei konstanten 10 Grad Hilse.
Also meine Tochter macht gerade zum abschluss der 4. Klasse eine "Expertenarbeit" zum Thema "Tiere die vom Aussterben bedroht sind."
Das Thema hat sie sich selbst ausgesucht, weil sie so viele von diesen Tieren mag.
Wenn es in 20 Jahren nicht immer noch strafbar sein wird, den Klimawandel überhaupt zu thematisieren, der in Neusprech »Wetterverbesserung« heißt.
In den USA werden bereits Worte in Büchern verboten und Wettermessungen eingestellt.
In 20 Jahren kann noch viel Mist passieren.
Das stimmt, jedoch deshalb, weil es einen Krieg begonnen hat, den es nicht gewinnen konnte. Ob es diesmal Russland und USA als Kriegsgegner betrachten wird, bin ich mir unsicher und ob eine Besatzungsmacht der heutigen USA und Russland es langfristig besser machen würden, noch mehr :l
Kommt ein bisschen auf die Machthaber an, aber zumindest Trump halte ich für zu inkompetent, um Macht durch Kooperation langfristig zu sichern. Nur könnte man es als Verbesserung betrachten, wenn in einer Besatzungsmacht Linke nach El Salvadore anstatt ins KZ gebracht werden?
Es gefiel mir bei Pestalozzi einfach besonders gut , das er Dinge so beschrieb, das es jeder Verstand . Heute gehört es für Intellektuelle zum "guten Ton" sich immer unverständlicher auszudrücken . Es nervt und befeiert nur sein eigenes Ego . So das war jetzt mal verständlich formuliert.
Das ist ein Scherz, oder?
Das würde voraussetzen, dass es globale, radikale Veränderungen gibt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist praktisch (aus systemischen, auch psychologischen Gründen) Null.
Ja, aber in Sozialwissenschaften und von Leuten, die in der Schule an Mathe und Physik scheiterten.
In Ingenieurwissenschaften wird man darüber die Augen verdrehen.
In Wirtschaftswissenschaften wird man den Niedergang Deutschlands im Vergleich zu Frankreich beschreiben.
Ich hatte im Mathe LK alles, was bis zum Vordiplom für Ingenieure drankam. Ich habe im Abitur Preise für die besten Leistungen in Mathe, Naturwissenschaften, und Deutsch erhalten. Und ich habe europäische Ethnologie und Philosophie studiert. Du brauchst dich gar nicht so an irgendwas zu klammern!
Unfug, die an Mathe und Physik scheitern, werden in 20 Jahren weiter von Wasserstoffautos und e-Fuels träumen und behaupten, übermorgen gibt es billig massenhaft Strom aus Kernfusion. Derweilen wird sich in Frankreich die Stromproduktion auf 30% Sonne und 50% Wind verlagert haben, auch wegen Dürre.
Bin an Mathe & Physik in der Schule gescheitert, träume trotzdem nicht von Wasserstoffautos & verstehe nicht, warum nicht früher & mehr für Erneuerbare gemacht wurde. 🤷
Meine Schätzung: Wenn du unter 30 bist, kannst du vielleicht noch erleben, wie Leute, die zu viel Geld übrig haben, im Betrieb sündhaft teure Wasserstoffautos verwenden. Vielleicht aber auch nicht, wenn die Batterien und Motoren bei den E-Autos noch etwas besser werden, sind sie alternativlos.
1. Wohin soll denn der ganze PV Strom. Wir produzieren gerade soviel PV Strom, dass die Preise auf oder unter 0 sinken.
Keiner braucht derzeit den zusätzlichen PV Strom.
2.Dunkelflauten in Winter. Wir müssen nahezu den kompletten Strombedarf (- Wasserkraft - Biomasse) aus per Gas erzeugen können.
Negative Preise haben wir auch deshalb, weil gewisse Fossilkapazitäten auch bei massivem PV Angebot nicht abgeschaltet werden können. Sei es zur Frequenzstabilisierung oder zur Wärmeversorgung. Was wir deshalb benötigen sind deutlicher Ausbau der Speicher und Netze.
Auch nicht gerade kostenlos (siehe Ursprungstweet).
1000 GWh Batteriepeicher (entspricht Kapazität von ca. 20 Mio e-Autos), kosten bei 50 €/kWh (Ann.: Akkupreise sinken noch etwas) 50 Mrd € (klingt machbar).
Damit habe ich aber nur das Sommerhalbjahr gelöst.
Im Moment haben wir Mittags im Sommer zu viel Strom, Tagesspeicher sind, was nun ausgebaut werden muss. Dann Windkraft. Dunkelflauten sind selten, schlimmer sind Bundesländer wie Bayern, die den Windausbau verschwitzt haben. Zuletzt wird Überschuß-Strom in Wasserstoff verwandelt, für die Flauten.
Als Diplom-Ingenieur frage ich mich gerade, warum ein wichtiges Studienfach wie Sozialwissenschaften so negativ mit "Scheitern in Mathe und Physik" in Verbindung gebracht wird.
