Profile avatar
bleistiftvonm.bsky.social
Remover of libeterian apps, artist, enthusiast for a just world and much more
57 posts 35 followers 142 following
Prolific Poster

Geheime Treffen zwischen Politik und KI-Konzernen: Fast zwei Jahre recherchierten unsere FragDenStaat-Fellows @neusvidal.bsky.social und Nasir Muftić zu den Lobby-Treffen. Transparenz? Fehlanzeige. Hier ist die Recherche zusammen mit vielen geschwärzten Dokumenten: fragdenstaat.de/artikel/exkl...

Schwere Dürre - Alarmstufe Rot in der Landwirtschaft

Tolles Projekt 🥰 #gesichtergegenrechts gesichtergegenrechts.org

Ich frage mich, was die CDU mit „Asylwende“ meint. Die Zahl der Asylanträge sinkt längst, und zwar deutlich. Was will die neue Regierung da wenden? Sollen es wieder mehr werden? Neue Folge von BOSETTI WILL REDEN!

AfD zu erfolgreich?! #afdverbotsverfahren

🐉🍊

Hey, wer sie noch nicht kennt: Passend zu Friedrichs Merz' Regierungserklärung mit @gabrielakeller.bsky.social unsere Recherche dazu, wer und was Merz prägt: Seine jahrzehntelange Arbeit für Dax-Konzerne und seine Nähe zu marktradikalen Denkfabriken - erhellt vieles: correctiv.org/aktuelles/wi...

Die Politik träumt vom Fusionsreaktor – doch die Technik bleibt fern und teuer. Erneuerbare sind real, bezahlbar und sofort wirksam. #Energiewende

The world's a playground (just not a very fun one).

Wer steckt hinter dem anonymen Account #Clownswelt, einem politischen Vorfeld-Kanal der AfD? Sehenswerte Folge zur Normalisierung von Rechtsextremismus durch YouTube und die Vernetzung einschlägiger Accounts. @janboehm.bsky.social www.zdf.de/video/shows/...

Kurz nachdem der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextrem eingestuft hatte, durften sich ihre Vertreter u.a. in der ARD äußern. Redaktionen verstehen immer noch nicht, wie sehr sie zum Erfolg der Partei beitragen, kritisiert Annika Schneider. Jetzt ohne Abo lesen: uebermedien.de/105129/gesic...

„Die Leute kommen nicht zur Desinformation. Die Desinformation kommt zu ihnen.“ Ist das ein Seiteneffekt von Aufmerksamkeitsgier in „sozialen“ Medien oder ein Erfolg einer Strategie? Digitale Interaktion überholt unser Verständnis von ihr und ihrem Mechanismen. Das ist nicht mehr intuitiv.

Hier auf Bluesky, wo wir als eher linksgrünes Milieu fast unter uns sind (leider) tritt das wieder ganz besonders hervor. Die elendig schablonenhafte Politisierung jedes sachlich komplexen Themas, kurzatmige Polarisierung, die keinen Platz für Differenzierung und Konsens mehr lässt, spaltet uns.

If you don’t understand that, you can’t create successful immigration policy. Das gilt auch für dich, Friedrich!

Biometrische Daten auf Servern mit US Zugriff. Was soll da schon schief gehen?

Nun sind Friedrich Merz und Alexander Dobrindt in Erklärungs-Notlage: Sie müssen die Rechtsgrundlagen für ihr Handeln an den Grenzen genau darlegen. www.rnd.de/politik/grue...

Ich kenne wirklich viele Menschen, die jeder Politiker zur arbeitenden Mitte zählen würde. Alle beschweren sich über die Schwierigkeiten, eine passende Wohnung zu finden oder ein Haus. Kaum jemand klagt über Ausländer, niemand über Gendern. Wäre ich Politiker, meine Agenda wäre klar.

Inhaltlich stellen? Das würde zum einen eine Auseinandersetzung und kein nachplappern bedeuten. Zum anderen keine Reduktion auf nur ein Thema, sondern Ein Offenlegen der eigentlichen Probleme. www.fr.de/politik/ruch...

Was @janboehm.bsky.social hier sagt: "Gut aufgepasst, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ARD und ZDF. Für die AfD ist es sehr wichtig, dass ihre Umfrageergebnisse immer und immer wieder öffentlich geteilt werden. (...) Sie wird groß durch die bloße Annahme ihrer Größe."

🧵 Dass bei der Abstimmung um die Antisemitismusdefinition auf dem Parteitag der Linken die Perspektive jüdischer Betroffener fehlte, wurde bereits von vielen zu Recht kritisiert. Ich sehe aber noch einen zweiten problematischen Punkt, der angesprochen werden sollte: Die Abwesenheit von Expert*innen.

Was für ein großartiges Interview mit @mariki.bsky.social - Absolute Leseempfehlung (insbesondere für Männer). Ich hab bei jedem zweiten Satz innerlich JA! gebrüllt.

