fabianbaumann.bsky.social
Historian of Eastern and East Central Europe, Heidelberg University. Nationalism and family in late imperial Ukraine, treason and disloyalty in interwar Czechoslovakia. "Dynasty Divided" out now: https://tinyurl.com/3m6e5f9d
1,003 posts
2,336 followers
657 following
Getting Started
Active Commenter
comment in response to
post
Triff mich, wie ich weltweit Christen verfolge
comment in response to
post
Kenne den Chefredaktor, früher ein recht radikaler Wirtschaftsliberaler, mit den Jahren zunehmend rechtsoffen, seit Covid definitiv jeden Kompass verloren.
comment in response to
post
Man müsste seit Jahren alles dran setzen, Ungarn rauszuwerfen oder zumindest eine glaubwürdige Drohkulisse aufzusetzen. Orbáns parasitäres Regime ist ohne EU-Gelder nicht überlebensfähig.
comment in response to
post
I didn't realize that Anna Khachiyan is now only racist without even pretending to be left-wing. Completely unsurprising of course.
comment in response to
post
Muskelverletzungsepidemie in 3, 2, 1...
comment in response to
post
Es ist das eine, ernüchtert festzustellen, dass aufgrund kurzfristigerer Krisen kaum mehr über das Klima gesprochen wird, obwohl das Problem nicht verschwunden ist. Es ist etwas ganz anderes, Intention zu unterstellen – wie so oft der entscheidende Schritt zur Verschwörungstheorie.
comment in response to
post
Warum, @taz.de ?
comment in response to
post
Das Auto ist ein zutiefst unurbanes Verkehrsmittel, es ergibt Sinn, es innerhalb der Städte radikal einzuschränken.
comment in response to
post
Ziemlich absurd, dass jemand, bei dem man solche Regeln für notwendig hält, nicht einfach entlassen werden kann.
comment in response to
post
You are right, it is restricted to residents.
comment in response to
post
France has long had birthright citizenship.
comment in response to
post
Die Linke has some good domestic policies, but it will probably not manage to bring the left wing of SPD and Green voters together with its historical voter base. I personally would not vote for them because of their views on Russia, which mostly remain very weak. I'm not a citizen anyway though.
comment in response to
post
It's not just the US. In several EU countries there is no relevant leftwing party at all: Poland, Czechia, Hungary, and Germany might still get there, too...
comment in response to
post
Man kann nur hoffen, dass das der erste Schritt einer Ablösung in der Partei wird. Die konservativen Boomer unter den Demokraten sind nicht fähig, Trump etwas entgegenzusetzen.
comment in response to
post
Ja, das stimmt. Aber das demokratische Establishment macht seine Arbeit dermassen schlecht, dass es nachvollziehbar ist, dass die Leute einfach irgendeine Form von frischem Wind wollen.
comment in response to
post
Extrem überraschend kommt das nun nicht. Viele Wähler:innen der Demokraten haben genug von den immergleichen zentristischen Boomern, die nichts gegen Trump unternehmen; zudem ist Cuomo ein Korruptionär und das, was man beim Blick als "Sex-Grüsel" bezeichnen würde.
comment in response to
post
These AI bros genuinely imagine a society without humans. I am not sure who exactly they think will pay for their products, and how.
comment in response to
post
Yes. And I do believe it is better to automate jobs that people hate than jobs they love. The question then is whether the interesting work cam be evenly distributed among people.
comment in response to
post
Ja. Er hat sich viel Respekt erarbeitet in Basel und ihn bei den meisten sehr schnell wieder veröoren.
comment in response to
post
Oh yes absolutely, but also this is work that ruins people physically.
comment in response to
post
At least, unlike many of the jobs that LLMs are about to replace, this is probably not a job that people do out of passion.
comment in response to
post
Als FC Basel-Fan, der Celestinis gute Arbeit in Basel vor einem Monat noch gefeiert hat, kann ich das leider nur unterschreiben.
comment in response to
post
#2
comment in response to
post
Sehe ich auch so. Soviel Diskurs muss möglich sein :-)
comment in response to
post
Niall Ferguson is one of the most revolting academics out there.
