Profile avatar
enterich.bsky.social
Züge und süße Tiere und so. 🚂🦆 📍Freiburg(Brsg) / Dresden Nachsicht ist die Mutter des 🐘 im Porzellanladen.
180 posts 103 followers 189 following
Getting Started
Active Commenter
comment in response to post
Postman?
comment in response to post
Gleiche Erfahrung gemacht. 👍 Sie werden den Vorurteilen über Franzosen nicht gerecht.
comment in response to post
Der frühe Wurm würde das begrüßen.
comment in response to post
Schlimm. Welche Kleiderfarbe bleibt mir denn nun noch als Grauhaariger?!
comment in response to post
Besser in den Schatten hängen! Dauert zwar noch etwas länger, aber in der Sonne können sie ausbleichen.
comment in response to post
Vorbildliches Verhalten 🥰🦆 Enten haben immer Vorrang.
comment in response to post
What is it like in comparison to Wingspan? The German version will be published in fall and I am tempted to get it.
comment in response to post
...auf den Heimweg, auch ich fahre zurück nach Martigny.
comment in response to post
Von der Brücke über die Gleise ist die Stromschiene gut zu sehen. Auf Schweizer Seite ist sie zu weiten Teilen durch Oberleitung ersetzt, jedoch auf einigen Abschnitten beibehalten worden (Tunnelhöhe und geringeres Schadensausmaß durch umstürzende Bäume) Nicht nur die Wintersportler machen sich...
comment in response to post
Zurück in Chamonix werfe ich kurz einen Blick auf die Montenvers-Zahnradbahn.
comment in response to post
Ich steige schließlich in Les Houches aus und wandere von dort auf der dem Mont Blanc-Massiv gegenüberliegenden Talseite zurück nach Chamonix. Die Ausblicke sind nicht schlecht. Eine 25m hohe Jesusstatue kann sich schon seit 90 Jahren nicht von diesem Anblick abwenden.
comment in response to post
...Flusses Trient dessen Tal Richtung Frankreich zu folgen. In Le Trétien muss zur Weiterfahrt umgestiegen werden - die beiden Züge wenden und fahren zurück. Ebenso in Vallorcine, aber das steht auch so im Fahrplan. In Chamonix lassen zehn Minuten Aufenthalt genug Zeit für ein Photo.
comment in response to post
Am nächsten Morgen geht es mit der Verkehrsgesellschaft 'Transports de Martigny et Régions' auf der Martigny-Châtelard-Bahn Richtung Mont Blanc. Nach Halt am Depot in Vernayaz geht es mittels Zahnstange steil hinauf mit schönem Blick über das Rhônetal, um oberhalb des... #bahnzeit #travelbytrain
comment in response to post
...Flusses Trient dessen Tal Richtung Frankreich zu folgen. In Le Trétien muss zur Weiterfahrt umgestiegen werden - die beiden Züge wenden und fahren zurück. Ebenso in Vallorcine, aber das steht auch so im Fahrplan. In Chamonix lassen zehn Minuten Aufenthalt genug Zeit für ein Photo.
comment in response to post
Wingspan! Acquire food and eggs to be able to breed birds. It's fun and birds are cool animals. 🐦
comment in response to post
In Martigny angekommen. Hier wird übernachtet. 🛌
comment in response to post
... und einen See, der einen Ausblick darauf erlaubt, was ich mir etwas genauer anschauen möchte (nicht die Schwäne). 🦢🦢
comment in response to post
... eine Metro mit zwei Linien, ... 🚇
comment in response to post
... ein Rathaus mit zwei Krokodilen, eine Wilhelm-Tell-Statue ohne Apfel, dafür mit zwei Löwen im Rücken, ... 🐊🍎🦁
comment in response to post
... eine Kathedrale, überdachte Treppen für Menschen aus Zucker (wie mich), Häuser, ...
comment in response to post
... Busse ohne Stromabnehmer auf Oberleitungsstrecken, ... 🚌
comment in response to post
Lausanne hat einige Brücken, um sich ein paar Höhenmeter rauf und runter zu sparen, Obusse, ... 🚎
comment in response to post
Entlang von Birs, Bieler- und Neuenburgersee geht es nach Lausanne am Genfersee.
comment in response to post
Wenigstens sieht sie hübsch aus. Man muss sich mit den kleinen Dingen zufrieden geben. 🤷‍♂️😂
comment in response to post
Der zweite Teil muss nicht sein, aber als Gesellschaft würde es uns gut tun, wenn alle öfter Bärchen-Onesie trügen. 🐻
comment in response to post
Muss mich etwas korrigieren: Die Gleise sind seit 1854 da, dieses Gebäude dagegen erst seit etwa 1928-30.
