Profile avatar
aippotsdam.bsky.social
Astrophysikalische Grundlagenforschung von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos. Webseite: www.aip.de
31 posts 160 followers 46 following
Prolific Poster

Today, the new Maria Margaretha Kirch building was opened on the #AIP campus. With this building, the institute is building a bridge from current #science to #history and creating a #memorial to Maria Margaretha Kirch and her family of astronomers. www.aip.de/de/news/mari...

Here comes the Sun! 😎 High-resolution observations of the Sun are now possible with a new advanced camera system at the Vacuum Tower Telescope (VTT) 🔭 in Tenerife using image restoration methods to capture smallest details in active regions of the Sun. ☀️ www.aip.de/en/news/sun-...

Fragen rund um die Themen Dunkle Materie 🕶️ , MOND-Theorien und Zwerggalaxien beantwortet @8minutesold.bsky.social in unserem neuen Video der virtuellen Babelsberger Sternennächte. Jetzt reinschauen! youtu.be/5GU4-HdKzFo

With an unusual arrangement of dwarf galaxies, the #Andromeda #galaxy surprises one team from the AIP. ✨ A new #study in the journal #Nature Astronomy suggests that the current cosmological model may not be complete. 😯 www.aip.de/news/androme...

Join Iris Traulsen on a journey into the X-ray universe 🎇 in her new virtual lecture! In this video, Iris Traulsen also gives insights into her own field of work: analysing data from #ESA's #XMM-Newton satellite 🛰️ to produce scientific catalogues of X-ray sources. Enjoy! youtu.be/JDZwev0I-dM

Successful observation of the partial solar eclipse on March 29, 2025 On Saturday, about 180 visitors came to Babelsberg to see the partial solar eclipse together with astronomers from the AIP.

Farewell, Gaia - Spacecraft operations come to an end 🛰👋 Today, 27 March 2025, Gaia’s control team at ESA’s European Space Operations Centre carefully switched off the spacecraft’s subsystems and sent it into a ‘retirement orbit’ around the Sun. ☀️ www.esa.int/ESA_Multimed...

Partial Solar eclipse on March 29, 2025 - Visit us on the AIP campus for exciting talks and a live observation of this fascinating astronomical event. www.aip.de/de/news/part...

Sterne 💫 im Computertomographen? 💻Wie das geht und welche Erkenntnisse man gewinnen kann, erklärt Dr. Axel Schwope im neuen Video der virtuellen Babelsberger Sternennächte: www.youtube.com/watch?v=YjKH...

After a long break, the Babelsberg Starry Night finally took place live at the AIP again yesterday 🌟

Really happy the @aippotsdam.bsky.social is having live "Babelsberger Sternennächte" again. If you are in the Berlin/Potsdam area, I will talk about the Hubble + Webb Deep Fields. The weather looks nice, so afterwards there will be some observing. www.aip.de/en/news/live...

Jetzt online: Dr. Alexander Warmuth beantwortet in diesem kurzen Video Fragen zu sich und seiner Forschung zur Sonnenphysik und Sonneneruptionen ☀️: youtu.be/7MWA--Y1lOE

Heute um 19 Uhr: Beobachtungsabend im Großen Refraktor auf dem Telegrafenberg. Das Wetter sieht günstig aus für einen Blick durchs viertgrößte Linsenteleskop 🔭 der Welt! 🌖 www.aip.de/de/pr/visit-...

🎉 Congratulations to Tim on completing his apprenticeship as an electronics technician for devices & systems! 🍀 Wishing him all the best for the future! 🚀 We’re offering new apprenticeships starting in September. Join us! 👉 www.aip.de/career/appre... #Apprenticeship #FutureTalents

🌟 Wie alt sind Sterne eigentlich? Welche Sterne leben lang genug, dass sie stabile Bedingungen für bewohnbare Planeten 🌍 schaffen? Und wie kann man das Alter der Sterne herausfinden? Das erklärt Dr. David Gruner im neuen Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte. youtu.be/JniN1LfBat4

Die Zahl der wissenschaftlichen Einrichtungen, die X verlassen haben, hat sich in nur wenigen Wochen #verdoppelt. Die Liste der 127 (!) Institute, Hochschulen und Unis im Link @idw-online.de. #WissXit #SciXit #eXit @amreibahr.bsky.social @mhundhausen.bsky.social @svenjahagenhoff.bsky.social

On #WomenInScienceDay, the #AIP presents female #scientists from the institute in a series of exciting #Interviews. 🌌💡 www.youtube.com/playlist?lis... Wanna be the next astrophysicist? 🔭🙋‍♀️ - Register now for Girls' Day 🚀 www.aip.de/news/girls-d...