comment in response to
post
*ihn
comment in response to
post
Und Precht hat eben nicht "eine gewisse Kompetenz." Jeder aufmerksame Zeitungsleser weiss mehr als er. Aber das Fernsehen hat es geschafft, ihn zum Experten für eh alles aufzubauen (Bildung, Klima, Covid, Ukraine, Israel, China, AI), obwohl in Fachleute zu jedem Thema regelmässig zu Recht abkanzeln.
comment in response to
post
extrem selbstbewusste zertifizierte Dummschwätzer? Die Medien vernachlässigen Ihren Informationsauftrag, weil sie wissen, dass bekannte Gesichter Quote bringen.
comment in response to
post
Herr Misik, der Denkfehler ist Ihrer. Erstens gibt es im deutschsprachigen Raum circa hundert Ukrainehistoriker, nicht drei. Zweitens geht es nicht darum, wer sich äussern darf, sonder darum, wen das ö.-r. Fernsehen. dazu in Sendungen einlädt – Leute, die mehr wissen als der Durchschnittsbürger oder
comment in response to
post
Das Auge denkt mit.
comment in response to
post
Ja sorry, Nachbarland war zu ungenau. Entscheidend ist hier, dass die Ukraine orthodox, teils russischsprachig und familiär vielfach mit Russland verbandelt ist. Die ukrainische Demokratie ist ein starkes Gegenargument zur Behauptung, in dieser Region sei kulturell nur Autokratie möglich.
comment in response to
post
Halten Sie es denn für glaubwürdig, dass ein Mensch zu sovielen Themen ein relevanter Experte ist? Und für unglaubwürdig, wenn Ihnen Spezialist:innen sagen, dass er es nicht ist?
comment in response to
post
Standardwerk "Not One Inch" von Mary Sarotte – ehrlich gesagt aber eine etwas lange und trockene Lektüre.
comment in response to
post
Zudem zeigen die Ereignisse seit 2022, dass die Nato nicht der Hauptgrund sein kann. Weder hat Putin auf Schwedens und Finnlands Beitritt reagiert, noch hat die Schwächung der Nato durch Trump den Krieg irgendwie abgemildert. Zur Nato-Ausdehnung (die durchaus nicht immer optimal ablief) ist das
comment in response to
post
dürften andere sein: Putins Furcht vor einer Demokratie in der Nachbarschaft, der allgemeine russische Imperialismus und die Sonderstellung der Ukraine darin (die russischen Eliten haben ihre Unabhängigkeit aufgrund der engen kulturellen Banda nie akzeptiert), erst danach Geopolitik.
comment in response to
post
Aus meiner Sicht dazu folgendes: Ja, die Nato-Ausdehnung (die hauptsächlich von den neuen Mitgliedstaaten selbst angestrebt wurde) hat Putin und der russischen Führung nicht gefallen. Jedoch war die Ukraine nie besonders nahe am Beitritt und 2022 schon gar nicht – die zentralen Gründe für den Krieg
comment in response to
post
Or Armenia (not that it's a particularly evil government, but it was also failed by the purported hegemon and ally).
comment in response to
post
Was finden Sie an diesem Artikel völlig idiotisch? Dass Precht zu Beginn des Kriegs eine komplett haltlose Prognose abgegeben hat und statt sich für diese zu entschuldigen und den Expert:innen das Feld zu überlassen, einfach weitergemacht hat?
comment in response to
post
(Mit dem Satz "Richard David Precht ist vieles, aber nicht dumm." bin ich nur bedingt einverstanden.)
comment in response to
post
www.watson.ch/internationa...
comment in response to
post
Und es geht mir weder um Selbsterhöhung noch darum, dass ich selbst an seiner Stelle sein möchte. Es geht mir darum, dass der Typ in seiner Selbstüberschätzung meint, seine Meinung sei auch bei Themen relevant, die er nicht ansatzweise versteht. Und darum, dass die Redaktionen ihn dazu einladen.