achimtruger.bsky.social
Professor of Socio-Economics, University of Duisburg-Essen, Institute for Socio-Economics + Member of the German Council of Economic Experts
649 posts
5,418 followers
803 following
Regular Contributor
Active Commenter
comment in response to
post
p.s.: und hier der link zu den ifso-Expertisen...😉
www.uni-due.de/soziooekonom...
comment in response to
post
Es ging um einen FDP-Vorschlag, die Schuldenbremse in die Landesverfassung zu schreiben und erheblich zu verschärfen. Spannende Debatte u.a. mit
@alexanderthiele.bsky.social, @suedekum.bsky.social, S.Kooths, M.Valta und R.Pracht!
Link zu den Stellungnahmen /end
www.landtag.nrw.de/home/dokumen...
comment in response to
post
p.s.: und das ist dann leider häufig überhaupt nicht witzig, sondern stößt sehr viele Menschen ins Unglück!😢
comment in response to
post
Nein, aber es äußert sich auf andere Weise täglich, vor allem in der Politik...😉
comment in response to
post
Du meinst "n" andere, im Plural, oder...?!?😂
comment in response to
post
Du hast es wieder getan...noch ein Buch - und sicher ein gutes!
Ich warte auf die zweite Auflage, die voraussichtlich im August erscheint...😉
comment in response to
post
Im Bordbistro...?!?!😂
comment in response to
post
DB-Bordbistro...?😉
comment in response to
post
Danke!
"Umfassend und in aller Kürze" - so wollte ich schon immer mal gelobt werden...😉
comment in response to
post
"Nur die böse, dumme Politik setzt es nicht um."
Manche haben sich auch heute schon wieder in diese Richtung warm gelaufen! /end
comment in response to
post
Da wäre ich eher vorsichtig, denn das sagen alle:
Ich erinnere mich an die ultra-neoliberale Dominanz in Wirtschaftsfragen 2000ff.
Da war der Vorwurf "wir wissen doch alle, dass wir radikale Deregulierung, Privatisierung, Sozialabbau, steuerliche Reichtumspflege, Schrumpfstaat brauchen".../1
comment in response to
post
p.s.: Beitrag und Interview im Handelsblatt, das leider immer noch nicht auf Bluesky vertreten ist...
comment in response to
post
Wirklich eine starke Stimme gegen einen seltsamen Zeitgeist, der sich in Rekordzeit sehr plötzlich gewandelt hat! /end
comment in response to
post
"Stattdessen plädiert sie für eine reduzierte Arbeitszeit. „Die 32-Stunden-Woche muss zur Debatte stehen, als Durchschnitt über alle Lebensphasen hinweg“, sagte Allmendinger. Dass nicht einmal mehr die Gewerkschaften dafür kämpfen, hält sie für einen Fehler." /2
comment in response to
post
Mal ehrlich: So ein Quatsch.
comment in response to
post
Das würde einen radikalen Schrumpfkurs bei den übrigen Staatsausgaben bedeuten!
Klar, kann man sicher auch etwas umschichten, aber doch keine 5 - 10 % des BIP !?!
Das gibt sonst ein ökonomisches, soziales und politisches Desaster, über das sich die Feinde der Demokratie freuen werden! /end
comment in response to
post
4. Eine solidarische Finanzierung der Herausforderungen der "Zeitenwende" sähe anders aus. /end
comment in response to
post
2. Die dauerhaften Steuersenkungen ab 2028 sind teuer und stellen eine weitere Runde im internationalen Steuersenkungswettlauf dar, ohne dass dies zu höherem Wachstum führen muss.
3. Das Ganze hat eine verteilungspolitische Schieflage, weil hohe Vermögen und Einkommen entlastet werden./3
comment in response to
post
Kurzfassung: Der temporäre "Investitionsbooster" über die Abschreibungen könnte wirklich Investitionen und Konjunktur ankurbeln:
ABER:
1. die Steuerausfälle schwächen die Gemeinden und damit kommunale Investitionen + öff. Daseinsvorsorge und schmälern den Wachstumseffekt. /2
comment in response to
post
Es fühlt sich auf jeden Fall so an...😉
comment in response to
post
Tja, ich fahre halt fast ausschließlich in Deutschland...😂
comment in response to
post
p.s.: Ich warte auf den Moment, wenn es der konservativen Presse mal gelingt, nicht komplett neurotisch über den SVR zu schreiben...😉