Morgen, am 18. Januar, wird Marcel S. Pawlowski vom AIP sein aktuelles Buch vorstellen – ein #Highlight für alle, die sich für tanzende #Galaxien, Dunkle #Materie und kosmische Rätsel interessieren. 📚 Wann & Wo? 🕔 16:00 Uhr 📍 Bildungsforum Mehr Infos: 👉 lnkd.in/ewRChPUx

🎉 Im 1. Vortrag des Jahres aus der Reihe der Babelsberger Sternennächte nimmt uns Dr. Iris Traulsen mit auf die Suche nach den Röntgenstrahlern im All. Welche noch unbekannten Quellen von Röntgenlicht verbergen sich in den Beobachtungsdaten von #xmmnewton 🛰️ ? Jetzt anschauen: youtu.be/hEaDH221gwU

Für das #LeibnizMagazin habe ich mit Noam Libeskind über gigantische Strukturen im #Universum gesprochen ✨ Es geht um Dunkle Materie und eine neue Karte, die das Unsichtbare sichtbar macht - jetzt reinlesen 👉 www.leibniz-magazin.de/raumplan @aippotsdam.bsky.social

🚀 New infrastructure project - AIP launches EFRE infrastructure project II to develop scientific equipment from 1 January 2025 🌟 www.aip.de/en/research/... #efre #infrastructure #science

The star SOS1 is not like its neighbors — what do high-precision chemical abundances tell us about where this star might have come from? aasnova.org/2025/01/03/r... 🔭🧪

New views of our home galaxy ✨ An innovative method decodes the complex structure of our Milky Way www.aip.de/en/news/unve... #Astronomy #MilkyWay #AIP #Research

Und hier ist der Link zur deutschen Version der Jubiläumsausgabe des Vortrags zur Wissenschaft mit XMM-Newton 🛰️ aus der Reihe der Babelsberger Sternennächte: www.youtube.com/watch?v=T97x...

Heute um 19 Uhr: Beobachtungsabend im Großen Refraktor auf dem Telegrafenberg! ⭐ Bei gutem Wetter wird der Mond 🌓 durchs Teleskop beobachtet, doch auch bei bedecktem Himmel ist das viertgrößte Linsenteleskop 🔭 einen Besuch wert! aip.de/news/observa...

The 25th anniversary 🍾🎂 video with our scientists presenting highlights of their science with XMM-Newton from ESA is online now! youtube.com/watch?v=_SDg... The German version will follow on Thursday.

Der #ESA Röntgensatellit XMM-Newton startete heute vor genau 25 Jahren seine Reise ins All zur Untersuchung des Röntgenuniversums. Das AIP beteiligt sich seit 3 Jahrzehnten an der Mission. In einem YT-Video erzählen AIP-Forschende von ihrer Wissenschaft. www.aip.de/de/news/xmm-...

First light Vista @eso recommissioning with ngc2207

✨ Spektakulärer Blick auf einen fernen Stern! 🌟 Das STELLA-Teleskop auf Teneriffa hat 16 Jahre lang einen Stern untersucht – mit erstaunlichen Ergebnissen! 🕵️‍♀️🔭 Statt regelmäßiger Flecken wie bei unserer Sonne zeigt der Stern ein chaotisches Muster. aip.de/de/news/xx-t...

✨ A spectacular glimpse of a distant star! 🌟 The STELLA Observatory in Tenerife spent 16 years studying a star—and the results are mind-blowing! 🕵️‍♀️🔭 Unlike our Sun's regular spots, this star shows a chaotic pattern. aip.de/en/news/xx-t...

Weitere Videovorträge von unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, u.a. auch von Marcel Pawlowski, gibt es in unseren virtuellen Babelsberger Sternennächten: www.aip.de/de/babelsber...

🌌 Willkommen auf dem Bluesky-Account des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP)! 🚀✨ Wir widmen uns astrophysikalischen Fragen, von unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos. Erfahren Sie mehr über aktuelle Forschung, neue Technologien und bevorstehende öffentliche Veranstaltungen! 🌠

🌌 Welcome to the Bluesky account of the Leibniz Institute for Astrophysics Potsdam (AIP)! 🚀✨ We are dedicated to astrophysical questions, from our Sun to the evolution of the cosmos. Join us for news on recent discoveries, cutting-edge research, new technologies, and upcoming public events! 🌠