„Weil es eine journalistische Stimme braucht, die nicht vorgibt, „objektiv“ zu sein, sondern transparent macht, aus welcher Perspektive sie berichtet – und für wen.“ 👇👇👇

Der Umgang der Medien mit der AfD muss sich jetzt ändern, das sagt der Deutsche Journalistenverband. „Beiträge der AfD dürfen in politischen Debatten nicht unkommentiert neben jene von demokratischen Parteien gestellt werden, betont der DJV- Vorsitzende.“ www.djv.de/news/pressem...

Müssen wir aus jedem Ding eine Apokalypse machen? Merz brauchte einen zweiten Wahlgang. Die Mehrheiten sind aber auch denkbar knapp. Ein Novum aber auch Demokratie. Und direkt wird nur der Untergang des rechten Narratives von allen heraufbeschworen. Hier haben die Rechten längst gewonnen.

In deutschen Redaktionen müsste es jetzt (eigentlich schon lange, aber was soll’s) Schulungen zum Umgang mit Rechtsextremisten geben. Was sind die Erzählungen? Welche Codes & Tricks werden genutzt? Gibt nämlich eine Wissenschaft dazu: Extremismus-Forschung. Oder man berichtet weiter ohne Expertise.

Bedenklich: „Nun beklagt der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, eine Journalistin des ZDF habe ihn dazu aufgefordert, keine historischen Parallelen […] zu Positionen der AfD zu ziehen. […] Sie befürchte Drohungen in sozialen Medien.“ www.t-online.de/nachrichten/...

Einen Kanzler nicht zu wählen, ist demokratiezerstörend, aber autoritäre Politik zu machen und autoritäre Kräfte nachzuahmen, hilft der Demokratie. Aha. Die Takes so mancher Politiker:innen heute sind echt sehr vielsagend. DELUSIONAL.

This! Ehrlich, es gibt doch Gründe, warum die Regeln so sind, wie sie sind. Ziel ist nicht, dass „starke Männer“ so richtig toll „durchregieren“ können sollen. Es geht vielmehr darum, dass die Abgeordneten & das Parlament letztendlich die Zügel in der Hand halten.

@thevalorieclark.bsky.social

Die AfD muss nicht verboten werden, weil sie rechts ist. Die AfD muss verboten werden, weil sie eine Gefahr für unsere Demokratie ist. Man muss alle demokratischen Meinungen verteidigen, auch wenn man sie nicht teilt. Das gehört zu einer Demokratie dazu. #SkyTok @skylight.social

Leider gilt inzwischen nicht mehr Medien = Journalismus. Journalismus muss bezahlt werden. Leider wird erwartet, dass das alles kostenlos ist. Kein Wunder, dass sich eine Spaltung vollzieht. Wieviel bezahlt ihr für Journalismus?

Eine Klimaaktivistin darf in Bayern nicht verbeamtete Lehrerin werden, aber Mitglieder einer gesichert rechtsextremen Partei mit Beamtenstatus - kein Problem für Dobrindt.

AfD-Chef Tino Chrupalla sagt hier offen, dass es „Rassen“ gibt. (Ohne „Rasse“ zu sagen. Aber nur fast.) Man braucht für die AfD echt keine V-Leute.

Apropos "ja, die #AfD ist faschistisch, aber sie ist in den Umfragen die stärkste Partei, die können wir nicht verbieten." Ein paar Gedanken zum Verhältnis zwischen #Antifaschismus & #Demokratie in der BRD: 1. Ja, es stimmt: der Faschismus gehört zu Deutschland. 1/x

Höcke löscht einen Post, wo er Beamten zu drohen schien, Chrupalla kündigt "Mäßigung" an. Schaut, wie schnell die Faschisten in Deckung gehen, wenn sie ein bisschen Widerstand von der Demokratie spüren. Das sollte uns ermutigen, härtere Kante zu zeigen! Wehrt euch jetzt, es funktioniert!

Der absolut beste Kommentar, den ich bisher zur Einstufung der AfD gehört oder gelesen habe. In den Öffentlich-Rechtlichen trauen sich das nicht viele - eine absolute Seltenheit und deswegen umso beachtlicher. www.deutschlandfunk.de/kommentar-zu...

Weltweit verwenden Politiker feindliche, gewalttätige Sprache, um Journalistinnen und Journalisten zu entmenschlichen und zu bedrohen. Damit untergraben sie die Demokratie und versuchen, kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.

"In absoluten Zahlen war die Ampel laut der Bertelsmann-Untersuchung in drei Jahren erfolgreicher als die Vorgängerregierungen von CDU und SPD in jeweils vier Jahren." Aber die Versager wurden gewählt 🤷‍♀️

Sich die Umstände klar zu machen lässt Fragen aufkommen, wohin das alles noch führen soll und welche Richtung global gerade eingeschlagen wird. www.rnd.de/politik/fluc...

Die Forderungen der AfD ins eigene Programm übernehmen, Organisationen, die Rechtextremismus bekämpfen diffamieren, die AfD als normale Oppositionspartei behandeln, etc. Wo ist denn da der Ansatz einer politischen „Zerlegung“? Kann mir jemand die Strategie erklären?