Wissenschaftsparadigma. Sozialwissenschaften müssen sich mühsam mit Quantifizierungen rechtfertigen, während Mathe und Physik als Hohepriester der Quantifizierung und des Materialismus Deutungshoheit innehaben. Sozialwissenschaften = Gedöns, Mathe und Physik = Grundlage allen Wohlstands.
Das klimaneutrale Energie kostenlos ist, ist ebenso ein Klischee (immerhin zahlten wir im letzten Jahr 18 Mrd aus Steuermittel aufs EEG Konto).
Weiterhin funktioniert unsere Stromversorgung derzeit nur weil unsere Nachbarn zur großen Teil andere Wege gehen und die PV-Schwankungen ausgleichen können.
Ach herje, da weiß eins ja gar nicht wo anzufangen ist mit dem Aufdröseln dieses Statements... Da ist ja wirklich viel Meinung in wenige Zeichen gepackt. 🙄
genau.
Deswegen bricht China im Ausbau der EE auch alle Rekorde und hat das erste mal seinen CO2 Ausstoß gesenkt statt gesteigert 🙃
In einer Idealen Zukunft wird man über euch die Augen verdrehen.
In weniger Idealen eure Namen verfluchen bevor man zum nächsten Plünderzug in die Ödnis los zieht....
In den Ingenieurs- & Wirtschaftswissenschaften wird man auf heute zurückblicken wie auf Pferd & Dampfmaschine nach der Motorisierung. Nur mit mehr Verachtungy, weil es die Alternative schon viel früher gegeben hätte & das Festhalten an ökonomisch toter Fossiltechnologie den Abstieg verursacht hat.
Weil was nicht geschehen wird von dem, was Physiker, Meteorologen, Biologen, Chemiker, Mathematiker uvm. seit Jahrzehnten voraussagen und jetzt schon geschieht, weil welche Maschine plötzlich aus dem Wolkenkuckucksheim fällt, die in spätestens 10 Jahren betriebsbereit ist?
Dieses Silodenken, welches du da zeigst, hat dazu beigetragen, dass wir nicht zu Lösungen kommen. Die Naturwissenschaften und die Sozialwissenschaften hätten früher zusammenarbeiten müssen. Es ist erschreckend wie wenig Ahnung Naturwissenschaftler:innen von Klimakommunikation haben.
Es wäre sinnvoll, wenn sie es jetzt täten, um den Karren nicht in den braun-blauen Dreck zu stoßen, sondern dafür zu sorgen, dass man in der Lage ist, in Bezug aufs Klima zu retten, was zu retten ist.
Das Problem der Risikofolgenabschätzung ist der zeitliche Horizont der Politiker. Denken bis zur nächsten Wahl reicht nicht. Und die Klimafolgen, die prognostiziert für 2050 anstanden, ist für 1955 geborene jetzt auch nicht realistisch greifbar. Wenn ich destatis richtig interpretiere, erleben… 1/2
Sie ist leider nicht kostenlos.Sie einzusammeln, transportieren, speichern kostet sehr viel Geld, vor allem, wenn die Versorgungssicherheit gewährleistet sein muss.
Öl und Gas haben mir auch noch nie eine Rechnung geschickt. Sondern die Versorger, die eben genau das machen, was ich oben geschrieben habe: Einsammeln, transportieren, speichern.
natürlich gab es da eine Rechnung...
Anders als Sonne/Wind kommen Öl und Gas nicht kostenlos aus dem Boden zu dir....
Gewinnung, Aufreinigung und Transport sind Dinge die du dort bezahlen musst die du bei Sonne/Wind nicht bezahlen musst.
Wind und Sonne nutzen mir zunächst nichts. Ich muss die Energie umwandeln, das kostet Geld. Dann einsammeln, der Flächenverbrauch ist sehr hoch, durch Kupferkabel transportieren usw. Am teuersten aber wird die Versorgungssicherheit. Hier gibt es für CO2- Neutralität noch keine Lösung.
Energie umwandeln musst du immer! Egal ob du beim Fahrrad in die Pedale trittst, damit der Dynamo Strom liefert oder ob Erdöl gepumpt, raffiniert, transportiert wird wird, damit mit 20%Wirkungsgrad Bewegung erzeugt wird!
Das alles kostet auch Geld!
Flächenverbrauch von PV ist nur hoch...
Durch Gaskraftwerke gewonnener Strom wird auch nicht über Strickwolle transportiert. Solange es hunderttausende ungenutzte Dächer gibt, brauchen wir über Flächenverbrauch gar nicht zu reden. Speicherlösungen gibt es inzwischen auch schon sehr gute, und es wachsen täglich neue dazu.
Du musst Gas und Öl auch erst umwandeln, das Zeug springt auch nicht von allein in die Steckdose
Flachenverbrauch ist absolut zu vernachlässigen wir haben genügend Flächen
Und das es für die Versorgungssicherheit keine Lösungen gäbe ist schlicht gelogen
In 20 Jahren? Wer hätte 1983 daran gedacht, dass 20 Jahre später Conan der Barbar zum Gouverneur von Kalifornien gewählt - und sogar wiedergewählt würde? Bis dahin werden wir in den USA einen Bürgerkrieg gesehen haben und hier streng rechtsgescheitelt im trockenen Bett des Rheins spazieren gehen.