comment in response to post
übliche Sehenswürdigkeiten wie Kirche und Stierkampfarena. Auf dem Weg zurück ins Tal komme ich an der Casa de Piedra, einem ausgehöhlten Felsblock vorbei. Man vermutet, dass sich Einsiedlermönche diese Arbeit gemacht haben. Ich esse lieber einen Apfel und einen Keks und nehme den Zug nach Ronda.
comment in response to post
In den knapp 6h bis zur nächsten Abfahrt Richtung Norden wandere ich zum gut 250m über dem Bahnhof gelegenen Ort Cortes de la Frontera, einem der "weißen Dörfer" Andalusiens, vorbei an einem maurischen Turm aus dem 13. Jh. und zahlreichen Ziegen. Neben dem Rathaus aus den 1780ern gibt es weitere...
comment in response to post
comment in response to post
Damit die Augen nicht überlastet werden zum Abschluss noch einmal ein Bild des Bahnhofs von Cádiz. Mit etwas Mühe lässt sich erkennen, welche Version die bunte und welche die in Graustufen ist.
comment in response to post
Der Bahnhof von 1854 kann sich auch sehen lassen. Außerdem ist Jerez noch für den in dieser Gegend produzierten Sherry berühmt, dessen Bezeichnung auf eine heute nicht mehr gebräuchliche Aussprache des Stadtnamens zurückgeht. Ich betrinke mich aber nicht, sondern fahre zurück nach Cádiz.
comment in response to post
Nach den Mauren haben die Christen ihre Spuren hinterlassen. Diese Kathedrale ist ihrem Erlöser gewidmet, nicht besonders klein und verfügt über zahlreiche fliegende Streben, deren englische Bezeichnung ich witzig finde (flying buttress).
comment in response to post
Datteln 🫶🏻
comment in response to post
Ein Palastherr, der etwas auf sich hält, verzichtet weder auf eine eigene Olivenölpresse noch auf ein sternförmiges Wasserbecken. Wegen der verbreiteten Vermeidung der Abbildung von Lebewesen im Islam sind geometrische Verzierungen in der maurischen Architektur häufig und durchaus auch hübsch.
comment in response to post
In Jerez gibt es einen beeindruckenden maurischen Palastkomplex der Almohaden aus dem 12. Jahrhundert. Beeindruckend ist auch die etymologische Entwicklung: lat. "castrum" (Feldlager) arab. "القصر" [al-qaṣr] (Festung, Schloss) mit Artikel "al" sp. "alcazár" (Schloss) mit "al" als Teil des Wortes
comment in response to post
Ist doch gut. Dann sind die Kosten pro Tragen niedriger und mehr Klamotten können als günstig bezeichnet werden. (Ja, ich mag Statistiken.)
comment in response to post
Klugscheißermodus: Wenn Sie acht Jahre hält, war sie günstig, nicht billig 🙊
comment in response to post
Was de cuckstoel nog vrij?
comment in response to post
Ich helfe gerne: Ja.
comment in response to post
Wir Menschen haben es versäumt uns den Winterschlaf von intelligenteren Tieren abzuschauen?
comment in response to post
Nach zwei Stationen in die "falsche" Richtung um keine Kurve um Triberg auszulassen, fahre ich auf der Schwarzwaldbahn nach Villingen. Auch hübsch. Hat einige erhaltene Stadttore und Türme. Außerdem Enten. 🦆🦆🦆 Die S10 bringt mich schließlich zurück nach Freiburg.
comment in response to post
Linie 550 bringt mich panoramig nach Triberg. - Schönwald: feiert sich mit hübsch gestaltetem Haltestellenhäuschen als Geburtsort der Kuckucksuhr. Ich war nicht dabei und kann es deshalb weder bestätigen noch dementieren. - Triberg: Dampflok, Wasserfall und Infos zur Schwarzwaldbahn am Bahnhof.
comment in response to post
Mein Highlight sind aber diese beiden Schaufenster. Leider hatte die Konfiserie noch geschlossen. Sonst hätte ich eine Schokorobbe verputzt. 🦭 🐻‍❄️
comment in response to post
Zur Abreise aus Günterstal genutzt.
comment in response to post
Hab zufällig die Bahn heute nach einer Wanderung fotografiert. Vielleicht sogar mit dir drin? Ca. 16:40.