Wenn Du jetzt 20 Jahre älter wärst und zurückschaust, könntest Du Dir einen Reim darauf machen, wie das passieren konnte? Wenn die ganzen Konsequenzen umso sichtbarer den Alltag bestimmen?
Unseren Kindern wird es vielleicht normal vorkommen. Diesen Frühling/Sommer sehen sie kaum Regen…
Und der Schlusssatz wird lauten: es muss eine Welt voller Drogen gewesen sein, als die boomer unter uns wandelten, denn jeder Mensch klar Geistes hätte erkannt was passiert und entsprechend gehandelt. Fickt euch ihr dummen toten boomer.
Der nüchterne Pragmatismus Chinas wird die ideologisch verblendete Sturheit der US-Politik und die gefährliche Ignoranz aller Klimaleugner hoffentlich bald mit realen Entwicklungen in der Energiewende komplett überrollen.
Ich verstehe Sie.Aber das hat vor 10 Jahren,oder länger, auch schon gestimmt.
Die Kinder von damals sind heute Wähler. Und es ändert sich trotzdem nichts !
Comments
Aber, hey! Es ist der einzige Planet mit Schokolade. Noch.
Oder ein
Das Thema hat sie sich selbst ausgesucht, weil sie so viele von diesen Tieren mag.
In den USA werden bereits Worte in Büchern verboten und Wettermessungen eingestellt.
In 20 Jahren kann noch viel Mist passieren.
So Windkraftexpertin (habil.) A. Weidel.
- Klimakollaps
- KI
- Krieg
- Faschismus
lieber die wichtigen Sachen jetzt noch schnell in eine Abschlussarbeit schreiben 🙃
Oder beziehst du dich auf das Wort "framen"? Ist jetzt wirklich nicht so ungeläufig.
https://de.wiktionary.org/wiki/framen
Das würde voraussetzen, dass es globale, radikale Veränderungen gibt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist praktisch (aus systemischen, auch psychologischen Gründen) Null.
Die Hoffnung ist bei mir noch nicht ganz gestorben.
Siehe z.B. China. https://www.carbonbrief.org/analysis-clean-energy-just-put-chinas-co2-emissions-into-reverse-for-first-time/
Wir entwickeln uns gerade so was von nicht in die richtige Richtung, dass mir derartiger Optimismus mehr als schwer fällt. Sorry.
In Ingenieurwissenschaften wird man darüber die Augen verdrehen.
In Wirtschaftswissenschaften wird man den Niedergang Deutschlands im Vergleich zu Frankreich beschreiben.
Keiner braucht derzeit den zusätzlichen PV Strom.
2.Dunkelflauten in Winter. Wir müssen nahezu den kompletten Strombedarf (- Wasserkraft - Biomasse) aus per Gas erzeugen können.
1000 GWh Batteriepeicher (entspricht Kapazität von ca. 20 Mio e-Autos), kosten bei 50 €/kWh (Ann.: Akkupreise sinken noch etwas) 50 Mrd € (klingt machbar).
Damit habe ich aber nur das Sommerhalbjahr gelöst.
b) "Dunkelflaute" ist ein ideologischer Quatschbegriff.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/energiewende---mythen-reloaded-31100202.html
Weiterhin funktioniert unsere Stromversorgung derzeit nur weil unsere Nachbarn zur großen Teil andere Wege gehen und die PV-Schwankungen ausgleichen können.
Deswegen bricht China im Ausbau der EE auch alle Rekorde und hat das erste mal seinen CO2 Ausstoß gesenkt statt gesteigert 🙃
In einer Idealen Zukunft wird man über euch die Augen verdrehen.
In weniger Idealen eure Namen verfluchen bevor man zum nächsten Plünderzug in die Ödnis los zieht....
Oder hat die Sonne dir schon mal ne Rechnung geschrieben?
Anders als Sonne/Wind kommen Öl und Gas nicht kostenlos aus dem Boden zu dir....
Gewinnung, Aufreinigung und Transport sind Dinge die du dort bezahlen musst die du bei Sonne/Wind nicht bezahlen musst.
Das alles kostet auch Geld!
Flächenverbrauch von PV ist nur hoch...
Durch Gaskraftwerke gewonnener Strom wird auch nicht über Strickwolle transportiert. Solange es hunderttausende ungenutzte Dächer gibt, brauchen wir über Flächenverbrauch gar nicht zu reden. Speicherlösungen gibt es inzwischen auch schon sehr gute, und es wachsen täglich neue dazu.
Flachenverbrauch ist absolut zu vernachlässigen wir haben genügend Flächen
Und das es für die Versorgungssicherheit keine Lösungen gäbe ist schlicht gelogen
#Harvard
Unseren Kindern wird es vielleicht normal vorkommen. Diesen Frühling/Sommer sehen sie kaum Regen…
Die Kinder von damals sind heute Wähler. Und es ändert sich trotzdem nichts !
Die Klimaleugner haben nun einmal die größeren Wählergruppen
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2025-05/wildtiere-rothirsche-missbildungen-erbgut-industrie-lebensraum